Tach,
ich glaub auch, dass dieser Hype mit der Zeit wieder abschwellen wird, wobei ich im sehr ländlichen Ostbayern eigentlich nicht betroffen bin.
Ich wollte deine Nebenfrage zu GCVote aufgreifen.
Ich finde so ein Bewertungssystem nicht gut.
Eben aufgrund der Unterschiedlichen Cacher ist ein Cache auch immer nur in den Augen des jeweiligen gut, oder nicht.
Ich finde einen Multicache mit mehrstünder Wanderung sehr gut. Ein anderer wird diesen wahrscheinlich sehr schlecht bewerten. (Viel zu hoher Aufwand für nur einen lausigen Punkt.)
Mit der momentanen Schwemme an iPhone-Statistik-Powercachern ist dieser Cache in der Gesamtzahl dann wahrscheinlich schlecht bewertet.
Am besten einschätzen kann man einen Cache immer noch dann, wenn man sich ein wenig in die Logs einliest oder man mit der Zeit die Gleichgesinnten ein wenig kennt und dann sich durch die Bookmarklisten hangelt.
gruesse, alexander
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Ist der Hype gut für unser Hobby?
Moderator: Marcel123
Re: Ist der Hype gut für unser Hobby?
Leider ist es aber mittlerweile eben auch so das sich nur noch wenige die Mühe machen aussagekräftige Logs zu schreiben. Wie gesagt, diese werden immer kürzer. Deswegen ist GC-vote gar nicht so schlecht. Spiegelt ja auch nur einen Durchschnitt wieder. Wenn manchen einen Wandercache schlecht bewerten würdest du auch in deren Logs nichts anderes finden.
Re: Ist der Hype gut für unser Hobby?
Sehe ich anders. Der, der den Wandercache nicht mag, der macht ihn nicht, da es massig andere, einfachere Caches (Punkte) gibt. Also warum dann überhaupt abmühen?butzlofen hat geschrieben:Ein anderer wird diesen wahrscheinlich sehr schlecht bewerten. (Viel zu hoher Aufwand für nur einen lausigen Punkt.)
Re: Ist der Hype gut für unser Hobby?
wenn ich schon tradi/micro 1/1 lese, geh ich da gar nicht mehr hin.
das schlimme ist, das die meißten meiner coins von leuten versaubeutelt werden, die so 10 bis 30 founds haben und nicht mehr cachen oder sich auf mails nicht melden und und.
aber ich gebs nicht auf. und ich denk mal, daß das wieder nachläßt
das schlimme ist, das die meißten meiner coins von leuten versaubeutelt werden, die so 10 bis 30 founds haben und nicht mehr cachen oder sich auf mails nicht melden und und.
aber ich gebs nicht auf. und ich denk mal, daß das wieder nachläßt
-
- Geocacher
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 12:39
- Wohnort: Havelland / Raum Falkensee
Re: Ist der Hype gut für unser Hobby?
GCvote ist ja nicht jedermanns Sache. Bei uns in der Homezone brauchen wir das auch nicht, um vorab die Qualität eines Caches zu beurteilen. Da kennen wir unsere Pappenheimer, positiv wie negativ. Aber bei unseren zahlreichen Ausflügen in entfernte Reviere oder gar ins Ausland (mein Dänisch ist nicht sooo toll :schockiert: ) ist die GCvote-Bewertung schon eine Hilfe: Aus Listing, Logs und den Sternen kann man sich vorab schon ein ganz gutes Urteil bilden, ob einem der Cache gefallen wird. Wir sind jedenfalls bisher ganz gut damit gefahren.
Andere Alternative: bessercacher.de - nicht gleich lästern, erstmal anschauen: Hier gibt es Highlightempfehlungen mit Begründung. Diese Idee macht da weiter, wo GCvote an seine Grenzen stößt.
Es grüßt
der glurak
Andere Alternative: bessercacher.de - nicht gleich lästern, erstmal anschauen: Hier gibt es Highlightempfehlungen mit Begründung. Diese Idee macht da weiter, wo GCvote an seine Grenzen stößt.
Es grüßt
der glurak
- Bilbo Cacher
- Geocacher
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 6. Okt 2009, 15:32
- Wohnort: Wendelstein
Re: Ist der Hype gut für unser Hobby?
Danke für den Tipp. Bessercacher werde ich mir gleich mal ansehen.
Wenn es ein paar verschiedene Bewertungssysteme gäbe, kann man so einen guten Mittelwert herausbekommen.
Ich mag zum Beispiel Wandercache und auch Cache mit netten Aufgaben, sowie Lostplaces in Bunkern und alten Militäranlagen sowie Burgen und Ruinen.
Es muss also etwas zu sehen und entdecken geben. Am liebsten Nachts. Das ist die Zeit der Abenteurer
.
Wenn ich wieder zu Hause bin, will ich ausgepowert und glücklich sein.
