Hallo zusammen,
ich frage mich, ob der Beginn einer Reflektorsrecke(RS) ein Trailhead, oder schon eine "Stage" ist! Im Forum, hab zwar einiges glesen, aber ich meine nicht, dass sich ein Reviewer dazu geäußert hat! (falls ich doch etwas übersehen habe, dann tuts mir leid!)
Der Grund ist, dass ich mit einigen Freunden einen Nachtcache legen möchte! Und an einer Weggabelung, wollen wir eine RS starten, jedoch bekommen wir da Probleme mit der 161 Meter-Regel, weil hier in der Nähe ein Tag-Mystery liegt! Oder wäre das("Beginn einer RS"- stage und Tagdosen-stage) ein typischer Fall, bei dem eine Ausnahme gemacht würde?
Von daher, hier einfach die generelle Frage, wie "offiziell" mit Reflektorstrecken umgegangen werden soll! Man könnte ja generell sagen, dass diese nur trailheads sind, und somit nicht bei der AbstandsRegel berücksichtigt werden (bei Tag/ Nachtcaches sicherlich unproblematisch), andererseits denke ich, dass da wo 2 Nachtcaches liegen, auch die Reflektorstrecken auch einen gewissen Abstand haben sollten!
vielen Dank,
ich bin gespannt
doub
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Nachtcache-Reflektorstrecke, Stage oder Trailhead?
Moderator: nightjar
Re: Nachtcache-Reflektorstrecke, Stage oder Trailhead?
Streng genommen müsste es eine Stage sein, da man ja als Owner etwas hinterlegt, das zum Cache gehört. Wird allerdings wohl in den verschiedensten Varianten gehandhabt.
Übrigens hat ein Trailhead meines Erachtens mit einer Reflektorstrecke gar nichts zu tun. Das dürfte eher in Richtung Wanderparkplatz oder Basislager gehen.
Übrigens hat ein Trailhead meines Erachtens mit einer Reflektorstrecke gar nichts zu tun. Das dürfte eher in Richtung Wanderparkplatz oder Basislager gehen.
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13356
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nachtcache-Reflektorstrecke, Stage oder Trailhead?
Die Frage sollte sein QTA oder Stage. Eindeutig Stage, der Reflektor ist ja vom Owner angebracht.
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
Re: Nachtcache-Reflektorstrecke, Stage oder Trailhead?
Dann müsste aber streng genommen jeder einzelne Reflektor als Stage eingepflegt werden.
Wenn es darum geht, einen Abstand zu vorhandenen anderen (Nacht-) Caches einzuhalten, reicht bei längeren Reflektorrunden eine Stage am Anfang der Strecke nicht aus.
Eventuell "nach Augenmaß" einzelne Punkte der Strecke herauspicken und als Wegpunkt anlegen, um den Verlauf der Reflektorstrecke "freizuhalten", zumindest, wenn längere Strecken ohne Zwischenstage vorhanden sind.
Das extremste, was wir diesbezüglich bisher erlebt haben, waren 19km mehr oder weniger querwaldein mit lediglich 3 Zwischenstationen (ob das noch Spaß macht, lassen wir jetzt mal dahingestellt).
Wenn es darum geht, einen Abstand zu vorhandenen anderen (Nacht-) Caches einzuhalten, reicht bei längeren Reflektorrunden eine Stage am Anfang der Strecke nicht aus.
Eventuell "nach Augenmaß" einzelne Punkte der Strecke herauspicken und als Wegpunkt anlegen, um den Verlauf der Reflektorstrecke "freizuhalten", zumindest, wenn längere Strecken ohne Zwischenstage vorhanden sind.
Das extremste, was wir diesbezüglich bisher erlebt haben, waren 19km mehr oder weniger querwaldein mit lediglich 3 Zwischenstationen (ob das noch Spaß macht, lassen wir jetzt mal dahingestellt).
Gruß aus dem (badischen) Schwarzwald, Andreas (1/4 Kappler)
Bekennender Fremdlogleser und Rosinenpicker
Bekennender Fremdlogleser und Rosinenpicker
Re: Nachtcache-Reflektorstrecke, Stage oder Trailhead?
Soll ich etwa bei meinem NC 300 Stages nachträglich einstellen, weil jeder Reflektor eine Veränderung ist? :schockiert:moenk hat geschrieben:Die Frage sollte sein QTA oder Stage. Eindeutig Stage, der Reflektor ist ja vom Owner angebracht.
Re: Nachtcache-Reflektorstrecke, Stage oder Trailhead?
Es soll Reviewer geben, die das schon verlangt haben, bevor sie einen cache freigeschaltet haben. Ist aber wie immer, man weiß nix genaues und es wird von Reviewer zu Reviewer unterschiedlich und nach Lust und Laune entschieden.rs-sepl hat geschrieben:...
Soll ich etwa bei meinem NC 300 Stages nachträglich einstellen, weil jeder Reflektor eine Veränderung ist? :schockiert:
Re: Nachtcache-Reflektorstrecke, Stage oder Trailhead?
Wieso soll der reviewer das verlangen? Er weiß doch gar nicht, wie die Reflistrecke aussieht. Ich würde das als Schikane betrachten, denn dann wäre alle 10-15m ein Waypoint fällig. Naja, macht ja keiner.
- hustelinchen
- Geoguru
- Beiträge: 7078
- Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:58
- Wohnort: NRW
Re: Nachtcache-Reflektorstrecke, Stage oder Trailhead?
Wie wäre es denn, wenn ihr die Wegkreuzung als QTA Station nehmt und man von dort aus den ersten Reflektor erst suchen muss. Dann lautet halt die Frage an der Kreuzung: Wo gehts jetzt weiter?doub hat geschrieben: Und an einer Weggabelung, wollen wir eine RS starten, jedoch bekommen wir da Probleme mit der 161 Meter-Regel, weil hier in der Nähe ein Tag-Mystery liegt! Oder wäre das("Beginn einer RS"- stage und Tagdosen-stage) ein typischer Fall, bei dem eine Ausnahme gemacht würde?
Herzliche Grüße
Michaela
Michaela
Re: Nachtcache-Reflektorstrecke, Stage oder Trailhead?
Frag fortwo warum er dass von Wildnisswanderer verlangt hat:rs-sepl hat geschrieben:Wieso soll der reviewer das verlangen? .... Ich würde das als Schikane betrachten, denn dann wäre alle 10-15m ein Waypoint fällig. Naja, macht ja keiner.
17 Seiten zu diesem Thema finden sich hier.Wildniswanderer hat geschrieben:....es handele sich nicht um einen Geocache sondern um Zitat "eine Schnitzeljagd". Außerdem sollte ich alle Nadeln einmessen und online stellen....
- tramdriver
- Geomaster
- Beiträge: 321
- Registriert: Mo 7. Jan 2008, 19:10
Re: Nachtcache-Reflektorstrecke, Stage oder Trailhead?
Mache ich auch nicht für jeden Reflektor. Ich nehme aber immer Waypoints in 100-Meter-Abständen, damit die 160-Meter-Regel nicht verletzt wird. Auf diese Weise kann niemand einen Tradi oder eine Stage in meine Reflektorstrecke bauen und ich stelle andererseits sicher, daß ich keinem anderen Cache zu nahe komme.rs-sepl hat geschrieben:Wieso soll der reviewer das verlangen? Er weiß doch gar nicht, wie die Reflistrecke aussieht. Ich würde das als Schikane betrachten, denn dann wäre alle 10-15m ein Waypoint fällig. Naja, macht ja keiner.
Grüße
tramdriver