Hallo...
Da ich hier neu bin und mal Geocaching Testen wollte allerdings keine Ahnung davon habe wollte ich mal fragen,was für eine Application wäre denn die Richtige für mich ich habe folgendes Handy:
HTC Hero
Es hat momentan Android 1.5 drauf
Hättet ihr sonst noch gute Links für mich
Hoffe ihr könnt mir helfen...
Mit freundlichen Grüßen
AlexRock
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Was für 'ne Android Application??
Moderator: Christian und die Wutze
- ElliPirelli
- Geoguru
- Beiträge: 8407
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 21:33
- Wohnort: Kassel
Re: Was für ne Application??
Aus dem Geotalk verschoben.
Gruß, ElliPirelli
Moderator
Gruß, ElliPirelli
Moderator
Be yourself, so that others may recognize you.
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
Re: Was für ne Application??
Hallo ^^
Vielleicht ist das hier ja was für dich !!
http://code.google.com/p/geobeagle/
oder dieses
http://www.an-droid.de/page/1025-Cache-n-Go
Kann leider keine Auskunft darüber geben wie diese Tools sind da ich das HTC Touch HD habe ^^
aber ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen
Gruß
Phrazer
Vielleicht ist das hier ja was für dich !!
http://code.google.com/p/geobeagle/
oder dieses
http://www.an-droid.de/page/1025-Cache-n-Go
Kann leider keine Auskunft darüber geben wie diese Tools sind da ich das HTC Touch HD habe ^^
aber ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen

Gruß
Phrazer
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13356
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was für ne Application??
Das scheinen auch die beiden verbreitetsten zu sein: http://www.bigger.cc/1420/geocaching-apps-fur-android/
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
-
- Geowizard
- Beiträge: 1907
- Registriert: So 3. Okt 2004, 16:59
- Wohnort: N 51°34,2' E 7°18,1 Castrop-Rauxel
Re: Was für ne Application??
GCdroid ist ganz nett.
Such einfach mal im Market nach Geocaching.
Und weiterhin die Bitte den Titel in
"Was für ne Android Application ??" ändern.
dann weis man was hier gesucht wird.
Gruß Guido
Such einfach mal im Market nach Geocaching.
Und weiterhin die Bitte den Titel in
"Was für ne Android Application ??" ändern.
dann weis man was hier gesucht wird.
Gruß Guido
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten! (Dieter Nuhr)

-
- Geocacher
- Beiträge: 159
- Registriert: So 23. Nov 2008, 19:27
- Wohnort: Bochum
Re: Was für ne Application??
Ich bin ganz begeistert von GeORG auf meinem Helden.
kostet zwar nen Fünfer, ist aber in meinen Augen das mehrfache wert.
http://android.ranitos.de/
oder bei AndroidPit:
http://www.androidpit.de/android/de/de/ ... -Organizer
Das Einzigartige an dieser Application ist die direkte Verbindung zur GC.com Plattform mit Umkreissuche. Bzgl. der Terms of use muss das jeder Nutzer selbst
wissen*, darum ist diese Funktionalität nicht im "Grundpaket" mit implementiert, sondern muss vom Nutzer selbst programmiert werden.
Prinzipiell wird die Abfrage der Caches in der Umgebung allerdings vom User gestartet
GeORG bietet dazu eine Modul-Schnittstelle, für die man die sogn. "Connectoren" programmieren kann. Der Entwickler bietet als speziellen Service einen einzigen
"Beispiel-"connector als sourcecode an, der zufällig für Geocaching.com funktioniert...
Wenn man das"Beispiel-"Connectormodul zu einer Geocaching-Plattform kompiliert und installiert, hat man in etwa die gleiche Funktionalität wie mit der original iPhone-App.
Dafür hatte ich mir extra diese Eclipse-Umgebung installiert, was dafür gesorgt hat, dass ich mich mal wieder mit Java beschäftigt habe. Ergebnis davon ist ein Rot
decoder (mit beliebigem rot-Wert), den ich sonst nicht im Market gefunden hatte. (Mann, meine Java Zeiten sind verdammt lang her...)
Leider hat Groundspeak sich dahingehend geäußert, dass mit einer zusätzlichen Android-App nicht zu rechnen sei,
aber GeORG ist für mich eine gute Alternative.
*)
Groundpeak schreibt bzgl. der automatisierten Auslesung der Daten folgendes:
Wenn ich die Cache-Map verschiebe (was ich häufig tue), wird jedesmal eine vergleichbare Abfrage behandelt.
Kann sein, dass woanders nochwas steht, das die Nutzung des Connectors verbietet, aber so bin ich damit zufrieden.
GeORG verarbeitet jedenfalls auch GPX Dateien aus den Pocket Queries.
Grüße,
Peter
kostet zwar nen Fünfer, ist aber in meinen Augen das mehrfache wert.
http://android.ranitos.de/
oder bei AndroidPit:
http://www.androidpit.de/android/de/de/ ... -Organizer
Das Einzigartige an dieser Application ist die direkte Verbindung zur GC.com Plattform mit Umkreissuche. Bzgl. der Terms of use muss das jeder Nutzer selbst
wissen*, darum ist diese Funktionalität nicht im "Grundpaket" mit implementiert, sondern muss vom Nutzer selbst programmiert werden.
Prinzipiell wird die Abfrage der Caches in der Umgebung allerdings vom User gestartet
GeORG bietet dazu eine Modul-Schnittstelle, für die man die sogn. "Connectoren" programmieren kann. Der Entwickler bietet als speziellen Service einen einzigen
"Beispiel-"connector als sourcecode an, der zufällig für Geocaching.com funktioniert...