Meine tollste Runde war folgende:
Im Winter, bei Schnee, 17 Uhr Beginn, zuerst "der verlorene Wald", dann "Night Walk Er" dann "Biohazard", an die Reihenfolga kann ich mich nicht mehr so genau erinnern, jedenfalls waren wir früh um fünf im Bett, glücklich und fix und fertig, 21 km gelaufen, Minus Grade, Schnee, Glühwein usw.
LG Bilbo aus Nürnberg
Wenn es ein paar verschiedene Bewertungssysteme gäbe, kann man so einen guten Mittelwert herausbekommen.
Ich mag zum Beispiel Wandercache und auch Cache mit netten Aufgaben, sowie Lostplaces in Bunkern und alten Militäranlagen sowie Burgen und Ruinen.
Es muss also etwas zu sehen und entdecken geben. Am liebsten Nachts. Das ist die Zeit der Abenteurer

Wenn ich wieder zu Hause bin, will ich ausgepowert und glücklich sein.
Meine tollste Runde war folgende:
Im Winter, bei Schnee, 17 Uhr Beginn, zuerst "der verlorene Wald", dann "Night Walk Er" dann "Biohazard", an die Reihenfolga kann ich mich nicht mehr so genau erinnern, jedenfalls waren wir früh um fünf im Bett, glücklich und fix und fertig, 21 km gelaufen, Minus Grade, Schnee, Glühwein usw.
LG Bilbo aus Nürnberg
Re: Ist der Hype gut für unser Hobby?
Ich verwende GC-Vote nicht als einziges Kriterium. Eher als Hilfestellung. In Verbindung mit der Dosengröße, der D/T-Angabe, den Logs und der Location.
-
- Geoguru
- Beiträge: 3227
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 09:41
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Hype gut für unser Hobby?
Das Gute ist ja, dass das Hobby viele Facetten hat. Einer mag Nachtcaches, die mag ich nicht besonders. Ich liebe ausgedehnte Wandermultis, die hassen andere. Wieder andere klettern gern oder suchen LostPlaces, insofern ist für jeden was dabei.
Den "Hype" an sich würde ich mir etwas gedämpfter wünschen. Ich fänd's zum Beispiel gut, wenn jemand erst mal vielleicht 10 oder 20 Caches finden müßte bevor er einen versteckt. Es kam nämlich nicht nur einmal vor, dass jemand mit einem Fund (oder gar keinem) wild angefangen hat, (Film)Dosen in die Landschaft zu schmeißen, dies am besten noch in Form eines Multis oder Mysteries und dann ne Woche später die Lust daran verloren hat, weil die Community die Dosen einfach nicht gefunden hat oder schlicht und einfach blöd fand.
Irgendwie wäre es jedenfalls gut, wenn die Neulinge erstmal "klein" anfangen würden, d.h. mit der Suche. Man beginnt ja Bergsteigen auch nicht gleich an der Zugspitze.
Den "Hype" an sich würde ich mir etwas gedämpfter wünschen. Ich fänd's zum Beispiel gut, wenn jemand erst mal vielleicht 10 oder 20 Caches finden müßte bevor er einen versteckt. Es kam nämlich nicht nur einmal vor, dass jemand mit einem Fund (oder gar keinem) wild angefangen hat, (Film)Dosen in die Landschaft zu schmeißen, dies am besten noch in Form eines Multis oder Mysteries und dann ne Woche später die Lust daran verloren hat, weil die Community die Dosen einfach nicht gefunden hat oder schlicht und einfach blöd fand.
Irgendwie wäre es jedenfalls gut, wenn die Neulinge erstmal "klein" anfangen würden, d.h. mit der Suche. Man beginnt ja Bergsteigen auch nicht gleich an der Zugspitze.
- team-noris
- Geomaster
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa 8. Sep 2007, 23:26
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Hype gut für unser Hobby?
Mach 100 draus und ich stimme Dir zu, Spezialisten, die nach 10 Funden 5 Micros aus dem Autofenster geworfen haben, hatten wir schon genug.goldensurfer hat geschrieben:Ich fänd's zum Beispiel gut, wenn jemand erst mal vielleicht 10 oder 20 Caches finden müßte bevor er einen versteckt.
Re: Ist der Hype gut für unser Hobby?
Zum Glück gab es die Einstellung nicht zu Zeiten, wo cachen noch in den Kinderschuhen steckteteam-noris hat geschrieben:Mach 100 draus und ich stimme Dir zu, Spezialisten, die nach 10 Funden 5 Micros aus dem Autofenster geworfen haben, hatten wir schon genug.goldensurfer hat geschrieben:Ich fänd's zum Beispiel gut, wenn jemand erst mal vielleicht 10 oder 20 Caches finden müßte bevor er einen versteckt.

Gibt es keine Anfänger, die auch gute Caches legen?
Gibt es keine Anfänger, die in 2-3 Tagen über 100 Caches aufsammeln und dann sowas, wie sie die ganze Zeit gefunden haben, legen, nämlich einfallslose Drive-In's?
Gibt es keine >1000er die schlechte Caches legen?
Auch wenn ich das Grundproblem nachvollzeihen kann, pauschale Verurteilungen ist immer blöd.