Was, bitteschön, ist damit gemeint, wenn man von einem LED-Brenner spricht?
Außer bei Surefire ist mir dieser Begriff noch nicht untergekommen, und ich möchte nicht doof sterben.
Gruß
Walter
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
LED-Brenner
Moderator: elho
- Lichtinsdunkel
- Geomaster
- Beiträge: 741
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 20:47
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
LED-Brenner
Besucht mich mal auf http://www.taschenlampen-tests.de
-
- Geocacher
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 20:19
- Wohnort: Cuxhaven
Re: LED-Brenner
26mm P60 Module / Dropins sind Einheiten mit Led, Treiber und Reflektor, die in viele verfügbare Lampen passen: verschiedene Surefire, Wolf Eyes, Solarforce, Ultrafire, Dereelight....
Ein von Preis/Leistung sehr guter Kandidat ist die Solarforce L2P, eine der wenigen Solarforce mit wirklich guter Anodisierung, außerdem passen alle mir bekannten 18650er Akkus problemlos. Sie ist ein Nachbau der Surefire 6P, der aber wirklich besser als das Original ist.

Die Module gibt es mit verschiedenen LEDs, Treibern und Reflektoren.
Die Wärmeableitung zum Gehäuse ist relativ schlecht, was den LEDs im Dauerbetrieb auf hellster Einstellung nicht so gut tut.
Der Austausch geht sehr einfach, in der Regel wird nur Der Lampenkopf mit der Hand abgeschraubt, das Modul entnommen und das neue eingelegt, Kopf wieder aufschrauben und fertig. Das hat den Vorteil, dass man diese Lampen schnell und Kostengünstig wieder auf den aktuellen Stand bringen kann.
Man sollte aber bedenken, dass es nicht sehr viele verschiedene Reflektorformen für diese Module gibt, und man nur mit Cree XRE LEDs fürs Cachen brauchbare Reichweiten erzielen kann. Die Module mit MCE oder XPG sind meist reine Fluter, weil die Reflektoren nicht angepaßt sind, was auch aufgrund der Bauart kaum möglich ist.
Ein von Preis/Leistung sehr guter Kandidat ist die Solarforce L2P, eine der wenigen Solarforce mit wirklich guter Anodisierung, außerdem passen alle mir bekannten 18650er Akkus problemlos. Sie ist ein Nachbau der Surefire 6P, der aber wirklich besser als das Original ist.

Die Module gibt es mit verschiedenen LEDs, Treibern und Reflektoren.
Die Wärmeableitung zum Gehäuse ist relativ schlecht, was den LEDs im Dauerbetrieb auf hellster Einstellung nicht so gut tut.
Der Austausch geht sehr einfach, in der Regel wird nur Der Lampenkopf mit der Hand abgeschraubt, das Modul entnommen und das neue eingelegt, Kopf wieder aufschrauben und fertig. Das hat den Vorteil, dass man diese Lampen schnell und Kostengünstig wieder auf den aktuellen Stand bringen kann.
Man sollte aber bedenken, dass es nicht sehr viele verschiedene Reflektorformen für diese Module gibt, und man nur mit Cree XRE LEDs fürs Cachen brauchbare Reichweiten erzielen kann. Die Module mit MCE oder XPG sind meist reine Fluter, weil die Reflektoren nicht angepaßt sind, was auch aufgrund der Bauart kaum möglich ist.
Zuletzt geändert von cuxhavener am Do 28. Jan 2010, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Lichtinsdunkel
- Geomaster
- Beiträge: 741
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 20:47
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten: