Würde auch gerne testen.
Wo kann man was runterladen?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Cachebox@Home
Moderatoren: Longri, hannes!, nothelfer
- Starfiii
- Geocacher
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 16:01
- Wohnort: 14772 Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: Cachebox@Home
Schau dir mal meinen Letzten Post an.
Und Ihr könnt leider nur das Importieren Testen, da CB@H eine zu neue DB verwendet.
CB kann mit unserer DB nichts anfangen.
Und Ihr könnt leider nur das Importieren Testen, da CB@H eine zu neue DB verwendet.
CB kann mit unserer DB nichts anfangen.
MfG
Starfiii
Bin mit meinem X1 unterwegs.

Starfiii
Bin mit meinem X1 unterwegs.
-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: Cachebox@Home
Ich habe mir auch Cachebox@Home mal heruntergeladen.
SQL-CE habe ich ebenfalls. Allerdings komme ich da auch nicht weiter.
Welche Version von SQL-CE muss denn vorhanden sein bzw. wo müssen die DLLs hin.
Derzeit habe ich SQL-CE 3.1 bzw. 3.5 installiert... Da ist ja irgendwiebeides in der msi
SQL-CE habe ich ebenfalls. Allerdings komme ich da auch nicht weiter.
Welche Version von SQL-CE muss denn vorhanden sein bzw. wo müssen die DLLs hin.
Derzeit habe ich SQL-CE 3.1 bzw. 3.5 installiert... Da ist ja irgendwiebeides in der msi
- Starfiii
- Geocacher
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 16:01
- Wohnort: 14772 Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: Cachebox@Home
Bei SQL CE ist NICHT beides in der Install mit drinne!
Wir haben leider die Version 3.5 verwendet, da VS 2010 keine andere zulässt und CB verwendet Version 3.1.
Wir haben leider die Version 3.5 verwendet, da VS 2010 keine andere zulässt und CB verwendet Version 3.1.
MfG
Starfiii
Bin mit meinem X1 unterwegs.

Starfiii
Bin mit meinem X1 unterwegs.
Re: Cachebox@Home
Ich habe den neuen Hash Algo in den aktuellen trunk von CB auf Sourceforge gelegt. Beachtet noch, dass sich der Ablageort der Bilder verändert hat.Starfiii hat geschrieben:So ich habe mal den Aktuellen Entwicklungsstand von Cachebox@Home in Sourceforge hoch geladen.
Es ist aber noch nicht 100% Kompatibel mit Cachebox!! (Cachebox verwendet noch den "alten" Hash Algorithmus)
BdDuke
Re: Cachebox@Home
Hat sich hier schon was getan?
Gibts was lauffähiges zum Testen?
Viele Grüße
Christian
Gibts was lauffähiges zum Testen?
Viele Grüße
Christian
-
- Geocacher
- Beiträge: 23
- Registriert: So 21. Mär 2010, 16:47
Re: Cachebox@Home
Ich probier gerade noch mit dem SQL CE rum. Hat leider noch nicht geklappt. 

Re: Cachebox@Home
Bin grade auf das Project Cachebox@home gestossen und habe festgestellt, dass Ihr ein Problem habt, das ich für mich schon vor Monaten gelöst habe:Starfiii hat geschrieben:Schau dir mal meinen Letzten Post an.
Und Ihr könnt leider nur das Importieren Testen, da CB@H eine zu neue DB verwendet.
CB kann mit unserer DB nichts anfangen.
Wieso stellt Ihr nicht einfach die Cachebox auf SQL CE 3.5 um?
Einfach die TargetVersion von 2.0 auf .Net 3.5 ändern und im Projekt aus den Verweisen die alte System.Data.SqlServerCe entfernen und mit "Verweis hinzufügen" aus der Liste ".NET" die System.Data.SqlServerCe Version 3.5 hinzufügen und Cachebox neu compilieren.
Cachebox braucht dann das .Net CompactFramework 3.5 und die alte cachebox.sdf muss vor dem Start aber gelöscht werden da die beiden Formate nicht kompatibel sind.
Beim Start erzeugt Cachebox dann eine neue Cachebox.sdf Version 3.5, die mit VisualStudio 2010 verarbeitet werden kann.
Ich arbeite schon seit Monaten mit .Net 3.5 und SqlCE 3.5 und es funktioniert problemlos.
Grüße aus Bayern
Hubert

