Hier dann mal mein Beispiel für die Positivliste:
Es geht um das (einstweilig sichergestellte) NSG Wittenborner Heide bei Segeberg. Noch ist es zwar kein "richtiges" NSG, allerdings gibt es auf einer Infotafel die genauen Regeln was man darf und was nicht...ich als Laie sehe da keinen Unterschied
Das Gelände ist nicht sonderlich groß, wird künftig durch einen Autobahnbau sogar noch 1/5 der Flächer verlieren, aber wie so oft bei ehemaligen Bundeswehrgeländen ist die Flora & Fauna hier deutlich Variantenreicher als im direkt angrenzeden Segeberger Staatsforst.
Der Kontakt mit dem zuständigem Förster vom Bundesforst war sehr positiv und ich konnte dort wieder einen Multi auslegen (der Aufgrund eines -mittlerweile behobenen- Abstandkonflikts allerdings noch auf die Freigabe wartet). Nebenher habe ich sogar ein paar Dinge aufschnappen können die ich vorher noch nicht wußte
Der Förster informiert beide Jäger vor Ort und sollte es unerwartet irgendwelche Probleme mit Cachern geben wird man sich bei mir melden, damit sie gelöst werden können.
Für mich bleibt als Fazit, dass der Kontakt "vor Ort" viele Unklarheiten erst gar nicht entstehen läßt und interessanter Weise mehr möglich ist, als man zunächst denkt.