Hm, ich schlage mich auch gerade mit dem Thema herum. Die Beschreibungen in diesem und den verwandten Threads, die ich gefunden habe, helfen mir aber nicht wirklich weiter:
Ich habe zwar das Skript/Programm hier gefunden (http://geolog.sourceforge.net/oc2garmin.html)
Bin aber nur ein Windows-DAU und weiß deshalb nicht, was ich hier machen soll:
You have to start the script/program from the command line giving all files to be converted as arguments. In return it will create new files having 'Garmin' as a prefix in the file name.
In welchem Format muss ich denn die "Argumente" eingeben? Dateinamen?
Oder gibt es inzwischen eine einfachere Lösung, wie ich Opencaching-Caches einigermaßen vollständig auf mein Garmin Oregon bekomme?
Lade dir das zip file mit oc2garmin herrunter und packe es aus, z.B nach c:\oc2garmin-0.1
Erstelle Verzeichnis z.B. C:\convert
Kopiere die die gpx Dateien von OC in das Verzeichnis c:\convert
öffne die Dos-Box und wechsle in das Verzeichnis -> cd c:\convert
starte die Konvertierung für jedes gpx file von OC einzeln
z. B: c:\convert> c:\oc2garmin-0.1\oc2garmin.exe OC12345.gpx
Das Programm macht daraus eine "GarminOC12345.gpx"
Diese Datei einfach wie gewohnt in den gpx Ordner auf den Oregon kopieren.
Der OC-Cache taucht dann in der Geocache Liste auf dem Oregon auch, Hints,Logs, Symbol wird alles sauber angezeigt.
Falls es noch jemanden interessiert:
Bei der Umwandlung von mehreren Dateien kann es ziemlich mühsam werden, die Cache-Bezeichnungen etc. jeweils in das DOS-Fenster einzugeben. Eine graphische Benutzeroberfläche kann ich leider auch nicht programmieren, aber vielleicht ein paar Erleichterungen für Leute, die sonst auch nicht mit der MS-DOS-Box arbeiten.
Ich habe die Programm-Dateien sowie die umzuwandelnden GPX-Dateien alle im selben Verzeichnis (C:\convert) abgelegt.
Mit dem folgenden Befehl (im MS-DOS-Fenster) erzeugst Du die Datei Caches.txt, die eine Liste, aller .gpx-Dateien im aktuellen Verzeichnis enthält:
Ich nutze Basecamp/ direkt das Garmin 550t mit Geocaching.com.
Dort kann ich im Profil einstellen, ob GPX-Files im Format 1.0 oder 1.0.1 erstellt werden - beim meiner Kombination funktioniert das nur im 1.0-Format; beim anderen erhalte ich auch nur Wegpunkte statt Caches.
MarcWinter hat geschrieben:Ich nutze Basecamp/ direkt das Garmin 550t mit Geocaching.com
Das verstehe ich nicht - kenne aber auch "Basecamp/" nicht.
Meine Prämisse war
legal und
kostenlos
eine optimale Nutzung von Geocaching.com bzw, Opencaching.de hinzubekommen (also auch kein Premium Member und keine gekauften Karten von Garmin, daher auch kein Mapsource)
Für GC bin ich inzwischen so weit "back to the roots", dass ich mir einzelne GPX-Dateien aus GC heraus auf das Gerät lade, dann per Notepad++ öffne und die Cachebschreibung per Copy&Paste für meinen privaten Gebrauch dort einfüge.
Notepad++ muss es sein, sonst gehen die Umlaute verloren (Stichwort: UTF-8 ohne BOM als Kodierung).
Gruß
lian_s
Edit:
Nun habe ich es auf der Garmin-Seite auch gefunden: Includes advanced geocaching support; can import data from geocaching.com. - werde das mal ausprobieren.
lian_s hat geschrieben:Für GC bin ich inzwischen so weit "back to the roots", dass ich mir einzelne GPX-Dateien aus GC heraus auf das Gerät lade, dann per Notepad++ öffne und die Cachebschreibung per Copy&Paste für meinen privaten Gebrauch dort einfüge.
Das Ineinanderkopieren müsste auch mit dem PQConverter funktionieren. Du hast dann nur noch ein GPX, das Du auf den Oregon, Dakota oder Colorado kopierst. Oder meinst Du die .loc files? Dann klappte es nicht...
hth
Udo
Garmin Oregon 700 FW 3.80
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)