Doch, das gabs auch schon :-(-jha- hat geschrieben: Mich wundert in diesem Zusammenhang, dass man nie von Eingriffen in den Straßenverkehr (z.B. von Autobahnbrücken herab) mit diesen Laserpointern hört.
Zumindest würde sich das Szenario doch auch anbieten, wenn man denn ein böser Mensch wäre.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Aufpassen: Laserpointer bei Nachtcaches
Re: Aufpassen: Laserpointer bei Nachtcaches
De gustibus non est disputandum - Jeder Cache kann für irgendjemanden schön sein.
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer? Ja!
Beyerhundt das Oder die Flipperwaldt gersput.
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer? Ja!
Beyerhundt das Oder die Flipperwaldt gersput.
- Travelling Jack
- Geocacher
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 11. Apr 2005, 22:24
Re: Aufpassen: Laserpointer bei Nachtcaches
Das Problem ist hier IMHO nicht der rote Otto-Normal-Laserpointer Laserklasse 1 eines z.B. europäischen Herstellers, der nach 40 Metern schon einen 5-10 cm breiten "Spot" hat. Es ist vielmehr der grüne Fernost-Laserpointer Laserklasse 3 aufwärts, der hier illegal eingeführt wird, weil "noch stärker, noch weiter und noch toller als DEIN Laserpointer" wichtig ist. Risiken und Nebenwirkungen kann und will der ahnungslose Erwerber nicht abschätzen (können). Hauptsache man fühlt sich wie Luke Skywalker mit diesem "Laserschwert". Ist übrigens die gleiche Geschichte, wie mit den Taschenlampen. Egal, dass der 300.000.000 Lumen Flakscheinwerfer jeden Reflektor überstrahlt - er ist aber "heller, als DEINE" Lampe.
Der eine definiert sich über die Statistik, der andere über die TaLa und der nächste eben über den Laserpointer.
Nur ist der Laserpointer unsachgemäß als Spielzeug benutzt gefährlich.
Und mit einem grünen Laser Kl.3 auf ein Objekt zu zielen, ist kein Problem, da der Strahl bei Dunkelheit als Strahl zu sehen ist.
BTW: Ein waagerechter Strahl, der auf eine reflektierende Fläche trifft ist schnell nicht mehr waagerecht...
Der eine definiert sich über die Statistik, der andere über die TaLa und der nächste eben über den Laserpointer.
Nur ist der Laserpointer unsachgemäß als Spielzeug benutzt gefährlich.
Und mit einem grünen Laser Kl.3 auf ein Objekt zu zielen, ist kein Problem, da der Strahl bei Dunkelheit als Strahl zu sehen ist.
BTW: Ein waagerechter Strahl, der auf eine reflektierende Fläche trifft ist schnell nicht mehr waagerecht...
Man muß etwas zu sagen haben, wenn man reden will.
<Goethe>; eine Aussage, die generell auch fürs Schreiben anwendbar ist!
Warnung: Obiges Posting enthält u. U. unvermeidbare Anteile von Ironie, Sarkas- oder Zynismus.
<Goethe>; eine Aussage, die generell auch fürs Schreiben anwendbar ist!
Warnung: Obiges Posting enthält u. U. unvermeidbare Anteile von Ironie, Sarkas- oder Zynismus.
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24964
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Aufpassen: Laserpointer bei Nachtcaches
Wer weiß z.B., daß viele grüne Billiglaserpointer unkontrolliert sehr starke IR-Laserstrahlung (unsichtbar!) abgeben?TravellingJack hat geschrieben: Risiken und Nebenwirkungen kann und will der ahnungslose Erwerber nicht abschätzen (können).

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- Teddy-Teufel
- Geoguru
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 29. Okt 2006, 11:04
- Wohnort: 17449 Karlshagen
- Kontaktdaten:
Re: Aufpassen: Laserpointer bei Nachtcaches
Meinst Du das gibt Jemand zu, dann outet er sich ja, daß er einen Billigimport hat bzw.hatte. Hat denn überhaupt schon mal einer getestet, welche Licht oder Energiequelle im Haushalt wieviel IR-Licht abstrahlt?radioscout hat geschrieben: Wer weiß z.B., daß viele grüne Billiglaserpointer unkontrolliert sehr starke IR-Laserstrahlung (unsichtbar!) abgeben?
Übrigens mein roter Pointer ist legal, er streut aber noch nicht mal nach 100m. Mit einem von den mitgelieferten Vorsätzen projiziert er in 200m Entfernung noch ein Profil an die Wand das nicht größer als 1cm ist.
Ausserdem wird Vieles mißbraucht, wenn es in die Hände von Nichtsnutzen fällt.
Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim

