Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Funde abrufen
Moderatoren: arbor95, pfeffer, MiK
-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: Funde abrufen
Soweit ich weiß ist das keine Fehlermeldung. Es sagt nur aus, dass es mehr Logs gibt als gespeichert werden. Auf die Funderkennung sollte das keine Auswirkung haben. (Zumindest hatte ich das mal so programmiert.)
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6006
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Funde abrufen
Stimmt schon, aber nur wenn der eigene Fund auch nicht dabei war. Der hätte aber in diesem Fall schon erkannt werden müssen, da der ownlog unter den ersten ist.MiK hat geschrieben:Soweit ich weiß ist das keine Fehlermeldung. Es sagt nur aus, dass es mehr Logs gibt als gespeichert werden. Auf die Funderkennung sollte das keine Auswirkung haben. (Zumindest hatte ich das mal so programmiert.)
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6006
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Funde abrufen
So die Problematik ist analysiert und eine neue spider.def wird ins svn gestellt werden.
Für diejenigen, die mit UMTS surfen, könnte es notwendig sein mit dieser die Importe/Aktualisierungen von geocaching.com (oder ev auch opencaching) durchzuführen.
Für näheres kann man z.B. hier was lesen:
http://www.zdnet.de/sicherheits_analyse ... 5603-1.htm
Für diejenigen, die mit UMTS surfen, könnte es notwendig sein mit dieser die Importe/Aktualisierungen von geocaching.com (oder ev auch opencaching) durchzuführen.
Für näheres kann man z.B. hier was lesen:
http://www.zdnet.de/sicherheits_analyse ... 5603-1.htm
Re: Funde abrufen
Komisch, ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir sind es zwar nicht die neuesten, aber bei momentan 694 gezogenen "eigenen Founds" hat er 13 Stück nicht mit Datum/Marker versehen und das mit willkürlichem Datum (mal 3 an einem Tag, alle anderen auf 2 Jahre verteilt).
Ich habe nun versucht die OwnlogID und das Datum manuell einzufügen, aber der Marker wird nicht gesetzt.
Auch neuspidern und aktualisieren (separate Versuche) mit z.B. Updates=6 (da waren es noch 6 ohne Marker), Logs=20 war ohne Erfolg.
Da ich mit meinen Founds noch nicht fertig bin, weiß ich nicht wie er die genau erkennen will, eigentlich kann ich die doch nur über die Update-Funktion neuladen??
PS: Ich habe das NB 2444, sollte ich vielleicht ein älteres probieren?
Bei mir sind es zwar nicht die neuesten, aber bei momentan 694 gezogenen "eigenen Founds" hat er 13 Stück nicht mit Datum/Marker versehen und das mit willkürlichem Datum (mal 3 an einem Tag, alle anderen auf 2 Jahre verteilt).
Ich habe nun versucht die OwnlogID und das Datum manuell einzufügen, aber der Marker wird nicht gesetzt.
Auch neuspidern und aktualisieren (separate Versuche) mit z.B. Updates=6 (da waren es noch 6 ohne Marker), Logs=20 war ohne Erfolg.
Da ich mit meinen Founds noch nicht fertig bin, weiß ich nicht wie er die genau erkennen will, eigentlich kann ich die doch nur über die Update-Funktion neuladen??
PS: Ich habe das NB 2444, sollte ich vielleicht ein älteres probieren?
Suchste noch, oder hassten schon???
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6006
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Funde abrufen
Frage: Was ist wenn du den Cache ankreuzt und dann "markierte aktualisieren" anwählst?Hor_andy hat geschrieben:Komisch, ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir sind es zwar nicht die neuesten, aber bei momentan 694 gezogenen "eigenen Founds" hat er 13 Stück nicht mit Datum/Marker versehen und das mit willkürlichem Datum (mal 3 an einem Tag, alle anderen auf 2 Jahre verteilt).
Von welchem Marker sprichst du?Hor_andy hat geschrieben: Ich habe nun versucht die OwnlogID und das Datum manuell einzufügen, aber der Marker wird nicht gesetzt.
Auch neuspidern und aktualisieren (separate Versuche) mit z.B. Updates=6 (da waren es noch 6 ohne Marker), Logs=20 war ohne Erfolg.
Da ich mit meinen Founds noch nicht fertig bin, weiß ich nicht wie er die genau erkennen will, eigentlich kann ich die doch nur über die Update-Funktion neuladen??
Das passt schon. Hast du auch den Datfile geladen?Hor_andy hat geschrieben: PS: Ich habe das NB 2444, sollte ich vielleicht ein älteres probieren?
p.s.:Mit den neuen Texten sollten die Eingabemöglichkeiten eigentlich selbsterklärend sein.
Re: Funde abrufen
Wie ich schon schrieb, ich habe die Caches aktualisiert oder gelöscht und neu geladen, sie sind immer wieder weiß hinterlegt (ohne Fund, obwohl ich "meine Funde" ziehe)araber95 hat geschrieben: Frage: Was ist wenn du den Cache ankreuzt und dann "markierte aktualisieren" anwählst?