Hubert
- Starfiii
- Geocacher
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 16:01
- Wohnort: 14772 Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: Cachebox@Home
Das Problem ist dabei das es bei CB und SQL CE 3.5 zu einigen Problemen kam und somit mit sql CE 3 weiter gemacht wird.
MfG
Starfiii
Bin mit meinem X1 unterwegs.

Starfiii
Bin mit meinem X1 unterwegs.
Re: Cachebox@Home
Probleme kann ich dabei nicht nachvollziehen. Mein Bruder und ich benutzen seit Monaten CB mit SQL 3.5 ohne jegliche Probleme. Mein Bruder hat einen Asus MyPal 636 WM 5 und ich ein HTC Touch Pro WM 6.5
Ich habe uns schon vor Monaten ein Importprogramm geschrieben, das die Datenbank von Geoscout ausliest und in die Datenbank von CB importiert (ohne den Umweg über Gpx).
Ich musste dazu die Datenbank von CB auf SQL 3.5 konvertieren, da Geoscout auch 3.5 nutzt.
Hast du nähere Infos, welche Probleme mit SQL 3.5 aufgetreten sind?
Ich komme momentan nicht viel zum Cachen, aber mein Bruder hat mit dieser Kombination bestimmt schon über 300 Caches ohne Abstürze oder andere Probleme gefunden und ist ebenfalls total begeistert von CB.
Da ich aber von Geoscout auf CacheWolf umsteigen möchte, habe ich vor ein paar Wochen begonnen, meinen Konverter zu erweitern, um CW Daten einzulesen. Ist noch in keiner Weise perfekt, klappt aber schon ganz gut.
Hab leider erst heute gemerkt, das das Projekt CB@Home das gleiche Ziel hat. Hätte mir dadurch sicher eine Menge Arbeit erspart.
Hab auch gerade mit der aktuellen CB@Home aus meinen CW-Daten eine Cachebox.sdf erstellt und versucht, damit CB zu starten. CB bringt dabei allerdings eine Fehlermeldung mit dem Inhalt "[CorrectedCoordinates]". Möglicherweise fehlt ein Datenbankfeld?
Ich habe uns schon vor Monaten ein Importprogramm geschrieben, das die Datenbank von Geoscout ausliest und in die Datenbank von CB importiert (ohne den Umweg über Gpx).
Ich musste dazu die Datenbank von CB auf SQL 3.5 konvertieren, da Geoscout auch 3.5 nutzt.
Hast du nähere Infos, welche Probleme mit SQL 3.5 aufgetreten sind?
Ich komme momentan nicht viel zum Cachen, aber mein Bruder hat mit dieser Kombination bestimmt schon über 300 Caches ohne Abstürze oder andere Probleme gefunden und ist ebenfalls total begeistert von CB.
Da ich aber von Geoscout auf CacheWolf umsteigen möchte, habe ich vor ein paar Wochen begonnen, meinen Konverter zu erweitern, um CW Daten einzulesen. Ist noch in keiner Weise perfekt, klappt aber schon ganz gut.
Hab leider erst heute gemerkt, das das Projekt CB@Home das gleiche Ziel hat. Hätte mir dadurch sicher eine Menge Arbeit erspart.
Hab auch gerade mit der aktuellen CB@Home aus meinen CW-Daten eine Cachebox.sdf erstellt und versucht, damit CB zu starten. CB bringt dabei allerdings eine Fehlermeldung mit dem Inhalt "[CorrectedCoordinates]". Möglicherweise fehlt ein Datenbankfeld?
Grüße aus Bayern
Hubert

Hubert