mani.ac hat geschrieben:epaphras hat geschrieben:mani.ac hat geschrieben:Andersrum hätte ich erwartet dass alles rund um die Wehebachtalsperre (LNVH etc) reif für das Archiv wären...
Warum? Sie liegen alle nicht im Naturschutzgebiet!
Eben...
Aber gerade diese Gebiete hätte ich als schützenswert angesehen und vollstes Verständnis gehabt wenn es dort NSG gäbe.
Und auch wenn dieser Schutz der Biber nicht von einer Behörde geregelt wird macht sich ein verantwortungsvoller Owner Gedanken und stellt vor den Fund ein Rätsel damit ein Massenauftritt in einem sensiblen Gebiet vermieden wird.
Ich hoffe mein Post kommt so besser rüber....
Ja, ich verstehe Dich jetzt etwa besser, aber: Welche Caches genau stören dort irgendwelche Tiere/Biber. Die meisten dort noch existierenden Caches dort liegen direkt am Weg oder in Schutzhütten etc. Die verschiedenen - in aller Regel verantwortungsvollen - Owner der Caches dort sind meiner Ansicht nach dort sehr wohl bemüht, die Natur auch außerhalb von etwaigen Schutzgebieten zu schützen.
Ich denke, wir müssen aufpassen, dass wir nicht auf den anderen Seite vom Pferd herunterfallen. Die Natur kann sehr wohl vertragen, wenn mal einige Wanderer den Weg verlassen. Meist ist das im Wald auch zulässig, soweit nicht gewisse Sonderregeln für Schutzgebiete gelten.
Regeln sind gut und richtig, aber wir wissen selbst, dass es fast nicht möglich ist, in der heutigen Zeit ohne kleinere Ordnungswidrigkeiten durchzukommen, man denke nur an den Straßenverkehr. Lasst uns die Sache bitte mit ein wenig Ausgewogenheit betrachten. Nur der Buchstabe des Gesetzes löst keine Probleme, der gesunde Menschenverstand hilft uns da deutlich weiter.
Wenn es hier so weitergeht, wird es demnächst nur noch Mikros an Straßenschildern geben (was wohl auch nach dem Buchstaben des Gesetzes eine Ordnungswidrigkeit darstellen dürfte). Lasst uns verantwortungsvoll mit der Natur umgehen, und das tun die meisten Cacher die ich kenne, dazu brauchen wir keine Gesetze, die dann wieder alles für alle verbieten!