Im Landkreis Mühldorf ist, wie wahrscheinlich überall, die Cacherdichte im letzten Jahr stark angestiegen, somit auch die Anzahl an neuen Caches. Das wäre ja eigentlich recht erfreulich zumal viele dabei sind, die sowohl handwerklich gut gemacht sind und an schönen Stellen liegen.
Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn man die Dose gefunden hat, etwas tauschen möchte und man entdeckt nur Glassteine. Bei der nächsten Dose: Glassteine, und bei der nächsten wieder das gleiche.
Zum Einen gibt es leider einige Teams, die bisher wohl nicht verstanden haben, dass ein Glasstein für 2 cent leider kein angemessener Tausch für einen 1 €-Artikel ist und so die gut bestückten Dosen systematisch leerräumen, und zum Anderen findet sich schon als Startinhalt eine ganze Flut Steinchen als Glas. Da kann einem als Finder, der gerne tauschen würde, und als Owner, der seine Dosen gut bestückt hat, echt die Lust vergehen.
Leider greift die Glasmurmel-Pest inzwischen auch auf die Nachbarlandkreise über.
Leute; es gibt wirklich noch andere schöne Gegenstände, die man in eine Dose legen kann. Immer dasselbe ist einfallslos und schon mal was von "Fair Trade" gehört????
So, das musste ich mal loswerden.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Glassteininflation im Landkreis Mühldorf
Moderatoren: wallace&gromit, º
Glassteininflation im Landkreis Mühldorf
Seit ich mein neues Navi habe, verlaufe ich mich viel genauer...
- kiwiwings
- Geocacher
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 00:01
- Wohnort: Krawallburg
- Kontaktdaten:
Re: Glassteininflation im Landkreis Mühldorf
Die Glasperlen sind mir auch schon aufgefallen. Nachdem ich nun schon lange nichts mehr tausche oder große Dosen höchstens dazu verwende, meine ungeliebten Weihnachtssachen los zu werden (... unglaublich, was die Verwandtschaft da immer vom Discounter ankarrt
..), habe ich mir dabei nichts gedacht.
Falls Dir die Steine wirklich so auf den Keks gehen, dann kannst Dich ja mal an meinen Dosen versuchen ... da sind (bis auf eine) sicherlich keine Steine drin ...

Falls Dir die Steine wirklich so auf den Keks gehen, dann kannst Dich ja mal an meinen Dosen versuchen ... da sind (bis auf eine) sicherlich keine Steine drin ...

Re: Glassteininflation im Landkreis Mühldorf
Tja, ich bin mir sicher, dass bei Deinem Pirates of the Wagingasea keine Glassteine drin sind. Nur nützt es mir leider nichts, da mir die Rätselmaterie doch etwas zu "cyber" ist (aber den Glassteintauschern wohl auch
).

Seit ich mein neues Navi habe, verlaufe ich mich viel genauer...
-
- Geocacher
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 10:15
Re: Glassteininflation im Landkreis Mühldorf
Ich weiß auch von wem die Glasmurmelflut ausging aber wir wollen ja hier niemanden anprangern. Aber es stimmt schon, es gibt wirklich viele Glassteine um Mühldorf... aber die sind immernoch besser wie Zündkerzen, Rasierklingen, Kondome und Relais. Alles schon gefunden!
Re: Glassteininflation im Landkreis Mühldorf
Hm
, da gehören wir wohl auch zu den Murmelverteilern... Allerdings heisst es bei uns dann -
In: Murmel, Out: Nix
Ich hab aber höchst selten, eher noch nie Caches mit 1-Euro-Artikeln gefunden.
Wobei wir auch nicht zum Tauschen, sondern aus tausend anderen schönen Gründen unterwegs sind
Aber keine Sorge, die Murmeln sind jetzt alle verteilt und Nachschub werden wir besser nicht beschaffen.
Ganz viele Grüße! AMAI

In: Murmel, Out: Nix
Ich hab aber höchst selten, eher noch nie Caches mit 1-Euro-Artikeln gefunden.

Wobei wir auch nicht zum Tauschen, sondern aus tausend anderen schönen Gründen unterwegs sind

Aber keine Sorge, die Murmeln sind jetzt alle verteilt und Nachschub werden wir besser nicht beschaffen.
Ganz viele Grüße! AMAI
- ElliPirelli
- Geoguru
- Beiträge: 8407
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 21:33
- Wohnort: Kassel
Re: Glassteininflation im Landkreis Mühldorf
Ich auch....AMAI hat geschrieben:Hm, da gehören wir wohl auch zu den Murmelverteilern... Allerdings heisst es bei uns dann -
In: Murmel, Out: Nix
Ich hab aber höchst selten, eher noch nie Caches mit 1-Euro-Artikeln gefunden.![]()