Moin, moin! Achim
Re: Aufpassen: Laserpointer bei Nachtcaches
Hallo
Hab jetzt nicht alles gelesen, was mir aber ins "Auge" gestochen ist,
Habt ihr euch mal die Werbung am unteren Rand angeschaut?
Hier wir genau für diese grünen Laser mit +200mW geworben.
Ob das gut ist?
Anbei ein Screenshot
Hab jetzt nicht alles gelesen, was mir aber ins "Auge" gestochen ist,
Habt ihr euch mal die Werbung am unteren Rand angeschaut?
Hier wir genau für diese grünen Laser mit +200mW geworben.
Ob das gut ist?
Anbei ein Screenshot
- Dateianhänge
-
- Laser JPG.jpg (70.26 KiB) 1283 mal betrachtet
Grüße aus dem Norden
peter51d
peter51d
Re: Aufpassen: Laserpointer bei Nachtcaches
Du hast nicht genau hingeschaut. Dort 200 MW!peter51d hat geschrieben: Hier wir genau für diese grünen Laser mit +200mW geworben.

(Nein, er wird weder 200 Megawatt, noch die gemeinten 200 Milliwatt leisten. Das sind Chinalumen.)
Man könnte jetzt auch noch über das Verfahren diskutieren, nach denen Google die Werbeeinblendungen für die einzelnen Seitenbesucher personalisiert und/oder warum man (k)einen Adblocker benutzt. Aber dann wären wir endgültig auf der Wiese mit dem Thread.
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
- xxmurdockxx
- Geomaster
- Beiträge: 555
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:38
- Wohnort: Memmingen
Re: Aufpassen: Laserpointer bei Nachtcaches
grad TOP-Aktuell: Verurteilung
wobei mich echt interessieren würde, wie der Vorfall am 10.10.10 möglich ist?
Ein Flugzeug in 10 km Höhe
mit einem Laser treffen?
wobei mich echt interessieren würde, wie der Vorfall am 10.10.10 möglich ist?
Ein Flugzeug in 10 km Höhe

Re: Aufpassen: Laserpointer bei Nachtcaches
Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. Wie soll denn von unten jemand den Strahl auf ein Flugzeug in 10 Kilometer Höhe richten können. Haben die etwa Fenster im Boden ihres Cockpits? Und dann noch genau zu sagen, dass es zwischen Treinfeld und Losbergsgereuth gewesen sein soll. Ich habe zufällig genaueste Ortskenntnis, dort ist "der Hund verreckt"... Klingt mir nicht ganz nachvollziehbar, wie das technisch machbar sein sollxxmurdockxx hat geschrieben:Ein Flugzeug in 10 km Höhemit einem Laser treffen?

Für die einen ist es die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.


Re: Aufpassen: Laserpointer bei Nachtcaches
Haben die Jungs im Tower nicht die aktuelle GPS Position des Fliegers? Und wenn der Pilot plötzlich losbrüllt: "Ich werde aus Richtung Osten geblendet.", kann man sagen wo der grad genau war.Madu1 hat geschrieben:... Und dann noch genau zu sagen, dass es zwischen Treinfeld und Losbergsgereuth gewesen sein soll. Ich habe zufällig genaueste Ortskenntnis, dort ist "der Hund verreckt"... Klingt mir nicht ganz nachvollziehbar, wie das technisch machbar sein soll
Oder irre ich mich da grade zum frühen morgen?
- º
- Geoguru
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mi 11. Feb 2004, 21:03
- Wohnort: Port Melbourne, VIC
- Kontaktdaten:
Re: Aufpassen: Laserpointer bei Nachtcaches
Es ist übrigens wahr, dass Laserpointer hier teilweise verboten sind: Dinger mit >1mW Leistung fallen darunter. Macht dann 1000 AUD "fine on the spot"
... alle Steinschleudern fallen übrigens auch darunter, also is nix mit Bigshot oder Ez-Hang.
... alle Steinschleudern fallen übrigens auch darunter, also is nix mit Bigshot oder Ez-Hang.