Den Gefunden-Marker.araber95 hat geschrieben: Von welchem Marker sprichst du?
Ich habe den Cache "manuell" als Fund gelogt, dabei das Datum eingegeben und dann listet er sie als gefunden.
Habe ich gemacht, sonst geht es doch sicher garnicht.araber95 hat geschrieben: Das passt schon. Hast du auch den Datfile geladen?
p.s.:Mit den neuen Texten sollten die Eingabemöglichkeiten eigentlich selbsterklärend sein.
Mittlerweile bin ich durch, leider meckert Geolog nun an meiner GPX herum weil es den "Datumsstring" bei den manuell gelogten nicht extrahieren kann. Wahrscheinlich weil der CW die Uhrzeit des Logs mitschreibt, die kann ich zwar löschen, es klappt trotzdem nicht.
Wie kann ich aber unabhängig von meinem Eingangsproblem, die mittlerweile als "PM" geführten Caches einbinden, wenn nicht als selbst erstellten und gelogten Wegpunkt?
Suchste noch, oder hassten schon???
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6006
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Funde abrufen
prüf mal mit dem aktuellen build. Da hatte ich noch was übersehen.
Übrigens heisst es im CW "Status" und nicht "Gefunden Marker" .
(Ich glaube da müssen wir mal näher hinschauen, weil der Fehler, den ich meine, der ist erst bei Version 2448 reingekommen. Habe auch grade bei mir die 2444 noch kurz mal getestet. Wohl beim Update gab es da noch ein Problem, das erst in 2447 gefixt wurde. Die Funde mit 2444 hat er aber ordentlich als gefunden in CW übernommen)
Übrigens heisst es im CW "Status" und nicht "Gefunden Marker" .
(Ich glaube da müssen wir mal näher hinschauen, weil der Fehler, den ich meine, der ist erst bei Version 2448 reingekommen. Habe auch grade bei mir die 2444 noch kurz mal getestet. Wohl beim Update gab es da noch ein Problem, das erst in 2447 gefixt wurde. Die Funde mit 2444 hat er aber ordentlich als gefunden in CW übernommen)
-
- Geocacher
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 3. Nov 2009, 10:50
- Wohnort: Stuttgart
Re: Funde abrufen
Sorry, wenn ich hier poste, wo das Thema durch zu sein scheint - wenn gewünscht kann ich auch einen neuen Thread aufmachen...
Jedenfalls habe ich auch das Problem mit dem Sammeln/Updaten unserer Funde: Ich benutze den neuesten Commit 2503 aus dem SVN Repository, und habe aber zwei Caches die weder beim Import noch beim Update der Finds auch einen "Gefunden" Status mit Datum bekommen.
Ich glaube ich habe das Problem eingrenzen können auf das Extrahieren der UserIDs aus den Logs. Wenn ein (zeitlich neuerer) Log mehr als ein Foto angehängt hat, scheint der Parser die Caption des zweiten (oder letzten?) Fotos als UserID des nächsten Logs zu interpretieren. (Siehe angehängte Screenshots.)
Damit schlägt dann der Vergleich auf die CW Account-ID fehl und der Cache wird nicht als gefunden erkannt. Leider bin ich nicht tief genug in die Materie gedrungen um das selbst zu fixen...
Bei Bedarf kann ich noch mehr Debug Daten sammeln
Danke schon mal,
G von wirsindvier
Jedenfalls habe ich auch das Problem mit dem Sammeln/Updaten unserer Funde: Ich benutze den neuesten Commit 2503 aus dem SVN Repository, und habe aber zwei Caches die weder beim Import noch beim Update der Finds auch einen "Gefunden" Status mit Datum bekommen.
Ich glaube ich habe das Problem eingrenzen können auf das Extrahieren der UserIDs aus den Logs. Wenn ein (zeitlich neuerer) Log mehr als ein Foto angehängt hat, scheint der Parser die Caption des zweiten (oder letzten?) Fotos als UserID des nächsten Logs zu interpretieren. (Siehe angehängte Screenshots.)
Damit schlägt dann der Vergleich auf die CW Account-ID fehl und der Cache wird nicht als gefunden erkannt. Leider bin ich nicht tief genug in die Materie gedrungen um das selbst zu fixen...
Bei Bedarf kann ich noch mehr Debug Daten sammeln

Danke schon mal,
G von wirsindvier
- Dateianhänge
-
- gclogshot_red.jpg (130.94 KiB) 490 mal betrachtet
-
- cwlogshot_red.jpg (111.01 KiB) 489 mal betrachtet
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6006
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Funde abrufen
Hi Mik,
Da muss wohl die Spider.def noch verfeinert werden.
Der kriegt da grad den zweiten Bildnamen als Usernamen.
Vielleicht kannst da mal nachschauen.
Da muss wohl die Spider.def noch verfeinert werden.
Der kriegt da grad den zweiten Bildnamen als Usernamen.
Vielleicht kannst da mal nachschauen.