Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Oregon 550 - Cachwolf - GPSbabel Dateien wie exportieren?
Moderatoren: arbor95, pfeffer, MiK
-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 550 - Cachwolf - GPSbabel Dateien wie exportieren?
Die Oregons können nicht mit dem GPX von CW 1.0 umgehen.
-
- Geocacher
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 2. Jan 2009, 20:10
Re: Oregon 550 - Cachwolf - GPSbabel Dateien wie exportieren?
mhm und wie gehts jetzt weiter. keiner einen tipp für mich. wenn ihr schreibt oregon kann nicht mit version 1. wie könnte er denn mit der aktuellen version. oder besser gesagt: welche version brauch ich?
-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 550 - Cachwolf - GPSbabel Dateien wie exportieren?
Du musst Dir eine Version aus der aktuellen Entwicklung (1.1.x) ein sogenanntes Nightly Build installieren. Darin wurde der GPX-Export an die besonderen Bedürfnisse des Oregon angepasst.
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6007
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 550 - Cachwolf - GPSbabel Dateien wie exportieren?
Vielleicht sollte man noch aktualisieren, wie man zur Zeit an Nightly Builds drankommt?MiK hat geschrieben:Du musst Dir eine Version aus der aktuellen Entwicklung (1.1.x) ein sogenanntes Nightly Build installieren. Darin wurde der GPX-Export an die besonderen Bedürfnisse des Oregon angepasst.
-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 550 - Cachwolf - GPSbabel Dateien wie exportieren?
Hat Pfeffer doch schon gemacht.
-
- Geocacher
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 2. Jan 2009, 20:10
Re: Oregon 550 - Cachwolf - GPSbabel Dateien wie exportieren?
ich habe den beitrag von pfeffer gelesen und verstehe nur bahnhof. vielleicht ein kleiner hinweis für mich wo ich die erweiterte cachwolfversion her bekomme?
-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 550 - Cachwolf - GPSbabel Dateien wie exportieren?
Was genau hast Du gelesen? Bist Du dem Link in meiner Signatur gefolgt? Beide Beiträge dort wurden von Pfeffer aktualisiert.
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6007
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 550 - Cachwolf - GPSbabel Dateien wie exportieren?
Der Beitrag von Pfeffer ist auf Englisch und noch nicht aktualisiert.
Lade einfach den letzten Stand der Dinge von http://cachewolf.de.ms herunter.
Lade einfach den letzten Stand der Dinge von http://cachewolf.de.ms herunter.
-
- Geoguru
- Beiträge: 5214
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:11
- Wohnort: 64293 Darmstadt / Kleinwallstadt
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 550 - Cachwolf - GPSbabel Dateien wie exportieren?
Dann habe ich wohl nicht genau hingeschaut. Ich dachte er hätte auch den englischen aktualisiert.
Der deutsche ist zwar von mir, aber die Aktualisierung ist von Pfeffer. Das meinte ich ursprünglich.
Der deutsche ist zwar von mir, aber die Aktualisierung ist von Pfeffer. Das meinte ich ursprünglich.
-
- Geocacher
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 2. Jan 2009, 20:10
Re: Oregon 550 - Cachwolf - GPSbabel Dateien wie exportieren?
hallo,
und mit dem nighty build kann ich die gpx datei direkt auf den oregon laden? ohne den von mir bisher gewählten umweg über gska?
kann ich die bereits gespiderten cache dann im build weiter benutzen?
stimmt es eigentlich, dass geocaching hin und wieder user einfach löscht, wenn sie zu viele dateien per spider downloade? hab sowas auf dem stammtisch gehört und könnte mir dieses gut vorstellen, denn letzendlich wollen sie ja zahlende mitglider.
und mit dem nighty build kann ich die gpx datei direkt auf den oregon laden? ohne den von mir bisher gewählten umweg über gska?
kann ich die bereits gespiderten cache dann im build weiter benutzen?
stimmt es eigentlich, dass geocaching hin und wieder user einfach löscht, wenn sie zu viele dateien per spider downloade? hab sowas auf dem stammtisch gehört und könnte mir dieses gut vorstellen, denn letzendlich wollen sie ja zahlende mitglider.