Hallo zusammen,
wir überlegen meinem Schwiegervater (70) ein GPS-Gerät zum Geburtstag zu schenken, da er gerne wandert, gerne rätselt, Dinge versteckt und auch sucht.
Nur haben wir bedenken was die Bedienung eines solchen Gerätes angeht, denn er benutzt schon sein Mobiltelefon nicht sehr häufig, da es so kleine Tasten hat usw.
Welche Geräte könntet ihr empfehlen hinsichtlich der Bedienung (natürlich möglichst einfach) und Tasten?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Dlareg
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Welche Geräte könnt ihr für "ältere Herrschaften" empfehlen?
Moderator: DocW
Re: Welche Geräte könnt ihr für "ältere Herrschaften" empfehlen?
Wie oft denn noch?
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=42559
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=63&t=42561
Haben die schon Alzheimer?
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=42559
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=63&t=42561
Haben die schon Alzheimer?
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
-
- Geomaster
- Beiträge: 603
- Registriert: Do 8. Jun 2006, 11:37
- Wohnort: 22529 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Geräte könnt ihr für "ältere Herrschaften" empfehlen?
@-jha-: Ich hab bisher nur die Anfrage im Garmin Forum gesehen. Ich hab nicht umsonst bereits vorgeschlagen ein GPS Kauf Forum einzurichten was unabhängig vom Hersteller ist.
@Diareg:
Die kleinere Magellan (200 bis 500) haben keine Touchscreen und ich finde relativ harte Tasten. Die zu bedienen könnte für ältere Herrschaften schwierig sein.
Die größeren (1500/2000) haben auch einen Touchscreen. Ich weiß allerdings nicht, ob die vollständig darüber bedienbar sind.
Daher (naja, und inzwischen auch wegen dem im Endeffekt eingestellten Support) würde ich dir zu einem Garmin mit Touchscreen raten. Entweder einen Oregon aber evtl. auch einen Dakota (ist wohl ein wenig kleiner, ich weiß nicht in wie fern das auf Ablesequalität sowie der Bedienbarkeit geht).
@Diareg:
Die kleinere Magellan (200 bis 500) haben keine Touchscreen und ich finde relativ harte Tasten. Die zu bedienen könnte für ältere Herrschaften schwierig sein.
Die größeren (1500/2000) haben auch einen Touchscreen. Ich weiß allerdings nicht, ob die vollständig darüber bedienbar sind.
Daher (naja, und inzwischen auch wegen dem im Endeffekt eingestellten Support) würde ich dir zu einem Garmin mit Touchscreen raten. Entweder einen Oregon aber evtl. auch einen Dakota (ist wohl ein wenig kleiner, ich weiß nicht in wie fern das auf Ablesequalität sowie der Bedienbarkeit geht).
-
- Geowizard
- Beiträge: 1907
- Registriert: So 3. Okt 2004, 16:59
- Wohnort: N 51°34,2' E 7°18,1 Castrop-Rauxel
Re: Welche Geräte könnt ihr für "ältere Herrschaften" empfehlen?
Dem würde ich mich anschließen,TweetyHH hat geschrieben: Die kleinere Magellan (200 bis 500) haben keine Touchscreen und ich finde relativ harte Tasten. Die zu bedienen könnte für ältere Herrschaften schwierig sein.
Die größeren (1500/2000) haben auch einen Touchscreen. Ich weiß allerdings nicht, ob die vollständig darüber bedienbar sind.
Daher (naja, und inzwischen auch wegen dem im Endeffekt eingestellten Support) würde ich dir zu einem Garmin mit Touchscreen raten. Entweder einen Oregon aber evtl. auch einen Dakota (ist wohl ein wenig kleiner, ich weiß nicht in wie fern das auf Ablesequalität sowie der Bedienbarkeit geht).
die großen Tritons sind nicht durchgängig über den Touchscreen zu bedienen.
Im Frühjahr soll was neues kommen, aber das hilft Dir zur Zeit auch nicht.
Gruß Guido
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten! (Dieter Nuhr)

Re: Welche Geräte könnt ihr für "ältere Herrschaften" empfehlen?
.... das Garmin GPS 72 hat ein Graustufendisplay, ist gut ablesbar, gut zu bedienende Tasten, hat eine stabile Software, Geocaches können direkt geladen werden, insgesamt ein Gerät, mit dem das Thema GPS gut erarbeitet werden kann.


