Ich habe vor einiger Zeit Cachebox ausprobiert und war vor allem von zwei Dingen begeistert:
1. Die Karten benötigen nur ca. 25% des Speicherbedarf der CW-Karten und die Kartendarstellung ist extrem schnell.
2. Die Bedienung ist auch ohne Stylus über Fingerbedingung problemlos möglich.
Seit kurzem ist CacheBox nun Opensource,
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=42426
daher frage ich mich, ob man diese beiden Features nicht in CW übernehmen könnte? Problem ist allerdings, dass CacheBox nicht in Java geschrieben ist.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Cachebox jetzt Open Source-->Übernahme von Features möglich?
Moderatoren: arbor95, pfeffer, MiK
Re: Cachebox jetzt Open Source-->Übernahme von Features möglich?
zu 1.) Das kommt auf die Aufbereitung der Karten an. Ich denke mal, das kann man für Cachewolf sicher ähnlich hinbekommen. Mit dem TrekBuddy_Atlas_Creator (in der aktuellen Betaversion mit CW-Exportoption) hat man da viele Möglichkeiten. Die Geschwindigkeit dürfte Java/EWE geschuldet sein und ist somit konzeptbedingt. Obwohl man sich sicher mal Gedanken machen kann, wie CW mit einer großen Anzahl von Karten effektiver umgehen kann.
zu 2.) Eine Fingerbedienung für CW ist zur Zeit in Arbeit, schau mal in den entsprechenden Nachbarthread rein.
Das "Problem" beim Übernehmen hast Du ja auch schon richtig erkannt: Java vs !Java macht es nicht gerade leichter.
zu 2.) Eine Fingerbedienung für CW ist zur Zeit in Arbeit, schau mal in den entsprechenden Nachbarthread rein.
Das "Problem" beim Übernehmen hast Du ja auch schon richtig erkannt: Java vs !Java macht es nicht gerade leichter.
Re: Cachebox jetzt Open Source-->Übernahme von Features möglich?
Unter welcher Lizenz steht cachebox denn jetzt? Ich seh da nichts.
Re: Cachebox jetzt Open Source-->Übernahme von Features möglich?
moin,
dass die cachebox karten weniger platz brauchen kann ich auch nicht so recht glauben... die karten werden mit dem selben programm zum paket geschnürt und es ist das selbe material...
die lizenzfrage hab ich mir um ehrlich zu sein noch gar nicht so richtig gestellt. aber wenn ich mir den wikipedia-artikel zu gpl durchlese, klingt das nicht so verkehrt...
schöne grüße,
hannes!
dass die cachebox karten weniger platz brauchen kann ich auch nicht so recht glauben... die karten werden mit dem selben programm zum paket geschnürt und es ist das selbe material...
die lizenzfrage hab ich mir um ehrlich zu sein noch gar nicht so richtig gestellt. aber wenn ich mir den wikipedia-artikel zu gpl durchlese, klingt das nicht so verkehrt...
schöne grüße,
hannes!
Re: Cachebox jetzt Open Source-->Übernahme von Features möglich?
http://www.opensource.org/licenses bietet eine interessante übersicht welche OS lizenzen es so gibt.hannes! hat geschrieben:die lizenzfrage hab ich mir um ehrlich zu sein noch gar nicht so richtig gestellt. aber wenn ich mir den wikipedia-artikel zu gpl durchlese, klingt das nicht so verkehrt...
-
- Geocacher
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 8. Okt 2009, 13:38
Re: Cachebox jetzt Open Source-->Übernahme von Features möglich?
ich höre immer von den Beschränkungen durch ewe; wäre da nicht eine portierung denkbar?
-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: Cachebox jetzt Open Source-->Übernahme von Features möglich?
Bevor man versucht es zu portieren, ist es einfacher eine andere Anwendung wie Cachebox zu erweitern.
Außerdem ist einer der Hauptpunkte von CW die Möglichkeit es plattformübergreifend zu benutzen und das geht eben nur mit Java.
Außerdem ist einer der Hauptpunkte von CW die Möglichkeit es plattformübergreifend zu benutzen und das geht eben nur mit Java.
Re: Cachebox jetzt Open Source-->Übernahme von Features möglich?
Hallo,
genau das ist der unschlagbare Vorteil von CW
Was für besondere Feauters hat den CB gegenüber CW?
PS: Dank Hälmchen
sehe ich keine
Gruß ggcode
genau das ist der unschlagbare Vorteil von CW

Was für besondere Feauters hat den CB gegenüber CW?
PS: Dank Hälmchen




Gruß ggcode
Re: Cachebox jetzt Open Source-->Übernahme von Features möglich?
Na ja, CB ist komplett auf Fingerbedienung ausgelegt. Bei CW ist es erstmal nur die MovingMap, wenn auch mit Entwicklungspotenzial.ggcode hat geschrieben:Was für besondere Feauters hat den CB gegenüber CW?
PS: Dank Hälmchen![]()
![]()
sehe ich keine
![]()
Und die Funktion zum Cache-Einmessen mit Mittelwertbildung mitsamt optischer Darstellung hat mir bei CB auch gut gefallen. Aber das könnte man CW notfalls sicher auch noch beibringen.
Re: Cachebox jetzt Open Source-->Übernahme von Features möglich?
Zum Einmessen nutze ich "VisualGPS" und das brauche ich nicht so oft
Für die Cache-Beschreibung nutze ich den Browser, somit ist der CW für mich nun fast
Fingerbedienbar.
Gruß ggcode

Für die Cache-Beschreibung nutze ich den Browser, somit ist der CW für mich nun fast

Gruß ggcode