rein subjektiv fühl ich mich mit stahl sicherer...
bevor jetzt jemand meckert: ich sagte "rein subjektiv"
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Stahl vs. Alu
Moderatoren: Zai-Ba, Die Schatzjäger
Re: Stahl vs. Alu
Schönwettercacher - mit Hang zum "lieber auf der Couch sitzen, als Cachen gehen".
Verkaufe eine Big Shot (Gardena-Variante mit Original BS-Gummi), Infos hier
Verkaufe eine Big Shot (Gardena-Variante mit Original BS-Gummi), Infos hier
Re: Stahl vs. Alu
Ich finde eine Bruchlast von 12kN "quer" schon besser als eine von 8kN.cherokee hat geschrieben:was will man im Bereich der PSgA nur mit Karabinern die geschlossen längs mehr als 22KN Bruchlast haben?
Denn quergestellt (oder im Dreieck belastet) kann vorkommen, insbesondere bei Seilbahnankern.
Und dort treten dann auch leider gern höhere Lastspitzen auf, nur durch's Schaukeln des Kletterers.
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
-
- Geomaster
- Beiträge: 734
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 08:41
- Wohnort: 21077 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Stahl vs. Alu
ist auch eine andere anwendung als PSgA. und natürlich gibt es überall auch ausnahmesituationen. aber mache jeder so wie er es am besten kann und meint genau das richtige zu tun, schließlich ist auch jeder selber dafür verantwortlich und trägt entsprechende konsequenzen wenn mal was daneben geht.-jha- hat geschrieben:Ich finde eine Bruchlast von 12kN "quer" schon besser als eine von 8kN.cherokee hat geschrieben:was will man im Bereich der PSgA nur mit Karabinern die geschlossen längs mehr als 22KN Bruchlast haben?
Denn quergestellt (oder im Dreieck belastet) kann vorkommen, insbesondere bei Seilbahnankern.
Und dort treten dann auch leider gern höhere Lastspitzen auf, nur durch's Schaukeln des Kletterers.
Baumkletterkurse für sicheres und schonendes T5 GeoCaching, Baumklettercamp
Re: Stahl vs. Alu
In dem verlinkten Dokument stand (sinngemäß), dass Karabiner mit 50% Bruchlast getestet werden können und dass darüber die Gefahr von Vorschädigungen besteht.cherokee hat geschrieben: ist auch eine andere anwendung als PSgA. und natürlich gibt es überall auch ausnahmesituationen.
Heisst das nicht im Umkehrschluss, dass ein Karabiner, der regelmäßig auf (sagen wir mal) 70% Bruchlast belastet wird, schnell altert und man ihm dieses ggf. gar nicht ansieht?Karabinerprüfungen:
Allgemein werden alle Karabiner mit 50 % der angegebenen Bruchlast längs geschlossen belastet (z.B. Markierung längs geschlossen 25 kN => Prüfung mit 25 kN). Diese Belastung mit 50 % ergeben außerdem einen günstigen Reck-Effekt. Stubai lehnt eine 70 % Prüfung ab, da dann Veränderungen mit negativen Auswirkungen eintreten können.
Oder tritt dann damit einhergehend auch eine dauerhafte Verformung ein, die man am "schlecht Schließen/Öffnen" bemerkt?
P.S. Wobei mir nicht ganz klar ist, warum die Prüfung eines mit 25kN angegebenen Karabiners mit 25kN eine 50%-Belastung darstellen soll? Oder sollte ein 25kN-Karabiner in Wirklichkeit 50kN halten, weil schließlich mit 25kN "pro Richtung" gezogen wird?
Nein, das kommt mir komplett unlogisch vor...
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
-
- Geomaster
- Beiträge: 734
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 08:41
- Wohnort: 21077 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Stahl vs. Alu
selbst wenn es so wäre, halt ich das alles für sehr theoretisch... da man selten nur annähernd mit PSgA Material in diese bereiche vordringt. beim baumklettern gibt es kein schlaffseil, ebenso wenig im industriebereich. im alpinbereich schon, aber da wird aber viel energie über das dynamische seil abgebaut.
Baumkletterkurse für sicheres und schonendes T5 GeoCaching, Baumklettercamp
-
- Geomaster
- Beiträge: 379
- Registriert: So 29. Mai 2005, 13:23
- Wohnort: Oberfranken
Re: Petzl Ball-Lock oder DMM Belay Master?
Ich tippe mal: Kosten sparen.-jha- hat geschrieben:Warum der Simond Chamonix Alpin (Stahl) nur 23/7/7 kann: keine Ahnung.
Nach EN-12275 gelten für Karabiner Typ X (oval) als Minimalwerte: 18 / 7 / 5 (längs, quer, offen). Damit werden die Normanforderungen (über-)erfüllt, ohne zu viel Aufwand in wirklich gute Werte zu investieren.
Mika
- Dateianhänge
-
- PictUIAA121-EN12275Connectors.pdf
- (328.49 KiB) 25-mal heruntergeladen
-
- Geomaster
- Beiträge: 379
- Registriert: So 29. Mai 2005, 13:23
- Wohnort: Oberfranken
PSgA?
Kurze Frage: was bitte heißt PSgA?
-
- Geomaster
- Beiträge: 734
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 08:41
- Wohnort: 21077 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Stahl vs. Alu
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz.
Baumkletterkurse für sicheres und schonendes T5 GeoCaching, Baumklettercamp