
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Whereigo und Android ?
Moderator: m.zielinski
Re: Whereigo und Android ?
bis ich mich in irgendwelche builder installiert habe und da durchsteige bin ich schon 3x wieder da 

Re: Whereigo und Android ?
so, im zweiten anlauf hat das programm nun komplett funktioniert.
gws-file wurde erstellt und beim upload auch akzeptiert.
wenn ich nun noch wüsste, warum es nicht beim ersten mal geklappt hat
vielleicht mag das programm nur radfahrer
mich würde interessieren ob andere user auch dieses problem haben.
gws-file wurde erstellt und beim upload auch akzeptiert.
wenn ich nun noch wüsste, warum es nicht beim ersten mal geklappt hat

vielleicht mag das programm nur radfahrer

mich würde interessieren ob andere user auch dieses problem haben.
Re: Whereigo und Android ?
Auf meinem Milestone lässt sich der Whereyougo-Player aus dem Market nicht vernünftig installieren.
Es kommt zwar keine Fehlermeldung, aber beim ersten Start flackern die Menü-Einträge (Start, GPS etc.) wie wild, das Gerät schaltet zwischen GPS und NEtwork enabled und disabled herum. Ansonsten passiert nichts, es lässt sich in diesem Zustand kein Menü aufrufen.
ich hoffte eigentlich, dass mich das Programm dann nach Cartridges in meiner Nähe suchen lässt, aber so geht das gar nicht.
Funktioniert das nicht am Milestone?
Es kommt zwar keine Fehlermeldung, aber beim ersten Start flackern die Menü-Einträge (Start, GPS etc.) wie wild, das Gerät schaltet zwischen GPS und NEtwork enabled und disabled herum. Ansonsten passiert nichts, es lässt sich in diesem Zustand kein Menü aufrufen.
ich hoffte eigentlich, dass mich das Programm dann nach Cartridges in meiner Nähe suchen lässt, aber so geht das gar nicht.
Funktioniert das nicht am Milestone?

-
- Geomaster
- Beiträge: 356
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 13:01
- Wohnort: 64807 Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Whereigo und Android ?
Ich habe WhereYouGo erst vor 2 Tagen zufällig im App-Store entdeckt und sofort mal auf meinem G1 (HTC Dream) installiert, da mich OpenWIG auch mehr verwirrt als weitergebracht hat.
Der erste Eindruck ist sehr gut (im Vergleich zu Openwig), die ein oder andere Macke konnte ich aber auch bereits feststellen, wenngleich ich erst zwei "locationless" Cartridges ausprobiert habe.
Zum einen das Ein- und Ausschalten von Network- und GPS-Modus und ein verzögertes Reagieren auf Eingaben. Beides trat beim ersten Start des Programms auf und wurde bei weiteren Starts besser, bzw. verschwand ganz.
Zweitens die Sache mit dem Abspeichern. Die erste durchgespielte Cartdridge wurde auch nicht gespeichert, hier gabs es aber den Unlock-Code. Mal sehen, ob das bei anderen Cartridges auch auftritt, oder beim zweiten Versuch doch noch funktioniert.
@Raphanus: Das Programm zur Anzeige der Offline-Maps (und zum Speichern) heisst "Locus" und ist ebenfalls im App-Store zu finden (free).
Von der Optik und Bedienung ist es dem Player sehr ähnlich, von den Fehlern leider auch. Trotz Speicherung der Maps sagte das Programm z.B. stets "Keine Offline Maps vorhanden". Das Problem löste sich durch einen Neustart des Programms - plötzlich war alles da. Scheint, als ob neu anzulegende Dateipfade nicht sofort aktualisiert werden und das Programm noch denkt, es wäre nichts da.
Aufgrund der Ähnlichkeit der Programme vermute ich, dass es beim Abspeichern der durchgespielten Cartridges vielleicht zu einem ähnlichen Problem gekommen ist. Echt nett ist die Anzahl der verschiedenen Kartenformate - sehr umfangreich.
Der erste Eindruck ist sehr gut (im Vergleich zu Openwig), die ein oder andere Macke konnte ich aber auch bereits feststellen, wenngleich ich erst zwei "locationless" Cartridges ausprobiert habe.
Zum einen das Ein- und Ausschalten von Network- und GPS-Modus und ein verzögertes Reagieren auf Eingaben. Beides trat beim ersten Start des Programms auf und wurde bei weiteren Starts besser, bzw. verschwand ganz.
Zweitens die Sache mit dem Abspeichern. Die erste durchgespielte Cartdridge wurde auch nicht gespeichert, hier gabs es aber den Unlock-Code. Mal sehen, ob das bei anderen Cartridges auch auftritt, oder beim zweiten Versuch doch noch funktioniert.
@Raphanus: Das Programm zur Anzeige der Offline-Maps (und zum Speichern) heisst "Locus" und ist ebenfalls im App-Store zu finden (free).
Von der Optik und Bedienung ist es dem Player sehr ähnlich, von den Fehlern leider auch. Trotz Speicherung der Maps sagte das Programm z.B. stets "Keine Offline Maps vorhanden". Das Problem löste sich durch einen Neustart des Programms - plötzlich war alles da. Scheint, als ob neu anzulegende Dateipfade nicht sofort aktualisiert werden und das Programm noch denkt, es wäre nichts da.
Aufgrund der Ähnlichkeit der Programme vermute ich, dass es beim Abspeichern der durchgespielten Cartridges vielleicht zu einem ähnlichen Problem gekommen ist. Echt nett ist die Anzahl der verschiedenen Kartenformate - sehr umfangreich.
Re: Whereigo und Android ?
Am besten ist es gefundene Fehler direkt dem Entwickler zu mailen oder bei openwig unter issues (link) zu posten (wheryougo basiert auf openwig und der wheryougo entwickler liest da auch mit.). Ich hatte vor einer Weile einen kleineren und einen größeren Fehler entdeckt, beide male kam 2 Tage nachdem ich den Fehler gepostet hatte ein update herraus, das den Fehler behob. Mein Eindruck ist das whereyougo immer besser wird, und der Entwickler wirklich hinter dem Projekt steht und viel Zeit und Energie reinsteckt. Das würde ich mir von Groundspeak und ihrem Player/Builder auch wünschen.
Re: Whereigo und Android ?
Ich habe auch vor ein paar Tagen den WhereYouGo Player im Market entdeckt, installiert - und es klappte sofort alles. Habe ein Milestone mit 2.1 O2 Rom ... 2-3 Cartridges ausprobiert, alle liefen soweit fehlerfrei. Offline Maps konnte ich noch nicht testen, aber bis jetzt wirkt alles sehr komfortabel 
Grüße, Chris

