Ich denke das das Problem eher das mehrfache Öffnen ist, einfach bedingt durch häufiges heben des Caches
Szenario...
Beim Fund der trockenen Dose gelangt etwas Feuchtigkeit durch was auch immer in die Dose, das trockene Logbuch zieht das ja quasi an
Die Feuchtigkeit in der Dose benetzt also erst das Logbuch und dann später, wenn die die Dose öfter mal geoben wurde, kondensiert die Luftfeuchtigkeit am Deckel...
Also wenn die Cacher die Dose einfach mit nem Taschentuch ausputzen, dann hilft das schon, vorrausgesetzt, man verwendet Lock&Lock Dosen, alles andere wäre Taschentuchverschwendung;)
Aber wie gesagt, ein theorethischen und meiner Meinung nach reales Verhalten
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Testen der Wasserdichtigkeit von Dosen
Moderator: Los Muertos
Re: Testen der Wasserdichtigkeit von Dosen
Eine Munikiste von mir wurde bei -15 °C das letzte mal gehoben. Den Cache musste ich archivieren. Die Munibox habe ich dann im warmen Wohnzimmer geöffnet. Beim öffnen habe ich dann gehört, wie die Luft aus der Box geströmt ist. Die war also sogar Luftdicht.
Re: Testen der Wasserdichtigkeit von Dosen
Grau ist aller Theorie!
Was nützt es, wenn die Dose sich in diversen Druck- und Versenkungstest als dicht erweist, der erste Finder der Dose aber im Regen loggt und Wassertropfen und Luftfeuchte in der Dose zurück bleiben.
Also nicht so viele Gedanken machen.
Was nützt es, wenn die Dose sich in diversen Druck- und Versenkungstest als dicht erweist, der erste Finder der Dose aber im Regen loggt und Wassertropfen und Luftfeuchte in der Dose zurück bleiben.
Also nicht so viele Gedanken machen.
Re: Testen der Wasserdichtigkeit von Dosen
Bei mir ist auch schon ein PETling, der 1 Jahr staubtrocken im Wasser überlebt hat, dann innerhalb von 3 Monaten abgesoffen. Ich tippe mal auf Dreck in der Dichtung und das wars. Wenns man wärmer wird, kommt eine Wartung
.

Re: Testen der Wasserdichtigkeit von Dosen
Zu der Frage fällt mir ein Cache sofort ein:
http://www.geocaching-nordfriesland.de/?p=1991
Gruß
EW742
http://www.geocaching-nordfriesland.de/?p=1991
Gruß
EW742
- wallace&gromit
- Geoguru
- Beiträge: 3483
- Registriert: Sa 28. Mai 2005, 23:58
- Wohnort: Burglengenfeld
Re: Testen der Wasserdichtigkeit von Dosen
Das Problem undichter Dosen läuft häufig mit einem GPS durch den Wald!huzzel hat geschrieben:Ich tippe mal auf Dreck in der Dichtung und das wars.

Dreck oder beim Schließen mit eingeklemmte Zufallsfinderhinweise usw. werden beim Design einer Dosendichtung nicht berücksichtigt.

Here we all are, born into a struggle, to come so far but end up returning to dust.