• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

pocket queries - grafische Übersicht

CColli

Geocacher
Hallo,

ich hab die Such-Funktion benutzt und einige Zeit gelesen, aber nix rechtes gefunden. Drum frag ich jetzt:

Kennt jemand ein Tool oder eine Methode um PQs grafisch so darzustellen, dass man prüfen kann, ob man ein größeres Gebiet lückenlos abgedeckt hat?

Ich habe die Gegend um meinen Wohnort vor einiger Zeit mit Hilfe von MapSource und grob geschätzter Entfernungsmessung (Lineal) um einen jeweiligen Mittelpunkt, soweit mit PQs abgedeckt, dass ich eigentlich alle Caches erfasst haben sollte. Nun sind ein paar der PQs mittlerweile bei >500 angelangt und ich müsste mal alles neu vermessen, planen usw.

Aber vielleicht gibts da eine Methode oder gar ein fertiges Tool, mit der man das einigermassen einfach und wirkungsvoll gestalten kann...
 

TKKR

Geoguru
Ich weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden habe? Öffne die .gpx doch einfach in google earth...
 

MJSDB

Geocacher
Wenn du GSAK nutzt, dann schau dir dieses Makro mal genauer an:
http://gsak.net/board/index.php?showtopic=7201&st=0&#entry70952

Gruß Michael
 

Carsten

Geowizard
CColli schrieb:
Aber vielleicht gibts da eine Methode

Ja, du solltest deine PQs komplett überdenken. So wie ich es verstehe, nutzt du jetzt Umkreise um verschiedene Punkte, die sich teilweise überschneiden. Das ist ziemlich unpraktisch. Bewährt hat sich die Methode, einen Mittelpunkt und einen fest definierten Aktionsradius darum festzulegen. Wenn sich in diesem Aktionsradius mehr als 500 Caches befinden, verteilt man die Caches über das Verlegedatum auf mehrere PQs, so dass man in jeder PQ ca. 480-490 Caches hat. Die Anzahl der Caches in den PQs mit älteren Zeiträumen wird sich durch Archivierungen mit der Zeit eher verringern, so dass man dort ab und zu mal die Daten korrigieren sollte. Mit einem Überlauf über 500 Caches muss man aber immer nur bei der PQ für das aktuellste Datum rechnen.

Edit: Typo
 
CColli schrieb:
Aber vielleicht gibts da eine Methode oder gar ein fertiges Tool, mit der man das einigermassen einfach und wirkungsvoll gestalten kann...

Du siehst in der PQ doch nur die Caches, die Deinen Kriterien entsprechen. Die, die fehlen, sind nicht dabei. Da nützt auch eine Kartenansicht nichts, außer wenn die Lücke zwischen den Kreisen / Queryergebnissen so groß ist, dass du es erkennen kannst. Einzelne Caches wirst Du nicht finden.

Die GoogleMaps Vorschau auf der PQ Seite kennst Du?

Vielleicht solltest Du die Queries anders aufteilen: Tradi, Multi, Rätsel, sonstige... Dann wird der jeweilige Radius entsprechend größer. Nachteil: Der Radius ist je nach Typ verschieden. Es kann sein, dass Du z.B. mit den Rätseln einen größeren Bereich abdeckst als mit Tradis.

Aber vielleicht reicht es ja für den täglichen Bedarf.

Udo
 

stafen

Geomaster
CColli schrieb:
Hallo,

ich hab die Such-Funktion benutzt und einige Zeit gelesen, aber nix rechtes gefunden. Drum frag ich jetzt:

Kennt jemand ein Tool oder eine Methode um PQs grafisch so darzustellen, dass man prüfen kann, ob man ein größeres Gebiet lückenlos abgedeckt hat?

Ich habe die Gegend um meinen Wohnort vor einiger Zeit mit Hilfe von MapSource und grob geschätzter Entfernungsmessung (Lineal) um einen jeweiligen Mittelpunkt, soweit mit PQs abgedeckt, dass ich eigentlich alle Caches erfasst haben sollte. Nun sind ein paar der PQs mittlerweile bei >500 angelangt und ich müsste mal alles neu vermessen, planen usw.

Aber vielleicht gibts da eine Methode oder gar ein fertiges Tool, mit der man das einigermassen einfach und wirkungsvoll gestalten kann...

Mit dem http://dev.bt23.org/keyhole/circlegen KML Circle Generator kann man sich sehr einfach die Kreise seiner PQs erzeugen lassen und diese in Google-Earth oder Google-Maps importieren. Dort kann man dann die Abdeckung prüfen.

Viele Erfolg.
 
OP
CColli

CColli

Geocacher
Hey, das sind alles super Tips !! Das wird meine Cacheverwaltung und TourPlanung deutlich einfacher gestalten. Ich Danke vielmals dafür.
 
Oben