Habe jetzt Dein NB benutzt und damit funktioniert es
In Deinem datfile ist die kpr-Datei direkt im Programmverzeichnis. Ich hatte sie im webservices und im kosmos.console-Verzeichnis abgelegt. (Deshalb die vorangegangene Frage, wo die hinsoll) Das wird die Ursache für die Fehlermeldung sein. Die OSM cycle maps für unterwegs auf dem PDA, weltweit, das ist echt ein Traum. Vielen Dank an die Entwicklergemeinde!!!
Also irgendwie bekomme ich das mit der Integration nicht hin
CacheWolf Version: 1.1.2693
Pfad zur Kosmos.Console.exe korrekt eingestellt und versucht, zu einem Cache eine Karte zu laden.
Ich bekomme ein .wfl Datei, aber keine .png
Fehlermeldung:
47.68680 012.17789 47.70941 012.21148 -w 500 WGS84: Buttom left: N 47.68680░ E 012.17789░top right: N 47.70941░ E 012.21148░
Kosmos Console v2.5.405.6 by Igor Brejc
OpenStreetMap rendering application
Loading the project file... (0%)...
Loading project file... (0%)...
Loading rules... (5%)...
Loading rendering rules... (30%)...
Error downloading OSM wiki page 'http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Kosmos_General_Purpose_Rules'.
Could not load wiki page from file 'DefaultRules.txt', file not found.
Rendering rules loaded from cache.
Loading data file(s)... (60%)...
Drawing the map...
ERROR: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
Ich habe mal mit der Kosmos.Gui.exe das mit Kosmos mitgelieferte Beispielprofil (Isle of Wight) geöffnet und bekomme die korrekte Karte angezeigt, aber auch mit der Fehlermeldung
keine Ahnung (sieht richtig aus), habe das schon lange nicht mehr benutzt. (ob das noch geht?)
Der Mobile Atlas Creator ist eine echte Alternative. Auch für die OSM Karten.
araber95 hat geschrieben:keine Ahnung (sieht richtig aus), habe das schon lange nicht mehr benutzt. (ob das noch geht?)
Der Mobile Atlas Creator ist eine echte Alternative. Auch für die OSM Karten.
Für begrenzte Bereich verwende ich ihn gerne, aber für eine Strecke wie Rosenheim - Rom finde ich ihn eher unhandlich, zumal sich Kartenstücke bei der Auswahl nicht überschneiden dürfen...
mit 2695 sollte es wieder gehen.
ich habe auf meinem Rechner noch eine Datei mit den Rendering Rules gefunden, die anscheinend auf dem Server nicht mehr existiert und die kpr-Dateien entsprechend angepasst.
Wenn man möchte kann man sich die auch für sich anpassen.
mit NB 2932 ist ja nun die Kosmos.exe durch Maperitive (ich nehme Build 1128) ersetzt worden. Wenn ich nun für einen selektierten Cache eine OSM Cyclemap laden will, rödelt Maperitive stundenlang herum und füllt sich seinen eigenen Cache mit Maptiles anstelle dem Cachewolf die angeforderte einzelne Karte zu übergeben. Was läuft da verkehrt?
Wenn ich meine gute alte Eigenbau-wms-Datei für Kosmos nehme, meckert der CW neuerdings, dass der Pfad zur Kosmos.exe nicht korrekt angegeben wäre.
Muss ich das was umstellen?
mit NB 2932 ist ja nun die Kosmos.exe durch Maperitive (ich nehme Build 1128) ersetzt worden. Wenn ich nun für einen selektierten Cache eine OSM Cyclemap laden will, rödelt Maperitive stundenlang herum und füllt sich seinen eigenen Cache mit Maptiles anstelle dem Cachewolf die angeforderte einzelne Karte zu übergeben. Was läuft da verkehrt?
Keine Ahnung. Aber ich schau es mir noch mal an.
geolotto hat geschrieben:
Wenn ich meine gute alte Eigenbau-wms-Datei für Kosmos nehme, meckert der CW neuerdings, dass der Pfad zur Kosmos.exe nicht korrekt angegeben wäre.
Muss ich das was umstellen?
Cu
Deine Kosmos Datei musst du anpassen.
ich habe Pfad zur exe und exe-name jetzt getrennt in der wms-Datei.
Siehe die aktuelle Definition in der wms-Datei.
Meine anderen Versuche mit dem Laden von OSMCyclemap haben bezüglich des Ladens keine Probleme gemacht. Auch nachdem ich den Tilescache gelöscht hatte ging alles ok. (Maperitive 1128 , Vista)
(Hab nur einen Fehler gefunden bei Leerzeichen im Profilnamen)
So, Kosmos-wms-Datei angepasst: läuft!
Mapertive aus dem Programmverzeichnis nach C:\CW\Mapertive verschoben und die wms-Dateien angepasst: Läuft!!
War wohl ein Win7-Rechteproblem.
Danke, araber95