Die Umwelt- und Naturschutzgedanken des deutschen Wanderverbandes auf der Gamin Seite, sind ein Thema für sich und wären u.U. einen eigenen Thread wert.
In diesem Thread ging es mir als Fragesteller eher um die Spekulationen einer Datenbankübernahme seitens Garmin und was die OC-Benutzer bzw. auch die freiwilligen Mitarbeiter davon halten.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Garmin übernimmt OC ?
Moderator: mic@
- Geo-Johnny
- Geowizard
- Beiträge: 1153
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 11:42
- Wohnort: Wien, Österreich
-
- Geomaster
- Beiträge: 635
- Registriert: Mi 6. Sep 2006, 14:34
Re: Garmin übernimmt OC ?
Bla, bla, bla.Starglider hat geschrieben:Die Pressemitteilung bewirkt zwei Dinge:radioscout hat geschrieben:Mit den Pressemitteilungen ist der Druck, daß Verhalten zu ändern, größer geworden. Hoffentlich nützt es.
- Garmin und die Wandervereine profilieren sich als Umweltschützer
- die Geocacher werden einmal mehr als Umweltsünder dargestellt
Wer so einen Sponsor hat braucht eigentlich keine Feinde mehr. Aber mit den Opencachern kann man das machen, die sind ja naiv genug.
Erstens sponsert Garmin ja direkt oder indirekt Groundspeak. Wir erinnern uns - da war ein großes Werbe-Event im Pott und die neuen Garmin-Geräte sind in ihren Funktionen (gpx) eng an Groundspeak gekoppelt. Folglich müssten nach Deiner "Logik" auch die Groundspeak-Geocacher naiv genug sein.
Kannst Du zweitens belegen, daß Geocaching umweltfreundlich ist? Komm jetzt bitte net mit so Singularitäten wie "Müll aufsammeln bei Citos", denn selbst deren Ökobilanz dürfte fraglich sein, wenn man die Länge der Anreisewege und die Art der Anreise (i.d.R. übermotorisierte Selbststeuereinheiten) mit bilanziert und gegenüber dem Durchschnitt der Caches hat wahrscheinlich jede naturkundliche Wanderung einen höheren Wert aus Sicht der Umweltpädagogik.
Dagegen halte ich, daß das Freisetzen von CO2 aus fossilem Kohlenwasserstoffen, Produktion und 'Verbrauch' von Kraftfahrzeugen, massenhaftes Durchstreifen von Naturschutzgebieten, ..., an sich net umweltfreundlich sind.
f
Re: Garmin übernimmt OC ?
Oh, die Verschwörungstheorien gehen in die nächste Runde?
Gut, das kennt man ja schon seit 2004/2005 ... dann 2006 ... dann 2007 ... dann 2008 ... dann 2009 und warum nicht auch 2010?
Saure Gurkenzeit gibt es wohl auch bei den Bloggern, dass man sich was aus den Fingern saugen muss?
Aber bitte: bleibt doch ein wenig realistisch und bei den Tatschen.
Aber mal im Ernst:
Gut, das kennt man ja schon seit 2004/2005 ... dann 2006 ... dann 2007 ... dann 2008 ... dann 2009 und warum nicht auch 2010?
Saure Gurkenzeit gibt es wohl auch bei den Bloggern, dass man sich was aus den Fingern saugen muss?
Aber bitte: bleibt doch ein wenig realistisch und bei den Tatschen.
Aber mal im Ernst:
Der Blogger schreibt, dass die vertretene Meinung in den Positionspapier vernünftig ist und selbstverständlich sein sollte. Ok, gut - schonmal nix falsch gemacht.Blog hat geschrieben:Was sorgt für diese Aufregung?
Zuerst einmal wirkt dieses Postitionspapier ja recht vernünftig. Im Wesentlichen geht es darum bestimmte Gebiete der Natur auch mit dem ihnen zustehenden Respekt zu begegnen. Was nicht nur für Sucher, denn mehr für Verstecker selbstverständlich sein sollte. Wobei nicht vergessen werden darf, dass die dort erwähnten "Hinweise" ohnehin selbstverständlich sein sollten.
