Hallo zusammen,
meine gute alte Casio Twin-Sensor macht es leider nicht mehr lange. Daher bin ich jetzt schon mal auf der Suche nach einem Ersatz. Bisher kommen für mich zwei Modelle in Frage:
Suunto Core All Black ca. 250 Euro
Suunto Core Extreme Edition Red ca. 190 Euro
Ich finde die Darstellung des Luftdrucks praktisch, da man daran schon mal die Entwicklung des Wetters vorhersagen kann. Das hatte schon meine alte Casio. Kennt jemand noch schöne Alternativen? Hat schon jemand Erfahrungen mit einer der beiden Uhren?
Viele Grüße
Thomas
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Welche Outdooruhr?
Moderator: Team Eifelyeti
- Nico und Tom
- Geocacher
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 16:29
- Wohnort: 44149 Dortmund-Oespel
Re: Welche Outdooruhr?
GPS-Empfänger mit barometrischem Höhenmesser.Nico und Tom hat geschrieben:Kennt jemand noch schöne Alternativen?
Dann tut's auch eine robuste und billige Casio F-91W als Uhr.
- argus1972
- Geowizard
- Beiträge: 2639
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 06:59
- Wohnort: Niederkassel-Mondorf
- Kontaktdaten:
Re: Welche Outdooruhr?
Braucht man das?
Die meisten Funktionen sind doch schon in etwas besseren GPS-Geräten integriert.
Ich laufe draußen mit dem 5€-Wecker von Globi herum.
Die meisten Funktionen sind doch schon in etwas besseren GPS-Geräten integriert.
Ich laufe draußen mit dem 5€-Wecker von Globi herum.

Bekennender Genusscacher, DNF-, NM- und SBA-Logger
Outdoorspäße
Re: Welche Outdooruhr?
Als ich letztes Jahr mein Vorgängermodell beiseite legen musste (weil die Knöpfe nicht mehr zu bedienen sind; die Original-Batterie läuft nach mittlerweile 15 Jahren immer noch), bin ich schlussendlich auch bei der gelandet.eigengott hat geschrieben:Dann tut's auch eine robuste und billige Casio F-91W als Uhr.

Re: Welche Outdooruhr?
Die Casio gibt es ab morgen für 9,99 bei Realeigengott hat geschrieben:GPS-Empfänger mit barometrischem Höhenmesser.Nico und Tom hat geschrieben:Kennt jemand noch schöne Alternativen?
Dann tut's auch eine robuste und billige Casio F-91W als Uhr.


Re: Welche Outdooruhr?
Also meine Wenigkeit überlegt ja schon ne ganze Weile eine Tissot (T)Touch zuzulegen.
Da ich eine weitere Tissot besitze die schon die ein und anderen Stöße mitmachen durfte kann ich zumindest von der Haltbarkeit sagen dass sie viel aushält.
Das Glas ist sehr schön kratzresistent... es gab schön öfter diesen "Autsch... sch... jetzt ist es passiert"-Augenblick.. aber nichts da ;-)
Ansonsten kann ich auch gebrauchte Fliegeruhren/Chronographen empfehlen.. sagen wir mal von Seiko.
Das Glas meiner Uhr ist zwar nicht so kratzfest, hat aber einen Motorradsturz überlebt obwohl die Kronen verbogen sind und sich die Lünette nicht mehr drehen lässt.
Achso, das Glas ist echt derbe zerkratzt, aber nicht zerbrochen.
Reparaturkosten über 100 Euro für die drei Dinger...
Dagegen ist eine G-Shock wie eine Flickflack ;-)
Außerdem finde ich die zu klumpig und zu fett...
Beide habe ich beim Baden, Duschen, Schwimmen (Salz und Süßwasser), Sport getragen... ohne Ausfälle.
Gut, beim preschen gegen den Boxsack hats bei der Älteren mal den Zeiger gelöst.. hat 10 Euro beim Uhrmacher gekostet...
Also, lieber eine robuste kaufen von der man etwas länger was hat.. muss ja keine 800 Euro Uhr für den Wald sein... aber ist nur meine Meinung.
Grüße,
Daenni
Da ich eine weitere Tissot besitze die schon die ein und anderen Stöße mitmachen durfte kann ich zumindest von der Haltbarkeit sagen dass sie viel aushält.
Das Glas ist sehr schön kratzresistent... es gab schön öfter diesen "Autsch... sch... jetzt ist es passiert"-Augenblick.. aber nichts da ;-)
Ansonsten kann ich auch gebrauchte Fliegeruhren/Chronographen empfehlen.. sagen wir mal von Seiko.
Das Glas meiner Uhr ist zwar nicht so kratzfest, hat aber einen Motorradsturz überlebt obwohl die Kronen verbogen sind und sich die Lünette nicht mehr drehen lässt.
Achso, das Glas ist echt derbe zerkratzt, aber nicht zerbrochen.
Reparaturkosten über 100 Euro für die drei Dinger...