Wenn man das"Beispiel-"Connectormodul zu einer Geocaching-Plattform kompiliert und installiert, hat man in etwa die gleiche Funktionalität wie mit der original iPhone-App.
Dafür hatte ich mir extra diese Eclipse-Umgebung installiert, was dafür gesorgt hat, dass ich mich mal wieder mit Java beschäftigt habe. Ergebnis davon ist ein Rot
decoder (mit beliebigem rot-Wert), den ich sonst nicht im Market gefunden hatte. (Mann, meine Java Zeiten sind verdammt lang her...)
Leider hat Groundspeak sich dahingehend geäußert, dass mit einer zusätzlichen Android-App nicht zu rechnen sei,
aber GeORG ist für mich eine gute Alternative.
*)
Groundpeak schreibt bzgl. der automatisierten Auslesung der Daten folgendes:
Da die Umkreissuche jedesmal einzeln vom User gestartet wird, würde ich nicht von einem robot, spider oder einer "automatisierten" abfrage sprechen....
5. Access and Interference
Much of the information on the Site is updated on a real time basis and is proprietary or is licensed to Groundspeak by our users or third parties. You agree that you will not use any robot, spider, scraper or other automated means to access the Site for any purpose without our express written permission. Additionally, you agree that you will not: (a) take any action that imposes, or may impose in our sole discretion an unreasonable or disproportionately large load on our infrastructure; or (b) interfere or attempt to interfere with the proper working of the Site or any activities conducted on the Site or other measures we may use to prevent or restrict access to the Site.
...
Wenn ich die Cache-Map verschiebe (was ich häufig tue), wird jedesmal eine vergleichbare Abfrage behandelt.
Kann sein, dass woanders nochwas steht, das die Nutzung des Connectors verbietet, aber so bin ich damit zufrieden.
GeORG verarbeitet jedenfalls auch GPX Dateien aus den Pocket Queries.
Grüße,
Peter
It's better to keep your mouth shut and appear stupid,
than to open it and remove all doubt. [Mark Twain]
than to open it and remove all doubt. [Mark Twain]
-
- Geocacher
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 20:33
Re: Was für 'ne Android Application??
@LordWimsey: Danke für das ausführliche Review! Das hört sich ganz gut an. Wie sieht es mit gefundenen Caches aus? Werden diese ausgefiltert bei der Umkreissuche, kann man im Programm über den Connector bei gc.com angemeldet sein?
Prinzipiell würde ich eine ausgereifte App von groundspeak bevorzugen, obwohl ich schon an der Iphone-App erleben konnte, wie unausgereift diese ist. Bugs werden sehr sehr schleppend behoben. Sobald das Produkt auf dem Markt ist, haben die Programmierer bei Groundspeak scheinbar ander Aufgaben. Trotzdem, woher hast du diese
Prinzipiell würde ich eine ausgereifte App von groundspeak bevorzugen, obwohl ich schon an der Iphone-App erleben konnte, wie unausgereift diese ist. Bugs werden sehr sehr schleppend behoben. Sobald das Produkt auf dem Markt ist, haben die Programmierer bei Groundspeak scheinbar ander Aufgaben. Trotzdem, woher hast du diese
Aussage? Ich hatte bisher immer Gegenteiliges gelesen, fürchte allerdings auch, das ein Android-App in den nächsten Monaten nicht erscheinen wird.LordWimsey hat geschrieben:Leider hat Groundspeak sich dahingehend geäußert, dass mit einer zusätzlichen Android-App nicht zu rechnen sei,
aber GeORG ist für mich eine gute Alternative.
Re: Was für 'ne Android Application??
Ich habe jetzt verschiedene kostenlose getestet und finde cach n go nicht übel
-
- Geocacher
- Beiträge: 159
- Registriert: So 23. Nov 2008, 19:27
- Wohnort: Bochum
Re: Was für 'ne Android Application??
Ich muss zugeben, dass ich das nicht wieder finde.
Ich hatte damals zuerst nach einer ofiziellen App geschaut, weil ich die vom Eierphone kannte.
Dabei hatte ich irgendwo gelesen, dass diese App nicht geplant ist- finde den Eintrag aber gerade nicht wieder. (irgendwo in den Groundspeak Foren)
Dafür aber einen, der gegenteiliges behauptet:
http://www.androidpit.de/android/de/de/ ... =0#p402331
Tja. Ich bin gespannt.
Hier tut sich auch was:
http://forums.groundspeak.com/GC/index. ... hl=android
Trotzdem kann ich GeOrg sehr empfehlen!
Grüße,
Peter
Ich hatte damals zuerst nach einer ofiziellen App geschaut, weil ich die vom Eierphone kannte.
Dabei hatte ich irgendwo gelesen, dass diese App nicht geplant ist- finde den Eintrag aber gerade nicht wieder. (irgendwo in den Groundspeak Foren)
Dafür aber einen, der gegenteiliges behauptet:
http://www.androidpit.de/android/de/de/ ... =0#p402331
Tja. Ich bin gespannt.
Hier tut sich auch was:
http://forums.groundspeak.com/GC/index. ... hl=android
Trotzdem kann ich GeOrg sehr empfehlen!
Grüße,
Peter
It's better to keep your mouth shut and appear stupid,
than to open it and remove all doubt. [Mark Twain]
than to open it and remove all doubt. [Mark Twain]
Re: Was für 'ne Android Application??
Ich benutze auch ein Hero. Für den Einstig würde ich Geobeagle (free) empfehlen. Wenn du merkst dass es dir Spaß macht und du es als neues Hobby auswerkürst, dann ist der fünfer für GeOrg garantiert nicht fehlinvestiert.