Ja Mancheiner weiß eben nicht was in einen Hint kommt, wenn es da schon scheitert...,
na ich weiß ja nicht.
Hier auch noch ein schönes Beispiel, wie es nicht sein sollte:
Unter dem Grundstein.
Nachtrag 15.12.: mal ist es selbst dem alten Hasen zu schwer, mal selbst für Neulinge zu leicht. Mit der Änderung im Text passt es jetzt hoffentlich...
Warum fällt es Vielen so schwer einen vernünftigen, kurzen und prägnanten Hint zu geben?
Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim
Ist es eigentlich noch manchen Ownern bewusst, dass es Geocacher gibt, die das Listing verschlüsselt ausdrucken und es dann im Notfall punktuell im Feld entschlüsseln müssen?
Ich muss ja mal was zu dem Hint "siehe Spoiler " sagen.
Ich hab tatsächlich mal so einen Cache gemacht, wo ich mit so einen Hinweis gewünscht hätte. Im Feld ... Vergeblich gesucht. Leider kein hint.. Also ab nach Hause. Dort am pc dann das Bild gesehen ... Tja so ist dass nunmal mit der geocaching App. ... Die zeigt keine Bilder an
Team Shark Attack hat geschrieben:Ist es eigentlich noch manchen Ownern bewusst, dass es Geocacher gibt, die das Listing verschlüsselt ausdrucken und es dann im Notfall punktuell im Feld entschlüsseln müssen?
Ist zwar kein Hint, aber als Mitteilung der Koordinatenänderung bei einem Tradi auch ganz interessant:
Pbbeqvangrf punatrq sebz:
A 54° 05.043 R 009° 57.661
Pbbeqvangrf punatrq gb:
A 54° 05.037 R 009° 57.643
Naja, wahrscheinlich versehentlich den Haken by "encrypt this log" gesetzt. Solche Logs seh ich auch ab und zu bei Found-Logs, wie z.B. das berühmte "GSGP" oder in der Langfassung "fpuaryy trshaqra, GSGP."
Na da macht das Suchen doch gleich viel mehr Spaß, wenn man den Hint dekodiert und verstanden hat
Die ... ist in der Geometrie ein besonders ausgezeichneter Punkt der Grenzlinie oder -fläche eines Gebietes. Im Falle der dreidimensionalen Polyeder bezeichnet man die Punkte, an denen (mindestens) drei der begrenzenden Flächen aufeinandertreffen, als ... !