Hier einmal (in plattdütsch ;-) ) eine lesenswerter Beitrag aus dem CPF:
http://www.candlepowerforums.com/vb/sho ... p?t=261449
Konkret geht es darum das sich eine Thrunite Catapult selbstständig gemacht hat und fast einen Brand ausgelöst hat.
Ist 'halt etwas zum Nachdenken. Bisher habe ich meine TaLa's einfach so im Auto herumliegen (Handschuhfach/ Türablage). Mit einer kleinen AA- Lampe sollte nichts passieren können. Bei den von uns bevorzugten ;-) High End super- duper LiIon - Hochstrom Taschenlampen sollte man vielleicht doch besser aufpassen wo man sie aufbewahrt...
Gruss Cliff
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Lesenswerter Beitrag aus dem Candlepower- Forum
Moderator: elho
Re: Lesenswerter Beitrag aus dem Candlepower- Forum
Eine gute Lampe hat auch ein gutes Lock-Out Feature, dass nicht auf (nur auf hinreichende Abnutzung wartende) Anodisierung des Gewindes basiert, man muesste sich nur angewoehnen, auch davon gebrauch zu machen, da gibt die Geschichte vielleicht einen Anstoss zu.Cliff hat geschrieben:Ist 'halt etwas zum Nachdenken. Bisher habe ich meine TaLa's einfach so im Auto herumliegen (Handschuhfach/ Türablage).

Ich habe das Lock-Out bisher auch nur bei den starken UV Lampen genutzt - wegen meinen Augen.

Twisties sind und bleiben die robustesten Schalter, nur schade dass sie so schlecht zu bedienen sind.

- Lichtinsdunkel
- Geomaster
- Beiträge: 744
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 20:47
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Lesenswerter Beitrag aus dem Candlepower- Forum
Gerade bei dieser Lampe existieren ja so einige Berichte über Aussetzer, Fehlfunktionen und Defekte. Offensichtlich gibt es bei der ersten Catapult einiges, was nicht so funktioniert, wie es sollte.
Berichte hin - Berichte her - Kriechströme sind fast überall möglich, aber dass sich eine Lampe von selbst einschaltet..., na ja...
Berichte hin - Berichte her - Kriechströme sind fast überall möglich, aber dass sich eine Lampe von selbst einschaltet..., na ja...
Besucht mich mal auf http://www.taschenlampen-tests.de
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24860
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Lesenswerter Beitrag aus dem Candlepower- Forum
So schnell geht das nicht.Cliff hat geschrieben: und fast einen Brand ausgelöst hat.
Selbst wenn die Lampe direkt auf den Boden geleuchtet hätte, währe nichts passiert. Wer sich mal mit einer kräftigen LED- oder HID-Lampe direkt auf die Hand geleuchtet hat weiß, daß das eher harmlos ist. Trotzdem nicht ausprobieren, zumindest HID-Lampen geben u.U. UV-Strahlung ab.
Und auch, wenn die Lampe so heiß wird, daß man sie kaum noch anfassen kann (das müssten ca. 60-70°C) sein, ist man noch weit vom Flammpunkt von Holz und Textilien entfernt.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Lesenswerter Beitrag aus dem Candlepower- Forum
Der Gute schrieb ja das er schon vorher Probleme mit der Lampe hatte.
Das scheint gerade bei den Thunites wohl durch aus 'mal vorzukommen (Auch wenn Postings in Foren nicht gerade repräsentativ sind).
Es wäre interessant einmal einen Schaltplan einer 'Clicky'- TaLa zu sehen.
Wie funktioniert der Clicky GENAU?
Gruss Cliff
Btw.: Meine Epsilon hat keine Lock- Out Möglichkeit...
Edit:
@radioscout:
Ich denke jetzt auch nicht unbedingt an den Lichtstrahl. Was ist aber mit den LiIo- Akkus?
Ich wollte auch nur kurz darauf aufmerksam machen das sich die gute High- Tech- Elektronik durchaus auch einmal selbstständig machen kann.
Das scheint gerade bei den Thunites wohl durch aus 'mal vorzukommen (Auch wenn Postings in Foren nicht gerade repräsentativ sind).
Es wäre interessant einmal einen Schaltplan einer 'Clicky'- TaLa zu sehen.
Wie funktioniert der Clicky GENAU?
Gruss Cliff
Btw.: Meine Epsilon hat keine Lock- Out Möglichkeit...
Edit:
@radioscout:
Ich denke jetzt auch nicht unbedingt an den Lichtstrahl. Was ist aber mit den LiIo- Akkus?
Ich wollte auch nur kurz darauf aufmerksam machen das sich die gute High- Tech- Elektronik durchaus auch einmal selbstständig machen kann.
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24860
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Lesenswerter Beitrag aus dem Candlepower- Forum
Brennende Li-Akkus sind bekannt, IIRC lag es aber immer an fehlerhaften Akkus.Cliff hat geschrieben: Was ist aber mit den LiIo- Akkus?
Und in einer korrekt konstruierten Taschenlampe sollte der Akku auch nicht überlastet werden. Desweiteren hat er üblicherweise eine Schutzschaltung.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Lesenswerter Beitrag aus dem Candlepower- Forum
In diesem Fall hast Du natuerlich recht, aber die HID laesst schon Kunststoff schmelzen, also wenn ich PVC oder Laminatboden haette, wuerde ich sie da nicht eine Akkufuellung lang (130 min) kopfueber draufstellen, auch wenn es nicht direkt zum Brand fuehrt...radioscout hat geschrieben:Selbst wenn die Lampe direkt auf den Boden geleuchtet hätte, währe nichts passiert. Wer sich mal mit einer kräftigen LED- oder HID-Lampe direkt auf die Hand geleuchtet hat weiß, daß das eher harmlos ist.