Ich find Glasmurmeln in Caches klasse.
Die gammeln nicht, wenn mal ein Wassereinbruch alles vermodern läßt.
Wer je bei ner Cachekontrolle einen schimmeligen Lederkofferanhänger oder ein grünüberzogenes Holzmarienkäferchen entsorgen mußte, und am Besten die ganze Dose zu Hause erst mal in die Spülmaschine steckt um die Schimmelsporen loszuwerden, weiß warum ich Glas vorziehe....
Und die Dosen waren nicht kaputt, sondern nur bei Regen geloggt worden....
Glas rostet nicht, schimmelt nicht, schmilzt nicht, perfektes Tauschmaterial also.
Außerdem mag ich gerne bunte Murmeln, es gibt viele verschiedene Varianten und kleine Pressglastierchen auch. Die mögen besonders meine Kinder....
Lieber Murmeln, als alte Tierparkkarten, Balsen Kekse, Zigarette (einzeln), Feuerwerksskörper, Seife (weich, da feucht geworden), rostige Schlüsselanhänger oder billig Kettchen, 5 Pringles in Frühstückstüte, schwarzen Damen Stringtanga Größe 36 (oder war es sogar 34?) elektronische Bastelbauteile und was dergleichen mehr in manchen Caches zu finden ist.
Besonders "nett" sind auch feuchte Kuscheltierchen.....
Nein, da nehm ich lieber Murmeln!
Be yourself, so that others may recognize you.
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
Re: Glassteininflation im Landkreis Mühldorf
Ich mag Murmeln gerne und tausche sie auch aus, meist lege ich aber eine Kugel rein und nehme nix raus. Murmeln sind ein tolles Objekt für Kinder, die den Cache finden. Und da macht es auch nix, wenn sie eine Murmel nehmen und nichts reintun. Wie AMAI schon geschrieben, unser Vorrat ist jetzt alle - leider. Ich finde die Glassachen übrigens besser als die vielen aufgeweichten Spielkarten, Bonbonpapier und sonstigen Müll, der sich so in verschiedenen Boxen findet.
Was ich nicht so toll finde ist, wenn hier jemand
, den man unter GC nicht finden und als Cacher zuordnen kann.
Gruß
IBNI
Was ich nicht so toll finde ist, wenn hier jemand

Gruß
IBNI
- kiwiwings
- Geocacher
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 00:01
- Wohnort: Krawallburg
- Kontaktdaten:
Re: Glassteininflation im Landkreis Mühldorf
Oha ... die kommen nicht gut anibni hat geschrieben:... die vielen aufgeweichten Spielkarten ...


Re: Glassteininflation im Landkreis Mühldorf
Wenn ich einen Cache auslege, dann bestücke ich die Dose generell mit 1 Euro Artikeln (manchmal auch 2 Euro). Leider mache auch ich immer wieder die Erfahrung, daß innerhalb kürzester Zeit die "hochwertigen" Gegenstände, gegen in meinen Augen wertlosen Ü-Eier Figuren oder irgendwelchen Sachen die man zu Hause ohnehin in die Mülltonne geschmissen hätte, getauscht werden.
Zum Beispiel habe ich heute einen Cache archiviert, den ich vor einigen Monaten noch neu mit Tauschgegenständen wie Karabiner, Taschenmesser, Flaschenöffner etc. bestückt hatte.
Als ich die Dose vorhin geholt habe, fand ich darin zwei Ü-Ei Puzzle, ein Ü-Ei Auto, einen Widerstand, eine Schraube (sichtlich gebraucht) und einen Grashalm. Soviel zum Thema Fair Trade.
Wenn ich beispielsweise einen Regular lege, dann gebe ich für die Tauschartikel ca. 10 Euro aus. Umso ärgerlicher wenn der Doseninhalt nach ein paar Monaten einen Wert von nur noch 30cent hat.
Unsere Gemeinschaft lebt nun mal vom gegenseitigen Geben und Nehmen.
Gruß Matthias
Zum Beispiel habe ich heute einen Cache archiviert, den ich vor einigen Monaten noch neu mit Tauschgegenständen wie Karabiner, Taschenmesser, Flaschenöffner etc. bestückt hatte.
Als ich die Dose vorhin geholt habe, fand ich darin zwei Ü-Ei Puzzle, ein Ü-Ei Auto, einen Widerstand, eine Schraube (sichtlich gebraucht) und einen Grashalm. Soviel zum Thema Fair Trade.
Wenn ich beispielsweise einen Regular lege, dann gebe ich für die Tauschartikel ca. 10 Euro aus. Umso ärgerlicher wenn der Doseninhalt nach ein paar Monaten einen Wert von nur noch 30cent hat.
Unsere Gemeinschaft lebt nun mal vom gegenseitigen Geben und Nehmen.
Gruß Matthias
Re: Glassteininflation im Landkreis Mühldorf
Die Sache kann allerdings auch den anderen Weg gehen.hias78 hat geschrieben:Wenn ich beispielsweise einen Regular lege, dann gebe ich für die Tauschartikel ca. 10 Euro aus. Umso ärgerlicher wenn der Doseninhalt nach ein paar Monaten einen Wert von nur noch 30cent hat.
Als ich einst nach einem dreiviertel Jahr bei einem 5-Liter-Regular von mir nach dem Rechten sah, war der Downtrade auf den ersten Blick zu sehen; zum Start hatte ich noch Kartenspiele, DVDs und anderen "besseren" Kram hinterlegt. Was soll's, dachte ich mir da, mit was anderem war ja nicht zu rechnen. Ein halbes Jahr später bei neuerlicher Visite war die Dose dann halbwegs reichhaltig und brauchbar bestückt.