Hallo,
ich habe ein mit PocketQuery erzeugtes GPX File auf meinen Oregon ind den GPX Ordner geladen. Dieses wird aber nicht erkannt. Ein Fehler von mir oder muß das File erst irgendwie bearbeitet werden?
Sorry falls die Frage schonmal beantwortet wurde, aber die Suchfunktion lief bei mir heute immer wieder auf einen Fehler, warum auch immer.
Danke
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[ERLEDIGT] Oregon - GPX File von PocketQuery
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
[ERLEDIGT] Oregon - GPX File von PocketQuery
Zuletzt geändert von TeddyHexe am Mi 3. Feb 2010, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Oregon - GPX File von PocketQuery
Hast Du die Datei, die von Geocaching.com kam, entpackt? Das Zip kann nicht gelesen werden.
Zusätzlich solltest Du Dir auch mal GSAK und das Makro ColoradoExportbeta anschauen. Damit kann man die Caches sehr bequem auf das Navi exportieren.
Zusätzlich solltest Du Dir auch mal GSAK und das Makro ColoradoExportbeta anschauen. Damit kann man die Caches sehr bequem auf das Navi exportieren.
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
Re: Oregon - GPX File von PocketQuery
Entpackt habe ich das File. Einzelne GPX Files direkt von der Cacheseite werden auch erkannt. Nur das vom PocketQuery nicht.
werde ich mir mal anschauen.... GSAK und das Makro ColoradoExportbeta ...
Re: Oregon - GPX File von PocketQuery
Erstmal vielen Dank für die Hilfe.
Hab´s jetzt rausgefunden. War meine eigene Dusseligkeit
. Ich hatte nur eines der beiden vom PocketQuery erzeugten Files auf den Oregon kopiert. Mit beiden funzt´s auch ohne zusätzliche Tools und Aktionen vervorragend.
Hab´s jetzt rausgefunden. War meine eigene Dusseligkeit

-
- Geomaster
- Beiträge: 567
- Registriert: Sa 5. Jan 2008, 16:56
- Kontaktdaten:
Re: Oregon - GPX File von PocketQuery
Ja, am Anfang. Nur dass Du Dir mit der -wpts.gpx den Wegpunktspeicher im Gerät zuballerst und dann bei Multis eine Wegpunkte mehr abspeichern kannst. Die Additional Wapoints sollten m.E. über den POI Loader auf den Oregon geschoben werden.TeddyHexe hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für die Hilfe.
Hab´s jetzt rausgefunden. War meine eigene Dusseligkeit. Ich hatte nur eines der beiden vom PocketQuery erzeugten Files auf den Oregon kopiert. Mit beiden funzt´s auch ohne zusätzliche Tools und Aktionen vervorragend.
Ja, es geht auch ohne Programme, aber es wird komfortabler, wenn man erst ein Programm über die Query laufen lässt. Hier findest Du einen Vergleich zwischen Rohdaten und konvertierter Poecket Query.
hth
Udo
Garmin Oregon 700 FW 3.80
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)
Re: Oregon - GPX File von PocketQuery
Teste gerade für die Waypoints einmal den GPX Converter (läuft noch...). Sobald der Converter mit der Arbeit fertig ist, reicht es aus, den generierten Ordner POI mit dem POI-Loader auf's Garmin zu laden um die waypoints als POI auf dem Gerät zu haben - Richtig?Die C-SAU Bande hat geschrieben: Ja, am Anfang. Nur dass Du Dir mit der -wpts.gpx den Wegpunktspeicher im Gerät zuballerst und dann bei Multis eine Wegpunkte mehr abspeichern kannst. Die Additional Wapoints sollten m.E. über den POI Loader auf den Oregon geschoben werden.
Ja, es geht auch ohne Programme, aber es wird komfortabler, wenn man erst ein Programm über die Query laufen lässt. Hier findest Du einen Vergleich zwischen Rohdaten und konvertierter Poecket Query.
hth
Udo
Der Ordner WPT (in dem sich die ...-wpts.gpx befindet) interessiert mich dabei nicht - auch richtig?
