Offline Pocket Queries allow Premium Members to upload customized .GPX files to the website for later use by the Geocaching iPhone Application and select mobile devices.
This feature allows you to download a customized Pocket Query, alter the data in your preferred third party waypoint manager and upload the altered version to Geocaching.com for later download to your mobile device.
The website will currently accept GPX version 1.0 uploads in either .GPX or .ZIP format.
Premium Members may save up to 10 Offline Pocket Queries, which will remain on the website for a maximum of 7 days. The Offline Pocket Query will display in red when there are 2 days remaining before its removal.
Please Note: .GPX files must be limited to 500 waypoints.
Verstehe ich nicht. Man lädt seine PQ ganz normal runter, bearbeitet sie, lädt sie wieder hoch um sie dann innerhalb von 7 Tagen wieder herunterzuladen?
maierkurt hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Man lädt seine PQ ganz normal runter, bearbeitet sie, lädt sie wieder hoch um sie dann innerhalb von 7 Tagen wieder herunterzuladen?
Ja. iPhones können wohl recht komfortabel PQs von GroundSpeak empfangen und verarbeiten, die Anbindung an GSAK ist weniger komfortabel. Damit die iPhone-Nutzer nun komfortabel die Daten aus GSAK (zB gelöste Mystery-Koordinaten) auf ihr iPhone bekommen bietet GroundSpeak den Umweg über ihre Seite an...
Das ging mir als überzeugtem Handyverweigerer aber total ab.
Da sieht man doch mal wieder in schonungsloser Deutlichkeit, wohin der Trend geht:
Statistiker, die mit Phone auf Powertour gehen, oder interpretiere ich da etwas falsch.
Also, mein GPS-Gerät (sowas gibt´s noch!!) kann man noch zu Hause befüllen.
Na toll, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn so viele seltsame Abgreifdosen die Gegend füllen, das wird ja vom Webportal unseres Vertrauens regelrecht forciert.
Dann gut´ Nacht Johanna!
(Danke für die Infos!)
Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob dieser Beitrag wirklich ausgedruckt werden muss!
Bekennender Genusscacher, DNF-, NM- und SBA-Logger Outdoorspäße
argus1972 hat geschrieben:
Statistiker, die mit Phone auf Powertour gehen, oder interpretiere ich da etwas falsch.
Ja. Die Funktion nützt soweit ich das verstehe denen, die die erratenen Koordinaten von "?"-Caches in ihr "GPS-Telefon" übertragen wollen.
Also genau das Gegenteil von den hier abwertend als "Statistiker" bezeichneten Genußcachern.
Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
ch habe kein iphone, daher mal die neugierige Frage: Warum lade ich das gpx-file nicht direkt auf mein Gerät?
Entweder ich versteh die Frage nicht oder die Funktion?! Ist doch klar, im gpx-file sind falsche Koordinaten (bei Mysteries - oder auch bei einem Multi den ich unterbrochen habe). Klar kann ich zusätlich einen Waypoint anlegen (äh, ja gut k.a. ob das beim i-phone geht) aber dann habe ich am ende der woche viele waypoints, die ich löschen muss. So habe ich nur eine PQ die runter kommt und die aktuelle kommt drauf.
emzett hat geschrieben:Ich habe kein iphone, daher mal die neugierige Frage: Warum lade ich das gpx-file nicht direkt auf mein Gerät?
Ich habe kein iPhone, deswegen ist das folgende lediglich Hörensagen:
Ein iPhone ist ein Telefon und kein USB-Stick. Um die Stabilität sicherzustellen können die Anwendungsprogramme nicht auf Daten anderer Anwendungsprogramme zugreifen. Es ist nicht vorgesehen einfach Daten auf das iPhone zu laden (per WLAN oder USB) so das alle oder irgendeine Anwendung darauf zugreifen kann.
Somit ist die einzige Möglichkeit eine Anwendung mit externen Daten zu versorgen die Internetschnittstelle (bzw eMails gehen wohl auch, werden vom Groundspeak-Programm jedoch nicht unterstützt).