Satz 1 ist nicht korrekt - ich glaube als ehemalgier OC-Betreiber und langjähriger Supporter kann ich das beurteilen. Satz 2 ist damit überflüssig - das Papier hat einen Sinn.Blog hat geschrieben:Auf die Natur achtet der durchschnittliche Geocacher ohenhin. Somit erscheint dieses Papier keinen wirklichen Sinn zu haben.
Der sogenannten "Community" kann keiner was vorschreiben. Aber jeder kann (und muss) vorschreiben, was auf seiner Webseite gemacht wird. Das ist aber bei jeder Website so - da ist OC keine Ausnahme.Blog hat geschrieben:Womit wir auch schon bei der nächsten Frage wären: Wer kann der Geocaching Community vorschreiben was sie tun darf und was nicht.
Was OC betrifft würde ich einfach mal behaupten: Da gab es noch keine derartigen Gespräche.Blog hat geschrieben:Gemunkelt wird, dass GARMIN nicht nur die weltweit größte Datenbank auf gc.com übernehmen will, sondern auch massives Interesse an anderen Cachedatenbanken hat (z.B. oc.de).
Der Eigentümer und Betreiber - ist doch klar. Das ist die Deutsche Wanderjugend. Und natürlich ist das möglich - nirgends steht, dass der Betreiber von OC für alle Zeiten der gleiche sein muss. Wäre auch nicht das erste mal, dass der Betreiber von OC wechselt. Aber wie gesagt, hätte, wäre, wenn. Mir sind keine derartigen Pläne bekannt - zum Glück. Ich kann mir aktuell keinen besseren Betreiber als die DWJ vorstellen.radioscout hat geschrieben:Und wer soll oc verkaufen?
Die DWJ ist nicht Sponsor, sondern Betreiber.-jha- hat geschrieben:OC sollte sich dringend nach einem anderen Sponsor als diesem Wanderverband umsehen.
Richtig - aber der "Deutsche Wanderverband" (von dem diese Presserklärung mit getragen wird) ist nicht der Betreiber von Opencaching.de. Der Betreiber von Opencaching.de ist die Deutsche Wanderjugend. Somit hätte der Deutsche Wanderverband auch keine Möglichkeit ein Rundmailing durchzuführen.-jha- hat geschrieben:OC gehört derzeit einem Wanderverband, finanziell wie organisatorisch.
Diesem Verband scheint das, was die Cacher tun jedoch nicht ganz zu passen. Aber statt dass dieser Verbandsvorstand dann versucht, intern mit seinen Webseitennutzern zu kommunizieren, gibt es eine Presserklärungen, in denen steht, was ihnen an ihrem Sohnemann (oder ihren Kunden) nicht passt.
Absolutes Geschwafel. Übrigens ist dem Team das Schreiben und auch dessen Hintergründe schon länger bekannt - meiner Meinung nach sind unsere "Gegner" nicht an den Schreibtischen der DWJ.Ist da etwas dran, oder ist das blos Geschwafel?
-
- Geomaster
- Beiträge: 635
- Registriert: Mi 6. Sep 2006, 14:34
Re: Garmin übernimmt OC ?
Yepp.Schrottie hat geschrieben:Geschwafel!
Allein das ist schon eine Killer-Phrase. Wie soll denn ein globales Positionspapier aussehen und wer soll das verfassen? Bekanntlicher Weise klappt das in anderen Bereichen auch nicht. Flopenhagen sei hier mal als Denkhilfe genannt. In sofern ist es völlig korrekt, net darauf zu warten, bis daß die UN oder der WWF sich global äußern, sondern bei allem globalen Denken erstmal lokal richtig gehandelt wird. Nun stellen zwei Beteiligte sech hin und geben den Teilnehmern des Breitenspiels/-sports Empfehlungen zur Rücksichtname auf die Umwelt. Gut.Blog-Beitrag hat geschrieben:Alleine schon aufgrund des globalen Charakters von Geocaching erscheint ein derartiges Positionspapier als nicht zielführend.
