Bursche hat geschrieben: gibts threads zum Thema.
ja genau, da hatte ich auch schon damals meine Probleme was denn nun Werbung ist und was nicht. Mir hatte diese Diskussion darüber weitergeholfen.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=73&t=25194
Moderator: nightjar
Bursche hat geschrieben: gibts threads zum Thema.
Vermutung. Ich kann ja nicht in die Köpfe schauen.Chris Race hat geschrieben: Ich will dann auch mit einer Frage antworten:
Wär et nicht besser, wenn wir hier eine weiße Liste von geeigneten Nachfolgern auf Zeit für die Reviewer (oder zusätzliche Revierwer) aufstellen würden? Über die Liste machen wir 'ne Umfrage und de Ergebnis schicken wir dann als Vorschlag an Groundspeak.argus1972 hat geschrieben:Wäre es nicht toll, wenn man diese Blacklisteinträge in seine Statistik einbinden könnte, so nach dem Motto "meine schönsten und ausfallensten Reviewerstreitereien wegen meiner suboptimal platzierten Filmdosen"?
DAs kann BÖSE ins Auge gehen. Für solche Sockenpuppen-Spielereien sind auch schonmal beide Accounts gebannt worden.feinsinnige hat geschrieben: @sarah: Falls et wirklich keinen stichhaltigen Grund gibt, weshalb Dein Cache net reviewt wird von dem einem Reviewer, dann leg Dir einfach en weiteren Benutzeraccount bei Groundspeak zu, erstell damit Dein Listing erneut und frag en anderen Reviewer, ob er Deinen Cache bitte reviewt.
Bei einer Firma mit Sitz in den USA, die in den USA eine Website betreibt und den Deutschen gestattet, dort mitzuwirken? Guter Witz!feinsinnige hat geschrieben:Schwarze Listen find ich ziemlich übel. Frage an de Juristen: Ist das Führen solcher Listen mit den Nutzungsbedingungen von Groundspeak zum einen und dem Telemediengesetz (TMG) sowie den Gesetzen zum Datenschutz andererseits überhaupt vereinbar? Bestehen Auskunftsansprüche der möglicherweise gelisteten Mitglieder?
Man braucht keine schwarze Liste, um irgendwann seine Pappenheimer zu kennen...wutzebear hat geschrieben:Bei einer Firma mit Sitz in den USA, die in den USA eine Website betreibt und den Deutschen gestattet, dort mitzuwirken? Guter Witz!feinsinnige hat geschrieben:Schwarze Listen find ich ziemlich übel. Frage an de Juristen: Ist das Führen solcher Listen mit den Nutzungsbedingungen von Groundspeak zum einen und dem Telemediengesetz (TMG) sowie den Gesetzen zum Datenschutz andererseits überhaupt vereinbar? Bestehen Auskunftsansprüche der möglicherweise gelisteten Mitglieder?
Na ja, es entstand, als bei einem neuen Cache die Koordinaten die Koordinaten verschoben wurden (natürlich dichter an eine Bahnlinie heran, mitten in die damalige 45m-Sperrzone hinein) und der lokale Reviewer dann ein relativ entzürntes Log beim Archivieren schrieb, inklusive der Ankündigung auf eine Eintragung des Owners in irgend eine Schwarze Liste. Ist also zumindest nicht ganz aus der Luft gegriffen, selbst wenn die Liste gar nicht existieren sollte. Irgendwo in diesem Forum sollte es noch einen Thread zu dem Thema geben.ElliPirelli hat geschrieben:Sehr amüsant, wie ein Gerücht jetzt plötzlich wahr ist....![]()
Dieses "Gerücht" kannte ich noch nicht. Das "Gerücht" hierhat nichts mit Beschiß zu tun, sondern nur mit einer Diskussion über die Abstandsregel.wutzebear hat geschrieben:.....die Koordinaten verschoben wurden...
BlueGerbil hat geschrieben: Und warum haften sie ihnen an? Weil´s eine Menge Bescheißer, Besserwisser, Trickser, Lügner, Querulanten und Intelligenzbefreite gibt. ....
Diejenigen die Aktennotizen über ihre Nachbarn geschrieben haben, wenn sie Westfernsehen geschaut haben, haben wahrscheinlich auch so gedacht.radioscout hat geschrieben: Die haben sie sich selber "angeheftet".