Nö, der Engener Käschle ist auch bei Schnee einwandfrei zu machen, man muss halt am Finale ein bisschen mehr buddeln

Bleiben eigentlich Deine ganzen Cachelenders auch im Sommer aktiv

Gruß und Happy Caching
Hegaupoeten
Moderatoren: Los Muertos, KajakFun
Deswegen frage ich ja nach Erfahrungen. Bisher kenne ich nur diese eine Liste, in der sich Cacher für Tel-Joker-Hotline-Dienste eintragen können.Los Muertos hat geschrieben:Das Konzept mit dem Ansprechpartner für Behörden etc. hört sich gut an und ist sicher auch ne feine Sache, allerdings müßte man sich überlegen wie man Gebiete sinnvoll absteckt (und verteilt) und dann vor allem den Behörden das ganze mitteilt.
Die Hunde schlafen längst nicht mehr. Polizei und Sprengkommandos wissen längst, was Geocaching ist. Forstbehörden ebenso, auch Jägervereinigungen. Und natürlich der private NaturschutzWomit wir aber wieder bei dem Thema "schlafende Hunde wecken" sind. Ich könnte mir vorstellen, dass einige Behörden noch nicht viel vom Geocachen wissen bzw. denen es auch egal ist ob bei ihnen ne Tupperdose mit Ü-Ei Spielzeug o.ä. abgeben wird.
Klingt doch schon mal ganz gut!Nun zu den Geocoins - ich bin oft auf Flohmärkten unterwegs und schaue jetzt schon ob mir nicht mal ne Coin über den Weg läuft. Bis jetzt habe ich noch keine entdeckt.
Aber diesen Part kann ich auch geren weiter übernhemen, wobei jeder der mal auf nen Flohmarkt geht ein bisschen die Augen offen halten könnte.
@Los Muertos: Gibt es eigentlich in irgendeinem Forum eine Statistik darüber, wieviele in Deutschland aktivierte Coins nach 1-2 Jahren noch aktiv/ungemuggelt im Umlauf sind? Meiner Schätzung nach müßten es inzwischen mehrere tausend Coins sein, die nach ihrer Aktivierung verschollen sind. (TBs ebenso.) Hast Du Zahlen?Ich bin sicher lange dauert es nicht mehr bis die ersten (gemuggelten) Coins dort auftauchen werden.