Was erwartet ihr von einem Cacheowner, der einen Cache legt, obwohl er noch keinen gefunden hat?
Spaß beiseite, der Cache hat sicherlich seinen Grund und wurde bis vor kurzem anscheinend auch nur durch "Mitarbeiter" von GS geloggt.
Was sich hier viele (fast?) ausschließlich deutsche Cacher an Logs erlauben wirft natürlich kein gutes Licht auf uns.
Jagdtiger hat geschrieben:Ich möchte auch mal einen zum Besten geben.
Heute gehabt: "Suche selber........"
Ist das nicht 1. Person Singular? Wenn ich das also richtig deute, heißt das, selbst der Owner weiß nicht, wo der Cache ist - und sucht ihn verzweifelt
[klugsch***]nö, nicht zwangsläufig; bis 2001 stand noch im Duden zu lesen, dass der Imperativ auf "e" endet, auch wenn es sicherlich da schon überholt war im allgemeinen Sprachgebrauch[/klugsch***]
Jagdtiger hat geschrieben:Ich möchte auch mal einen zum Besten geben.
Heute gehabt: "Suche selber........"
Ist das nicht 1. Person Singular? Wenn ich das also richtig deute, heißt das, selbst der Owner weiß nicht, wo der Cache ist - und sucht ihn verzweifelt
Was zu deuten ist in diesem Fall unnötig. Die Cache-Beschreibung ist von einem Ausländer verfasst worden dessen "Doitsch" arig hinkt. Der wollte einfach nur sagen, dass man selbst suchen soll und es keinen Hint gibt.
Jagdtiger hat geschrieben: Was zu deuten ist in diesem Fall unnötig. Die Cache-Beschreibung ist von einem Ausländer verfasst worden dessen "Doitsch" arig hinkt. Der wollte einfach nur sagen, dass man selbst suchen soll und es keinen Hint gibt.
oh Mann ... das weiß ich auch. Vielleicht könnte der grinsesmiley hinter meiner Aussage bedeutet haben, dass sie nicht hundertprozentig bierernst gemeint war. Aber ich wusste nicht, dass man als Newbie keinen lockeren Scherz in die Runde werfen darf, 'tschuldigung. (Der letzte Satz war ironisch gemeint, nur so zur Sicherheit)
(P.S.: Und jetzt bitte nicht noch zurechtweisen in Richtung "Ja, aber nur gute/passende Scherze" - da gibt es im Forum massenweise Gegenbeispiele)
Vielleicht liegt es irgendwie an der mäßigen Übersetzbarkeit von "hint". Im Englischen hat dieser Ausdruck ja viel mehr die Bedeutung einer "zur Lösung tauglichen Hilfe" als das deutsche Wort "Hinweis" oder Tipp oder Andeutung... Ein Hinweis kann ja tatsächlich sein daß man dreckig wird, ein Tipp wäre dann halt sich alte Klamotten anzuziehen. Beides der Übersetzung nach formal richtig, aber eben kein HINT...
Gibts da nicht nen passenderen deutschen Begriff, den man Groundspeak unterjubeln könnte?
Never argue with an idiot. He takes you down to his level and beats you with experience.