Sind de kognitiven Fähigkeiten von de Community so gering? Auch wenn Geocaching mittlerweile weite Teile der Gesellschaft erreicht hat, hätt ich bisher den Eindruck gehabt, daß die besser Gebildeten unter den Geocachern überrepräsentiert sind.Blog-Beitrag hat geschrieben:Es wird nur von einem Bruchteil der Community gelesen geschweige denn verstanden.
Aha. In dem Text werden drei wesentliche Bereiche angesprochen, für deren Schutz Garmin und der Wanderverein sich durch ihr Statement stark machen wollen:Blog-Beitrag hat geschrieben:Auf die Natur achtet der durchschnittliche Geocacher ohenhin. Somit erscheint dieses Papier keinen wirklichen Sinn zu haben.
Naturschutzgebiete
Wem sind noch nicht zahlreiche Caches in Naturschutzgebieten begegnet und wer hat sich dann gesagt: Egal um den Cache, da gehe ich nicht hinein?
Höhlen u. Baumhöhlen
Einfache Suche in diesem Forum bringt auch die Höhlenproblematik zu Tage. Dabei geht es nicht nur um Fledermäuse.
Setz- und Brutzeiten
Wer vermeidet es denn in der Brutzeit dichte Hecken und Gehölze zu durchstöbern, wenn da irgendwo der Cache oder ein Hint versteckt ist?
Jeder einzelne betrachtet sich nur als singuläre Störung, aber bei der Menge von Mitspielenden ist an neuen Caches oft tagelang was los. Ich finde das Zursprachebringen von diesen drei Punkten ganz zutreffend.
Weiß net, wie de Gesetzestexte in Austria aussehen, aber hier sehen sie so net aus. Habe auch net das Gefühl, hier einen Gesetzestext zu lesen sondern ich lese das Statement, das en Hardware-Hersteller und en Wanderverein, beide mit Bezug zum Geocaching, herausgegeben haben.Blog-Beitrag hat geschrieben:Eigentlich wird man das Gefühl nicht los hier einen Gesetzestext lesen zu müssen.
Würde eine Neujustierung des Gefühlsdetektors empfehle.

f
- Geo-Johnny
- Geowizard
- Beiträge: 1153
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 11:42
- Wohnort: Wien, Österreich
Re: Garmin übernimmt OC ?
Danke Oliver, meine Frage ist mit Deinem gesamten Posting für mich beantwortet.Oliver hat geschrieben:Absolutes Geschwafel. Übrigens ist dem Team das Schreiben und auch dessen Hintergründe schon länger bekannt - meiner Meinung nach sind unsere "Gegner" nicht an den Schreibtischen der DWJ.Ist da etwas dran, oder ist das blos Geschwafel?




Re: Garmin übernimmt OC ?
Eine sehr gute Eröffnung für ein Posting, welches Befürchtungen entkräften will. Das überzeugt bestimmt die Zweifler.feinsinnige hat geschrieben:Yepp.Schrottie hat geschrieben:Geschwafel!
Ehrlichgesagt glaube ich auch nicht, dass Garmin OC übernimmt.
Vielmehr möchte dieser Wanderverein auf Groundspeak herumhacken, weil die mit ihrem Reviewersystem sich zu wenig um Umweltschutz und lokale Einbindung von Cachern in Vereine gekümmert haben, deren Mitglieder also nicht so richtig kontrollierbar sind wie das bei den Wandervereinen der Fall ist, die ja schließlich alle ihre Preise und Ehrennadeln für die offiziell erwandeten km haben wollen und wo kein Weg an den regionalen Vereien und deren Wanderführern vorbeigeht.
