Moin,
wir leben in einer Demokratie, beim Geocachen erfolgt die Abstimmung primär mit den Füßen, ein kleinerer Kreis nutzt GeoVote.
Wenn ein Cache überflüssig ist, wird er nicht gefunden. Andersrum - sobald sich ein Cache regen Zuspruchs erfreut, ist er nicht überflüssig. Qualitätsempfinden hin oder her - es gibt nur einen Weg, solche Caches zu vermeiden - sie nicht machen. Wer sie macht, will sie nicht vermeiden, sondern haben, und auch diese Meinung müssen wir respektieren. (Dies auch an die Adresse der FTF-Könige).
So langsam gewöhne ich mich als sebsternannter Qualitätscacher an den Gedanken, einer schwindenden Minderheit anzugehören - auch weil ich erlebe, daß meine einfachen Tradis regelmäßig geloggt werden, während die anspruchsvolleren Caches still vor sich hinschimmeln. Vor dem Hintergrund ist es nachvollziehbar, daß sich Cacheleger, mich eingeschlossen, ungern das Frustrationserlebnis eines aufwändigen, aber selten besuchten Multis geben und stattdessen lieber auf einfache, publikumswirksame Caches zurückziehen.
Das alles ist aber nicht gottgegeben - so war ich letztes Wochenende in Iserlohn. Wenn man betrachtet, in welcher Häufigkeit dort hochkarätige Mysteries (wie z.B.
http://www.geocaching.com/seek/cache_de ... 5410e9db59) in kürzester Zeit gemacht werden, wird klar, daß dort auch solche Supercaches "nachwachsen" werden. Wie gesagt, der, die die Caches sucht, bestimmen was gut ist (und was "auf den Markt kommt"), nicht der Lamentierer am PC.
Gruß,
Roger