Viele Grüße
Martin
-
- Geomaster
- Beiträge: 567
- Registriert: Sa 5. Jan 2008, 16:56
- Kontaktdaten:
Re: Oregon - GPX File von PocketQuery
Absolut korrekt, Du findest die Wegpunkte dann bei Zieleingabe -> Extras.cobrasol hat geschrieben:Teste gerade für die Waypoints einmal den GPX Converter (läuft noch...). Sobald der Converter mit der Arbeit fertig ist, reicht es aus, den generierten Ordner POI mit dem POI-Loader auf's Garmin zu laden um die waypoints als POI auf dem Gerät zu haben - Richtig?
Auch richtig: Der Ordner ist nur noch da, da die Daten in einer der ersten Versionen dort bereitgestellt wurden. Falls noch jemand mit den konvertierten Daten weiterarbeiten will.cobrasol hat geschrieben: Der Ordner WPT (in dem sich die ...-wpts.gpx befindet) interessiert mich dabei nicht - auch richtig?
Udo
Garmin Oregon 700 FW 3.80
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)
Re: Oregon - GPX File von PocketQuery
Hört sich interessant an. Werde ich auf jeden Fall mal testen, schon der Spoilerbilder wegen. Manchmal kann man sie doch gut gebrauchen.Die C-SAU Bande hat geschrieben:...
Ja, am Anfang. Nur dass Du Dir mit der -wpts.gpx den Wegpunktspeicher im Gerät zuballerst und dann bei Multis eine Wegpunkte mehr abspeichern kannst. Die Additional Wapoints sollten m.E. über den POI Loader auf den Oregon geschoben werden.
Ja, es geht auch ohne Programme, aber es wird komfortabler, wenn man erst ein Programm über die Query laufen lässt. Hier findest Du einen Vergleich zwischen Rohdaten und konvertierter Poecket Query.
...
Danke!
Re: Oregon - GPX File von PocketQuery
Hab da nochmal ´ne Frage zu den POI´s.Eigentlich zwei Fragen:Die C-SAU Bande hat geschrieben:...Die Additional Wapoints sollten m.E. über den POI Loader auf den Oregon geschoben werden...
1. Wie kriege ich die POI´s wieder runter?
2. Die erzeugten POI´s werden bei jedem neuen Pocketquery überschrieben? Bzw. bekomme ich mehrere PocketQueries gleichzeitig auf den Oregon? Für das GPX File ist das ja kein Problem, da der Name im File enthalten ist.
-
- Geomaster
- Beiträge: 567
- Registriert: Sa 5. Jan 2008, 16:56
- Kontaktdaten:
Re: Oregon - GPX File von PocketQuery
mit dem POI Loader: -> alle vorhandenen (hochgeladenen) POI löschenTeddyHexe hat geschrieben:Hab da nochmal ´ne Frage zu den POI´s.Eigentlich zwei Fragen:
1. Wie kriege ich die POI´s wieder runter?
oder manuell im Verzeichnis Garmin\POI die POI.GPI löschen.
Alles, was im Quellordner auf der Festplatte ist, wird auf den Garmin hochgeladen und die poi.gpi auf dem Garmin mit diesen Daten überschrieben.TeddyHexe hat geschrieben: 2. Die erzeugten POI´s werden bei jedem neuen Pocketquery überschrieben? Bzw. bekomme ich mehrere PocketQueries gleichzeitig auf den Oregon? Für das GPX File ist das ja kein Problem, da der Name im File enthalten ist.
Du könnstest also
1-wpts.gpx
2-wpts.gpx
2-wpts.gpx
...
20-wpts.gpx
zusammen auf den Oregon hochladen. So findest du dann auch die POI unter Extras.
Der GPXConverter splittet die Daten je nach Wegpunkt auf und hängt die neuen Wegpunkte an die alten an, prüft aber (noch) nicht, ob diese schon vorhanden sind.
Du hast dann:
parking area.gpx
trailhead.gpx
...
spoiler.gpx
Dementsprechend findest du es auch unter Extras
Konvertierst Du 3 x die gleiche .zip Datei, hast Du auch alle Wegpunkte 3 x als POI. Wenn du auf der Festplatte nachschaust, siehst Du, dass die Dateien nach jedem Aufruf des GPXConverers größer werden. An der Prüfung arbeite ich noch...
Wie das bei den anderen tools ist, müsstest Du mal ausprobieren...
Udo
Garmin Oregon 700 FW 3.80
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)