Re: Welche Geräte könnt ihr für "ältere Herrschaften" empfehlen?
Satmap Active 10 Plus
Warum?
Das Gerät ist groß, hat große Tasten und lässt sich ohne PC-Vorkenntnisse bedienen.
Ein sehr großes und helles Display erleichtert die Ablesbarkeit zudem enorm.
Das Gerät nutzt bislang ausschliesslich Rasterkarten die normalen Wanderkarten auf Papier entsprechen. Man bekommt also ein vertrautes Kartenbild präsentiert.
Geocaching unterstützt der Satmap ebenfalls und die Beschreibung wird großflächig in schwarzem Text auf weissem Hintergrund dargestellt.
Dem Satmap liegt eine Tasche, eine Karte nach Wunsch und ein gedrucktes Handbuch bei.
Das sind ziemlich viele Vorteile.
Zwei Nachteile:
1. Kartenmaterial im Maßstab 1:25.000 gibt es nur in kleineren Abschnitten. Für ganz Deutschland fallen so recht hohe Kosten an. Es sei denn, man beschränkt sich weitgehend auf Karten im Maßstab 1:50.000 (Deutschland = 119 Euro) und kauft die teureren Karten mit höchster Auflösung nur für die wichtigsten Gebiete.
2. Autorouting kann er nicht. Es werden nur feste Routen angezeigt, die man selbst am Gerät oder am PC erstellt hat oder von anderen Quellen (Internet, Wanderverein) erhalten und auf das Gerät übertragen hat.
Man kann also nicht einfach ein Ziel anwählen und das Gerät den Weg finden lassen, der Satmap kann nur Luftlinie.
Bei diesem Händler bekommt man den Satmap gleich mit der Gesamtdeutschland-Karte:
http://www.gps-gipfel.de/GPS-Empfaenger ... ::293.html
Sonst findet man das Gerät nur mit einer von 8 Gebietskarten für Deutschland.
Es gibt für den Satmap keine kostenlosen Karten. Man ist auf das Zubehörangebot also angewiesen.
Preislich ist das Gerät also ganz gut aufgestellt, kann aber mit der Kombination Garmin + OSM nicht mithalten.
Letzteres würde ich dem Senior aber auch nicht empfehlen.
Warum?
Das Gerät ist groß, hat große Tasten und lässt sich ohne PC-Vorkenntnisse bedienen.
Ein sehr großes und helles Display erleichtert die Ablesbarkeit zudem enorm.
Das Gerät nutzt bislang ausschliesslich Rasterkarten die normalen Wanderkarten auf Papier entsprechen. Man bekommt also ein vertrautes Kartenbild präsentiert.
Geocaching unterstützt der Satmap ebenfalls und die Beschreibung wird großflächig in schwarzem Text auf weissem Hintergrund dargestellt.
Dem Satmap liegt eine Tasche, eine Karte nach Wunsch und ein gedrucktes Handbuch bei.
Das sind ziemlich viele Vorteile.
Zwei Nachteile:
1. Kartenmaterial im Maßstab 1:25.000 gibt es nur in kleineren Abschnitten. Für ganz Deutschland fallen so recht hohe Kosten an. Es sei denn, man beschränkt sich weitgehend auf Karten im Maßstab 1:50.000 (Deutschland = 119 Euro) und kauft die teureren Karten mit höchster Auflösung nur für die wichtigsten Gebiete.
2. Autorouting kann er nicht. Es werden nur feste Routen angezeigt, die man selbst am Gerät oder am PC erstellt hat oder von anderen Quellen (Internet, Wanderverein) erhalten und auf das Gerät übertragen hat.
Man kann also nicht einfach ein Ziel anwählen und das Gerät den Weg finden lassen, der Satmap kann nur Luftlinie.
Bei diesem Händler bekommt man den Satmap gleich mit der Gesamtdeutschland-Karte:
http://www.gps-gipfel.de/GPS-Empfaenger ... ::293.html
Sonst findet man das Gerät nur mit einer von 8 Gebietskarten für Deutschland.
Es gibt für den Satmap keine kostenlosen Karten. Man ist auf das Zubehörangebot also angewiesen.
Preislich ist das Gerät also ganz gut aufgestellt, kann aber mit der Kombination Garmin + OSM nicht mithalten.
Letzteres würde ich dem Senior aber auch nicht empfehlen.