Hat einer der Eclipse-Erfahrenen vielleicht einen Tipp für mich?
Wenn ich Cachewolf in Eclipse (Win-Version) ausführen will, bekomme ich die unten angefügte Fehlermeldung. Es hat früher problemlos funktioniert, dann nach längerer Zeit mal wieder probiert und es ging nicht mehr.
Ich habe das ganze Projekt dann noch mal aufgesetzt und alles wie in http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=365726#p365726 beschrieben eingerichtet.
Das Übersetzen von Cachewolf direkt per Skript klappt problemlos, nur in Eclipse ist wohl irgendwas falsch konfiguriert (müsste es nicht "Cachewolf.Cachewolf" statt "Cachewolf/Cachewolf" heißen?). Bei Arguments ist aber definitiv "Cachewolf.Cachewolf" eingetragen.
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: Cachewolf/Cachewolf (wrong name: CacheWolf/CacheWolf)
at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:620)
at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:124)
at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:260)
at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:56)
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:195)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:188)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:306)
at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:268)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:251)
at java.lang.ClassLoader.findSystemClass(ClassLoader.java:882)
at ewe.applet.mClassLoader.loadClassInfo(mClassLoader.java)
at ewe.applet.mClassLoader.loadClass(mClassLoader.java)
at ewe.applet.mClassLoader.getClass(mClassLoader.java)
at ewe.applet.Applet.getAClass(Applet.java)
at ewe.applet.Applet.init(Applet.java)
at ewe.applet.Applet.main(Applet.java)
at Ewe.main(Ewe.java)
Zuletzt geändert von Wutschkow am Do 28. Jan 2010, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
araber95 hat geschrieben:bei den arguments muss stehen CacheWolf.CacheWolf
Beachte die Grossbuchstaben
Danke, dass war es natürlich.
Habe mir doch gedacht, dass es irgendsoeine "Kleinigkeit" ist. Ja, wenn man von der sorglosen Insel der Case-Insensitiven kommt...
So, dann kann ich ja an der IPhone-Version von Cachewolf weiterbasteln! :schockiert:
Hatte es mal kurz bei meinem Sohn probiert.
Wir haben aber nach dem ersten Start von CW aufgehört.
Hätte ja ohne Fehlermeldung laufen können!
Ich hab jetzt hier ein Blackberry 8300 (ohne GPS).
Da hab ich mal auf meinem PC das BB plugin in Eclipse installiert.
Aber ich bin zu blöd um die zusätzlichen Bibliotheken hinzuzufügen ( path lib von CW ).
Also schlepp ich erst mal weiterhin meinen PDA mit!
So kann man immer wieder mal mit was Neuem rumspielen.
araber95 hat geschrieben:wusst nicht, dass das ein Projekt ist.
Ehe jetzt hier Gerüchte aufkommen, das mit dem IPhone war nur ein Witz.
<Luigi> Isch 'abe nischt mal ein Eifon </Luigi>
Würde doch auch schon an der Fingerbedienung scheitern oder kann man beim IPhone einen Stylus benutzen (die wunderbare Welt von Apple liegt komplett jenseits meines Erfahrungshorizonts).