Dagegen ist eine G-Shock wie eine Flickflack ;-)
Außerdem finde ich die zu klumpig und zu fett...
Beide habe ich beim Baden, Duschen, Schwimmen (Salz und Süßwasser), Sport getragen... ohne Ausfälle.
Gut, beim preschen gegen den Boxsack hats bei der Älteren mal den Zeiger gelöst.. hat 10 Euro beim Uhrmacher gekostet...
Also, lieber eine robuste kaufen von der man etwas länger was hat.. muss ja keine 800 Euro Uhr für den Wald sein... aber ist nur meine Meinung.
Grüße,
Daenni
- Sejerlänner
- Geowizard
- Beiträge: 1552
- Registriert: Mi 9. Jan 2008, 19:10
Re: Welche Outdooruhr?
Hab mir auch vor längerer Zeit ne gut gebrauchte KHS Shadow Blue MK II H3 zugelegt,heuchler hat geschrieben: Also, lieber eine robuste kaufen von der man etwas länger was hat.. muss ja keine 800 Euro Uhr für den Wald sein... aber ist nur meine Meinung.
Grüße,
Daenni
die reicht mir lange und hat auch schon einiges unbeschadet hinter sich gebracht.

Ansonsten hab ich noch ne ungetragene Suunto Vector hier liegen, also ...... falls jemand Interesse hat

Liebe Grüße
Sejerlänner
Sejerlänner
- Nico und Tom
- Geocacher
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 16:29
- Wohnort: 44149 Dortmund-Oespel
Re: Welche Outdooruhr?
Die Tissot und die KHS sind beide auch wirklich sehr schöne Uhren. Die Tissot hatte ich mir auch schon mal näher angeschaut. Doch leider fehlt das Barometer. Ich habe mich jetzt für die Suunto Core Extreme Edition entschieden und noch ein schönes Lederarmband dazu genommen ;-) Man(n) gönnt sich ja sonst nicht.
Im Vergleich zur alten Casio sieht sie deutlich schicker aus und ist gar nicht so klobig, wie ich angenommen hatte.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Thomas
Im Vergleich zur alten Casio sieht sie deutlich schicker aus und ist gar nicht so klobig, wie ich angenommen hatte.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Thomas
-
- Geocacher
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 26. Sep 2007, 21:38
Re: Welche Outdooruhr?
Also meine T-Touch hat ein Barometer .. ob man es braucht oder es zuverlässig anzeigt, ist natürlich eine andere Frage.
Ich finde die Uhr trotzdem total spitze und habe den Kauf nie bereut, obwohl ich mich damals damit schwer getan habe, soviel Euronen auf den Tisch zu legen.
Die Uhr ist zuverlässig und verzeiht auch mal 'nen kräftigen Stoß, der "Touchscreen" klappt super und der Kompass ist wirklich genau.
... und außerdem ist sie chic, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.

Ich finde die Uhr trotzdem total spitze und habe den Kauf nie bereut, obwohl ich mich damals damit schwer getan habe, soviel Euronen auf den Tisch zu legen.
Die Uhr ist zuverlässig und verzeiht auch mal 'nen kräftigen Stoß, der "Touchscreen" klappt super und der Kompass ist wirklich genau.
... und außerdem ist sie chic, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.

Re: Welche Outdooruhr?
Ich würde ein GPS-Gerät mit Display mitnehmen.Nico und Tom hat geschrieben: meine gute alte Casio Twin-Sensor macht es leider nicht mehr lange. Daher bin ich jetzt schon mal auf der Suche nach einem Ersatz. Bisher kommen für mich zwei Modelle in
Alle mir bekannten Geräte zeigen auch die Uhrzeit an.
Und wenn Du ein Gerät mit Drucksensor nimmst, dann hast Du auch noch den Druckverlauf.
BTW: In den meisten Handies ist auch eine Uhr enthalten. Bei einem modernen Gerät gibt's darauf sogar eine "echte" Wettervorhersage.
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)