Das hat auch niemand geschrieben. Die Tracks werden automatisch archiviert. Und ab wann das funktioniert, steht auch in einem der obigen Posts.derGunnar hat geschrieben:Ich wusste gar nicht das die Caches automatisch im Gerät archiviert werden.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Töne Oregon 550
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Töne Oregon 550
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
Re: Töne Oregon 550
Danke
Ich dachte das wäre eine Funktion, die auch in den Anleitungen beschrieben wäre.
Ich dachte das wäre eine Funktion, die auch in den Anleitungen beschrieben wäre.
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Töne Oregon 550
Die Anleitungen sind meistens immer sehr hinten dran. Vor allem die Gedruckten. Die Funktion des automatischen Speichern des Tracks wurde aber erst mit einem Update eingeführt. Daher wird die auch nicht in der Anleitung drin stehen.derGunnar hat geschrieben:Danke
Ich dachte das wäre eine Funktion, die auch in den Anleitungen beschrieben wäre.
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
- wallace&gromit
- Geoguru
- Beiträge: 3483
- Registriert: Sa 28. Mai 2005, 23:58
- Wohnort: Burglengenfeld
Re: Töne Oregon 550
Achso! jetzt. Die Wegpunktmenge triggert die Archivierung wenn man es nicht manuell durchführt. Da hat mir die Sortierung nach Tagen besser gefallen. Einfach das GPS an USB und die Aktuellen Tracks runterziehen. jetzt muss ich also erst manuell archivieren wenn ich gleich Geotaggen oder Openstreetmappen will.RainerSurfer hat geschrieben:Wann, hab ich doch oben schon geschrieben. Die Archiv-Files landen im Gerät in Garmin\GPX\Archive
Was meinst Du mit fast ununterbrochenem Logging? Wie sieht die Unterbrechung aus?
Here we all are, born into a struggle, to come so far but end up returning to dust.
-
- Geowizard
- Beiträge: 2132
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 11:56
- Wohnort: Südfranken
- Kontaktdaten:
Re: Töne Oregon 550
Sollte heißen fast unendlich, nicht fast ununterbrochen.
Du brauchst auch nicht manuell archivieren. Alles was noch im ActiveLog ist kannst du normal laden, ältere Tracks eben aus dem Archiv.
Siehe hier:
http://garmin.blogs.com/softwareupdates ... racks.html
Bei O450 und O550 gab es die Funktion schon immer, wurde halt im Handbuch nicht beschrieben. Ich kann mich nicht erinnern, das es für O300 deswegen ein Update gab. IMHO gab es das auch für O300 von Anfang an.
Du brauchst auch nicht manuell archivieren. Alles was noch im ActiveLog ist kannst du normal laden, ältere Tracks eben aus dem Archiv.
Siehe hier:
http://garmin.blogs.com/softwareupdates ... racks.html
Bei O450 und O550 gab es die Funktion schon immer, wurde halt im Handbuch nicht beschrieben. Ich kann mich nicht erinnern, das es für O300 deswegen ein Update gab. IMHO gab es das auch für O300 von Anfang an.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Oregon
Oregon
- John-Deere
- Geomaster
- Beiträge: 802
- Registriert: Di 10. Jun 2008, 15:09
- Wohnort: 25355 Barmstedt
Re: Töne Oregon 550
Nochmals zu den Tönen im Oregon:
Ich wollte mein Oregon450 erst zu Garmin senden, habe aber dann erst mal doch eine Anfrage gestellt.
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr Deere,
die Oregon Geräte sind nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt:
http://www.garmin.com/garmin/cms/site/d ... poi_loader
Es kann von daher keine Funktionalität zugesichert werden.
Ich wollte mein Oregon450 erst zu Garmin senden, habe aber dann erst mal doch eine Anfrage gestellt.
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr Deere,
die Oregon Geräte sind nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt:
http://www.garmin.com/garmin/cms/site/d ... poi_loader
Es kann von daher keine Funktionalität zugesichert werden.
- John-Deere
- Geomaster
- Beiträge: 802
- Registriert: Di 10. Jun 2008, 15:09
- Wohnort: 25355 Barmstedt
Re: Töne Oregon 550
Hat jemand mittlerweile etwas gefunden um die Töne doch zu aktivieren, wenn man mit dem POI-Loader etwas erstellt?
-
- Geocacher
- Beiträge: 299
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:56
Re: Töne Oregon 550
Unter "Annäherungsalarm" verstehe ich (und ich glaub auch Garmin) die Warntöne und Einblendungen bei POIs. Die sind in den POI-Daten selbst festgelegt, und konnten beim etrex, 60,... abgestellt werden, beim Oregon offenbar nicht. Dieser Alarm meldete eine Annäherung auch dann, wenn der jeweilige Punkt nicht als Ziel eingestellt war (zB ein Radar oder eine Untiefe).benebelter hat geschrieben:Und genau das würde ich gerne abstellen. Zu Fuss, 10-15m vorm GZ, verschwindet der Kompass und man muss erstmal auf "OK" drücken. Wer braucht so eine Funktion?bazzanowitz hat geschrieben:Also mein Oregon piepst bei Annäherungsalarmen
Ich nehme an, du meinst die Anzeige kurz vor Erreichen des aktuellen Ziels: grauer "Marmor?"-Bildschirm mit "Ankunft..."-Text und OK-Taste. Die lässt sich nicht abstellen, obwohl sie ziemlich nervt. Eine Einblendung (unter der obersten Zeile, so wie bei POIs) würde meiner Meinung auch genügen.
-
- Geocacher
- Beiträge: 299
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:56
Re: Töne Oregon 550
POIs ohne Warnung erstellen. Kann im POI-Loader eingestellt werden (nicht auf "automatisch...", sondern "manuell" wählen).John-Deere hat geschrieben:Hat jemand mittlerweile etwas gefunden um die Töne doch zu aktivieren, wenn man mit dem POI-Loader etwas erstellt?
Wenn die POI-Datei einmal die Warnung drin hat, kann sie nur bei etrexen, 60er oder nüvis(?) komplett deaktiviert werden, bei Oregons geht das IMHO nicht.