mike_hd hat geschrieben:
Nur als Beispiel, viele Mapper zeichnen mittlerweile z.B. Wiesen ein, fehlt ebenso wie das viel (oft auch fälschlich) verwendte highway=service.
Auf die Gefahr hin, leicht abzudriften im Thread, aber: Wo siehst Du das Problem in der Verwendung von "Service"-Highways? Nutzung für Straßen, die eigentlich viel höherranging sind (residential, unclassified) oder Nutzung für Wirtschaftswege, die eigentlich als track/grade1 eingetragen werden sollten mit expliziter Freigabe für den Allgemeinverkehr?
Warum ich frage:
Ersteres (künstliche Herabstufung) wird genutzt, wenn es z.B. in Wohngebieten solche "kleine Ausstülpungen" gibt, an denen dann 1-3 Häuser (egal ob nun Einfamilien- oder Hochhaus) "hängen".
Letzteres (künstliche Hochstufung) wird in einigen Gegenden systematisch genutzt (BaWü..), wo Feld-/Wirtschaftswege "per se" auch ohne 250er-Schild "per Gesetz" für den Allgemeinverkehr gesperrt sind. Dort werden dann Feldwege "mit Verbindungscharakter zu allgemein zugänglichen Orten (Bauernläden, Wandererparkplätzen) als Service getagt, selbst wenn sie schmale Schotterpisten sind, hauptsache vorn an der Straße steht ein Schild welches auf einen für die Allgemeinheit zugänglichen Ort/Laden hinweist.
Ein weiteres Problem kommt noch dazu: Bei den Garmins kann man nur sagen (über die Auswahl "Fußgänger/Rad/Auto", ob für's KFZ-Routing die Tracks mitgenutzt werden oder nicht.
Wenn's also öffentlich nutzbare Wege sind, dann verbiegt man sich allein für den Garmin gern, wenn man beim Mappen diesen als Anwendung im Hinterkopf hat.