also ich versuche grad beide etwas intensiver zu nutzen. haben halt beide ihre vorteile und leider auch nachteile. die performance von cw finde ich echt misserabel. und dass die einzigste brauchbare lösung (und selbst die ist immernoch langsam) darin besteht, dass ich meine caches in mehrere profile ordnen MUSS ist nnicht angenehm. der vergleich zu den ordnern von windows hinkt da sehr! schließlich reden wir hier nicht von unterschiedlichen programmen sondern von "meinen" caches. und die hab ich gerne in einem ordner! ich sortiere ja bilder von einer feier auch nicht in 10 ordner je nach ort wo ich dort grad war.
was ich wirklich am meisten vermisse ist der solver/löser und eine kompfortable möglichkeit wärend dem cache "mitzuschreiben" wie man den cache gelöst hat. deswegen gehe ich gerne mysteries und multis mit cw an: dort kopier ich vorher die beschreibung in den solver und bearbeite die schnell, so dass ich einfach an jeder stage nur die frage beantworten muss / antwort eingeben und schon berechnet cw die nächste stage und speichert den nächsten wp. den auswählen ... Wenn das in der CB noch integriert werden würde ... perfekt. aber solange das nicht geht komme ich nicht drum herum zuhause meine caches im cw zu pflegen und dann mit cw und cb auf dem handy los zu ziehen. das finde ich aber auch alles andere als ideal! zumal ich ja auch noch das garmin habe weil der handy akku mit gps meist zu früh schlapp macht. muss also an jeder stage 3 geräte aktualiesieren (cb, cw und garmin) und dann zuhause noch den pc synchronisieren
aber mal eine andere frage weil der thread titel so gut passt: ich pflege die caches zuhause mit dem cw. die dann als gpx (ng entwicklung) - pqlike zu exportieren klappt. so weit ich das sehe nimmt er dabei meine notes / solvereinträge leider nicht mit?!
nun habe ich aber noch das problem, dass ich meine funde nicht ex-/importiert bekommen?! wenn ich die gefundenen caches (alle in einem extra profil) exportiere (entweder pqlike oder myfinds) dann importiert cb die brav aber er speichert sie nicht als gefunden?! hat jemand auch das problem oder kennt jemand eine lösung?
der vergleich zu den ordnern von windows hinkt da sehr! schließlich reden wir hier nicht von unterschiedlichen programmen sondern von "meinen" caches. und die hab ich gerne in einem ordner! ich sortiere ja bilder von einer feier auch nicht in 10 ordner je nach ort wo ich dort grad war.
Da hast du mich falsch verstanden mit einer Feier hast du schon recht, was machst du aber wen du 10 verschieden hast? Auch alles in einen Ordner? Denk mal nicht oder?
Ich war zum Beispiel letztes Jahr an der Ostsee im Urlaub, und hab mir da die Caches die ich suchen wollte in ein Profil "Ostsse" geladen.
Diese Caches möchte ich aber nicht in der gesamten Datenbank mitschleppen, weil ich vielleicht erst wieder in ein paar Jahren da hin komme. Und so gehts mir mit einigen Plätzen wo ich hin komme .
ich hab das schon auch so verstanden. sehe das zum teil auch ein. da man aber ja zb mit den filtern die betreffenden gut "entfernen kann" hab ich sogar die trotzdem lieber im selben profil. das ist sicher geschmacksache. das ich aber gezwungen bin ab 500-1000 caches einen neuen ordner zu machen ist halt "doof". ich hab jetzt alleine um meine heimatstadt im umkreis von 50km 4-6 ordner machen müssen und bewege mich damit an den grenzen der performance auf meinem smartphone (was das laden eines 1000 cache profils angeht bin ich eigentlich sogar darüber weg!). und die 50km sind halt keine urlaubsentfernung. das sind caches die man wenn man mal die stadt verlässt gerne dabei hat. und da dann ständig an den grenzen zwischen den profilen zu wechseln ist sehr unschön zumahl das laden ewig dauert. da die "steuerung" zum teil auch eher "begrenzt" ist (fingerfreundlich und so) hätte ich halt wenigstens gerne die caches von 50-100km um meine heimatstadt in einem ordner. das ist dann für mich alles die "eine party"
gerne die caches von 50-100km um meine heimatstadt in einem ordner. das ist dann für mich alles die "eine party"
Da hast Du vollkommen recht
Da ich aber Familie habe und kein Spontan-Cacher bin, find ich CW da besser. Ich plane so meine Caches im vorraus (Zeit,Schwirigkeit etc.).
ich war und bin immer noch von CW begeistert, weil auf PDA und Rechner die gleiche Software läuft!
Dennoch nutze ich immer häufiger Cachebox, weil die Bedienung des CW viel zu fummelig ist! Ich denke, wenn cachbox@home ans Laufen geht, werde ich mich wohl dann von CW verabschieden (können).
Cachebox@Home wird nicht vergleichbar mit CW sein!!
es soll nur eine Sofware sein die die Datenbankerstellung übernimmt.
ALs quelen kommen GPX, LOC und der CW User Folder erstmal in frage.
Den Code von Cachebox stellt Hannes demnächst auch offen zur verfügung.
Genauso werde ich es mit dem Code von Cachebox@Home machen.
Aber bei mir lohnt es sich noch nicht, da es ja noch nciht mal funktioniert^^.
wird denn an einer "verbesserten" notiz und evtl löser (vgl. solver beim CW) variante in cb gearbeitet? derzeit ist es für mich halt echt nur als hübsches und nett zu bedienendes spielobjekt für tradis nutzbar. ich würde mich freuen wenn auch für die mysterie und multi gemeinde etwas getan würde. eine hilfe wäre schonmal wenn man entweder der beschreibung direkt notizen zufügen könnte, oder man eine notiz zum cache erstellen könnte in die man die beschreibung einfügen dann bearbeiten kann oder idealerweise etwas wie den solver in den man die rechenaufgaben der beschreibung kopieren kann und dann unterwegs die variablen mit zahlen ergänzen kann (wenn er dann auch noch automatisch den neuen wegpunkt berechnet und erstellt sobald man die betreffende variable hat wärs perfekt)
also lösungen kann ich doch zu jedem waypoint schreiben.
und für notizen nehme ich das notizblatt des PDA und einen taschenrechner hat der ja auch. aber du hast recht, einen link zum notizblatt könnte es schon geben.
wozu ich koordinaten sehen muss ist mir nicht klar, aber das würde beim kompass schon hinpassen.
ansonsten bin ich mit CB sehr zufrieden, hat mir bisher sehr gute dienste geleistet. ich mag es, dass es sich auf die notwendigen dinge beschränkt und die OSM karte ist geil.
das einzige, was ich nie verwende ist das radar ... ihr? ich nehme immer karte und ab 50 meter kompass