Also ich hab mir vor einiger Zeit ein iPhone zugelegt und entsprechende Apps.
Ich finds für zwischendurch mal eben schnell was wegcachen ok. Allerdings ist die Genauigkeit zum Teil echt übel. Wirklich Outdoortauglich ist es auch nicht.
Ich nehme auf jedenfall mein GPS wenn möglich immer mit zum navigieren und nutze das iphone wenn dann nur zum nachlesen der Beschreibungen.
Ansonsten bin ich irgendwie Oldschool und finde es mit den guten alten Zettel viel Stimmungsvoller auf Schatzsuche zu gehen
Insgesamt kann mir das iPhone ein GPS Gerät nicht ersetzen, nur unterstützen.
ich nutze das eifon als ergänzung zum gpsr. allerdings gabs schon caches, die ich nur dank iphone gefunden habe, weil die genauigkeit des garmin zu schlecht war.
mit der schutzhülle von otter ist das iphone sehr outdoortauglich und stabil !
einziger nachteil, der hohe stromverbrauch und die internetnotwendigkeit (falls keine caches vorher gesichert wurden).
als einsteigergerät, wenn mans eh schon hat, isses top, als alleingerät für den ambitionierten cacher ist es nicht ausreichend !
Martin der Australier / Australier-Team
Oregon 400t + GPSMap 276C (+ eTrex Vista HCX)
Xlenium hat geschrieben:
Insgesamt kann mir das iPhone ein GPS Gerät nicht ersetzen, nur unterstützen.
Genauso so ist es. Ich habe auch "nur" ein eTrex h - zusammen mit dem iPhone eine unschlagbare Kombi Im iPhone sind alle Infos zum Cache enthalten (auch Spoilerbilder), zur Not kann ich auch mal einen Blick auf Google Maps riskieren. Außerdem gibt es ja auch tolle Apps mit GC-Tools wie Waypoint Berechnung, ROT Decoder etc.
Um den Cache zu finden, verwende ich ausschließlich das eTrex. Ich habs mal mit dem iPhone versucht, selbst mitten auf dem Feld sind mir die Werte zu off.
Bei größeren Caches verzichte ich natürlich auch nicht auf eine schön ausgedruckte Papierversion. Immer schön zu sehen wie abgeflattert und dreckig die wird - ein Indikator für Spaß
PS: Ich werd mir jetzt noch eine Otterbox fürs iPhone bestellen - dann brauch ich nicht mehr solche Angst um das schmucke DIng zu haben.
ich hab das iPhone nur dabei um unterwegs mal eben n Spoilerbild zu checken oder je nach Cache ne Rätselfrage zu lösen
Ansonsten lieber mein gutes "altes" Oregon 300, dem vertrau ich was die Genauigkeit angeht mehr. Obwohl das iPhone gar net so übel is. Für n Tradi aufm Heimweg wenn man das Oregon zu Hause liegen hat ist das iPhone schon ok.
Hallo , Ich bin noch recht neu im geocaching und habe sozusagen mit dem iphone ( alter iphonevetrag lief aus ) angefangen. Habe mir auch das app runtergeladen und frohen Mutes , motiviert von dem augenscheinlich einfachen Suchen und finden eines chaches mich auf den Weg gemacht. Der erst cache, ein micro ging perfekt,, Ihone an und immwer näher ran , Iphone zeihte 1 meter und siehe da,, nach wenigen blicken cache gefunden.Hoppla , das war einfach..der nächste cache am Rhein,,Ja das war ein reinfall zumindest für mich.. ich , wie schon beim ersten cache mich über , find cache , rangetigert und irgendwann war mal wieder 1 meter... aber nix war,,mitten auf der Wiese ? Dann die Kompassfunktion benutzt.. der rote zeiger hat sich wie ein Brummkreisel runherum bewegt , alles nur nicht vertrauenswürdig.
Na ja dann kamen immer mehr muggles und entnervt bin ich dann zum naechsten cache gezogen, Auch hier , alles ausser erfolg.. Mal hier 3 meter dann wieder mal dort 4 meter ( waren ca, 30 meter dazwischen ).
Nur der Hinweis ( 8 von 10 ) des cacheowners von GC1H2WV hatte dann den erfolg gebracht. Also irgendwie , häppi , bin ich mit dem ihone geacaching nich..vielleicht mach ich auch nur ewtas verkehrt,,Wäre dankbar wenn jemand da mehr weiss und einige Tipe hat wie man mit dem iphone besser cachen kann...Gruss,,,Emelot
@Emelot: Egal, ob mit iPhone oder Outdoor GPSr. Wenn die Anzeige unter 5m Entfernung fällt, dann lieber die Augen auf die Landschaft richten, als auf die Anzeige. Sooo genau ist das alles ja nun wieder auch nicht. Du weisst nicht, wie der Owner (also, unter welchen Umständen) die Koordinaten bestimmt hat.
Und zum Rest. Such dir andere Cacher mit mehr Erfahrung, und geh ein paar mal mit denen mit. Events sind immer ein hervorragender Punkt, um andere Cacher zu treffen.
Emelot hat geschrieben:... Dann die Kompassfunktion benutzt.. der rote zeiger hat sich wie ein Brummkreisel runherum bewegt , alles nur nicht vertrauenswürdig.
...Wäre dankbar wenn jemand da mehr weiss und einige Tipe hat wie man mit dem iphone besser cachen kann...
besser gehts nicht
genau SO ist cachen mit dem iphone.
man kann sich cache-infos anschauen (sehr praktisch), aber finden ist schwer, die DNF-quote steigt
Martin der Australier / Australier-Team
Oregon 400t + GPSMap 276C (+ eTrex Vista HCX)
Xlenium hat geschrieben:Also ich hab mir vor einiger Zeit ein iPhone zugelegt und entsprechende Apps.
Ich finds für zwischendurch mal eben schnell was wegcachen ok. Allerdings ist die Genauigkeit zum Teil echt übel. Wirklich Outdoortauglich ist es auch nicht.
Ich nehme auf jedenfall mein GPS wenn möglich immer mit zum navigieren und nutze das iphone wenn dann nur zum nachlesen der Beschreibungen.
Ansonsten bin ich irgendwie Oldschool und finde es mit den guten alten Zettel viel Stimmungsvoller auf Schatzsuche zu gehen
Insgesamt kann mir das iPhone ein GPS Gerät nicht ersetzen, nur unterstützen.