Grüße, Chris
Re: Whereigo und Android ?
Mir hat der Wheryougo-Entwickler empfohlen, ein custom-rom zu installieren (was auch immer das sein soll).
Ein Upgrade auf Android 2.1 hab ich noch nicht gemacht, mein Provider scheint das noch nicht anzubieten
Ein Upgrade auf Android 2.1 hab ich noch nicht gemacht, mein Provider scheint das noch nicht anzubieten

Re: Whereigo und Android ?
Ein Custom ROM ist eine inoffizielle Firmware für dein Handy. Also eine nicht vom Hersteller, sondern ein von - ich sag ma - Nerds
angepasstes Android.
Anleitungen und Links zu Custom ROMs findest du im Android Hilfe Forum.
Vorsicht: du verlierst die Garantie auf dein Handy wenn du eine inoffiziellen Firmware installierst. Ich habe bei meinem Samsung Galaxy i7500 deshalb bisher darauf verzichtet. Bei mir lief aber whereyougo auch unter 1.5, und nun unter 1.6 ohne Probleme.

Anleitungen und Links zu Custom ROMs findest du im Android Hilfe Forum.
Vorsicht: du verlierst die Garantie auf dein Handy wenn du eine inoffiziellen Firmware installierst. Ich habe bei meinem Samsung Galaxy i7500 deshalb bisher darauf verzichtet. Bei mir lief aber whereyougo auch unter 1.5, und nun unter 1.6 ohne Probleme.
Re: Whereigo und Android ?
Eben, die Garantie ist futsch und alles, was man schon drauf installiert hat. Das will ich nicht ausprobieren. Beim Googlen nach Custom Roms kam mir auch nicht vor, dass sich da eines besonders hervortut.
Ein anderer User meinte, es könnte am Branding des Gerätes liegen. Da habe ich aber keine Möglichkeit, das zu testen.
Ein anderer User meinte, es könnte am Branding des Gerätes liegen. Da habe ich aber keine Möglichkeit, das zu testen.

Re: Whereigo und Android ?
Du könntest auch Vodafone oder O2 auf DACH Rom Flashen - alles möglich. Welches Branding du hast siehst du in den Einstellungen unter Firmware-Konfigurationsversion!
Grüße
Grüße