Hi Leute,
Habe vor mir das Garmin nüvi® 550 Allround als Autonavigations Gerät zu zulegen.
Da ich aber nun Erfahren habe das es wohl Probleme gibt sich hier die POI´s anzeigen zu lassen wollte ich mal nachfragen ob dies geht.
Halt wie beim Vista HCx was ich habe das man die Caches auf der Karte von einer Geplanten Route Anzeigen lässt was am Rand ist.
Hat da jemand einen Tipp wie das geht?
MfG
Benni
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Garmin nüvi® 550 Allround
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
Re: Garmin nüvi® 550 Allround
Welche Probleme soll es denn mit POIs beim Nüvi 550 geben?
Also eine GSAK-Export mit dem ColoradoExport-Makro und den additional waypoints als POIs funktioniert auf dem Nüvi genauso wie beim Oregon. Die Caches samt Beschreibungen sind dann auch unter "Geocaches" zu finden.
Ebenso das neue Spoiler2POI-Makro funktioniert auf dem Nüvi 550.
OSM-Karten kann man (z.B. statt einer Topo) ebenfalls verwenden.
Und beim Loggen von Caches wird ebenfalls eine geocache-visits.txt angelegt.
Das Nüvi 550 funktioniert also in weiten Bereichen wie ein Oregon.
Also eine GSAK-Export mit dem ColoradoExport-Makro und den additional waypoints als POIs funktioniert auf dem Nüvi genauso wie beim Oregon. Die Caches samt Beschreibungen sind dann auch unter "Geocaches" zu finden.
Ebenso das neue Spoiler2POI-Makro funktioniert auf dem Nüvi 550.
OSM-Karten kann man (z.B. statt einer Topo) ebenfalls verwenden.
Und beim Loggen von Caches wird ebenfalls eine geocache-visits.txt angelegt.
Das Nüvi 550 funktioniert also in weiten Bereichen wie ein Oregon.
mike (mike_hd)
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Garmin nüvi® 550 Allround
Nochmal klar nachgeschoben: Bei den aktuellen Geräten (eigentlich alles ab Colorado, wimre) ists nicht mehr nötig, POIs mit Caches zu erstellen.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20