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
Re: Garmin übernimmt OC ?
Wo ist dein Problem?-jha- hat geschrieben:Vielmehr möchte dieser Wanderverein auf Groundspeak herumhacken, weil die mit ihrem Reviewersystem sich zu wenig um Umweltschutz und lokale Einbindung von Cachern in Vereine gekümmert haben, deren Mitglieder also nicht so richtig kontrollierbar sind wie das bei den Wandervereinen der Fall ist, die ja schließlich alle ihre Preise und Ehrennadeln für die offiziell erwandeten km haben wollen und wo kein Weg an den regionalen Vereien und deren Wanderführern vorbeigeht.
Wäre ich Freud, würde ich sagen es hängt mit deiner Kindheit zusammen (... und irgendwelchen erzwungenen Wanderausflügen, die dein über-ich nicht verkraftet hat).
Deshalb nochmal:
Oh, die Verschwörungstheorien gehen in die nächste Runde?
Gut, das kennt man ja schon seit 2004/2005 ... dann 2006 ... dann 2007 ... dann 2008 ... dann 2009 und warum nicht auch 2010?
Saure Gurkenzeit gibt es wohl auch bei den Bloggern, dass man sich was aus den Fingern saugen muss?
Aber bitte: bleibt doch ein wenig realistisch und bei den Tatschen.
- UF aus LD
- Geowizard
- Beiträge: 2385
- Registriert: Mi 4. Okt 2006, 11:14
- Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz (Stallhasenhausen)
Re: Garmin übernimmt OC ?
@Oliver: Du schreibst:
Die Wanderjugend hätte also Kontakt zu den OC-Nutzern (Rundmailing) aufnehmen können.
In der Mitteilung ist zu lesen (letzter Absatz):
Ist die Wanderjugend nun mit beteiligt oder nicht? Ist die Wanderjugend als Betreiber von OC nun beteiligt oder gegen ihr Wissen und Wollen in die Mitteilung aufgenommen worden.
Fettung von mir.Richtig - aber der "Deutsche Wanderverband" (von dem diese Presserklärung mit getragen wird) ist nicht der Betreiber von Opencaching.de. Der Betreiber von Opencaching.de ist die Deutsche Wanderjugend. Somit hätte der Deutsche Wanderverband auch keine Möglichkeit ein Rundmailing durchzuführen.
Die Wanderjugend hätte also Kontakt zu den OC-Nutzern (Rundmailing) aufnehmen können.
In der Mitteilung ist zu lesen (letzter Absatz):
Fettung von mirDer Deutsche Wanderverband mit der Deutschen Wanderjugend und GARMIN Deutschland GmbH setzen sich für das naturverträgliche Geocaching ein. Sie verpflichten sich, die Inhalte des Positionspapiers in der Öffentlichkeit zu verbreiten und möglichst viele Freunde für das naturverträgliche Geocaching zu finden.
Ist die Wanderjugend nun mit beteiligt oder nicht? Ist die Wanderjugend als Betreiber von OC nun beteiligt oder gegen ihr Wissen und Wollen in die Mitteilung aufgenommen worden.
Gruß aus der Pfalz
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
Re: Garmin übernimmt OC ?
Tja, jeder disqualifiziert sich so gut er kann.Oliver hat geschrieben:Wäre ich Freud, würde ich sagen es hängt mit deiner Kindheit zusammen (... und irgendwelchen erzwungenen Wanderausflügen, die dein über-ich nicht verkraftet hat).
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
Re: Garmin übernimmt OC ?
Ja, ich gebe mein Bestes - deine hetzerische Vereinsmeierei-Panikmache kommt aber wirklich etwas fobisch rüber - und ehrlich gesagt kann ich es langsam nicht mehr hören ... wenn du es wenigesten mit entsprechenden Belegen ausgeführt hättest ... aber so ist es einfach nur stupider Populismus was du da machst.-jha- hat geschrieben:Tja, jeder disqualifiziert sich so gut er kann.