Hallo,
ich würde gerne in meiner Anwendung (es geht dabei um eine Communitz-Plattform im Web bei der man abhängig von seiner aktuellen Position auf einem iPhone oder anderen Geräten, die die eigene Position ermitteln können, Einträge sieht, die sich "in der Nähe" befinden). Ich blende jetzt bereits Wikipedia-Einträge ein, die eine Position beinhalten. Der Benutzer kann z.B. sehen, daß sich das XYZ-Museum in 2 km Entfernung befindet, sich den Wikipedia-Eintrag anschauen und eventuell persönlich dort hin gehen.
Das gleiche würde ich auch gerne für Geocaches einbauen.
1. Habt ihr etwas dagegen, daß ich von meiner Anwendung auf OC-Geocaches verlinke?
2. Wie könnte ich am besten die Daten von OC auslesen (und dann auch regelmäßig updaten, wenn neue Cache-Einträge dazukommen)? Im Grund reicht mir eine Liste, in der die Koordinaten, der Name des Caches und der Link zum Eitrag bei OC enthalten ist.
Gruß,
-Thomas
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
OC-Links in eigener Anwendung
Moderator: mic@
- DunkleAura
- Geowizard
- Beiträge: 1848
- Registriert: So 9. Sep 2007, 11:10
- Kontaktdaten:
Re: OC-Links in eigener Anwendung
vermutich nicht…thopre hat geschrieben:1. Habt ihr etwas dagegen, daß ich von meiner Anwendung auf OC-Geocaches verlinke?
du suchst am besten nach der dokumentierten xml api und frägst bei bedarf einen abgemessenen radius (anzeige?) ab. statt das ganze zu spidern (auszulesen) und zu pollen…thopre hat geschrieben:2. Wie könnte ich am besten die Daten von OC auslesen (und dann auch regelmäßig updaten, wenn neue Cache-Einträge dazukommen)? Im Grund reicht mir eine Liste, in der die Koordinaten, der Name des Caches und der Link zum Eitrag bei OC enthalten ist.
wozu gibt es sonst die api.
Re: OC-Links in eigener Anwendung
Hier ist sie: http://www.opencaching.de/doc/xml/xml11.htmDunkleAura hat geschrieben:du suchst am besten nach der dokumentierten xml api und frägst bei bedarf einen abgemessenen radius (anzeige?) ab. statt das ganze zu spidern (auszulesen) und zu pollen…
Viel Spaß bei der Umsetzung, Mic@
Re: OC-Links in eigener Anwendung
Da hat der xxx -> html Konverter eine Menge Typos eingebaut 

Hier wäre evtl. ein Link für den Kontakt hilfreich. Wie sieht es eigentlich mit Tools wie CacheWolf aus? Es nutzt imho die XML Schnittstelle, aber ich fürchte die wenigsten User haben eine gesonderte Nutzungserlaubnis eingeholt (und wissen vermutlich nicht mal, dass sie das müssten). Oder müssen sie doch nicht?Fuer die Nutzung des XML-Interface ist eine gesonderte Nutzungserlaubnis durch den Betreiber von opencaching.de notwendig. Darin wird geregelt, auf welche Art und Weise die bezogenen Daten genutzt werden duerfen.
Re: OC-Links in eigener Anwendung
Der Cachewolf-Entwickler hat damals angefragt und eine Erlaubnis erhalten. Für die Nutzer von Cachewolf ist nur eine extra Erlaubnis notwendig, wenn die heruntergeladenen (fremden) Inhalte (z.B. über die eigene Website) weiterverbreitet werden. Die eigene/persönliche Nutzung der Inhalte für die Cachesuche ist natürlich erlaubt. Dürfte aber auch klar sein soweit.greiol hat geschrieben:Oder müssen sie doch nicht?