Richtig interessant duerften nur Hotwire Mods oder die LumensFactory IMR Birnen sein, ich hab hier noch eine (leider 36V, sonst waer das mal was fuer eine TaLa

Re: Lesenswerter Beitrag aus dem Candlepower- Forum
Du meinst einen Bauplan. Im CPF gibt es Fotos von zerlegten Clickies, das einrasten funktioniert so wie bei einem Kugelschreiber, nur statt einer Mine heraus, wird ein Kontakt zugedrueckt. Da der, wie beim Kuli die Mine, vor dem einrasten erstmal weiter heraus muss, ist er als Feder ausgefuehrt.Cliff hat geschrieben:Es wäre interessant einmal einen Schaltplan einer 'Clicky'- TaLa zu sehen.
Bei zuviel Strom dehnt die sich (oder schweisst sich gleich am anderen Kontakt fest), dann bleibt der Clickie entweder dauerhaft an, oder laesst sich auf kuerzerem Weg aktivieren. Hier war offenbar letzteres der Fall, mit einem so kurzen Weg (also der Feder gaaaaanz dicht vor dem anderen Kontakt), dass sie bei geringer Erschuetterung "von selbst" angehen konnte.
Schade ist nur, das niemand mal ein richtig solides Design macht - grosse Kontaktflaeche vorne an der Feder und Strompfad ueber beweglichen Hebel oder hochflexible Leitung parallel zur noetigen Feder, das ganze gekapselt in Oel versenkt und fuer 20A ausgelegt, fertig.
Und ja, den wuerd ich mir kaufen, auch wenn er EUR 50 kosten wuerde.

Nein, es hat mal wieder die Mechanik versagt bzw. maximal die Elektrik.Cliff hat geschrieben:Ich wollte auch nur kurz darauf aufmerksam machen das sich die gute High- Tech- Elektronik durchaus auch einmal selbstständig machen kann.

Re: Lesenswerter Beitrag aus dem Candlepower- Forum
Auch dieses Manko hat die Technik ueberwunden.radioscout hat geschrieben:Wer sich mal mit einer kräftigen LED- oder HID-Lampe direkt auf die Hand geleuchtet hat weiß, daß das eher harmlos ist.

-
- Geowizard
- Beiträge: 2609
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln