Was ich mich schon öfter gefragt hab: Wenn Opencaching wirklich open ist, wo kann man sich eine Datei mit allen Opencaches runterladen?
Ein Link wäre recht, wo ich ein XML-Datei bekomme, so in der Art einer PQ, nur eben ganz schön groß und nicht nur für 500 Dosen. Bei OSM heißt sowas Planetfile, sowas mein ich.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Ist Opencaching wirklich open?
Moderator: mic@
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13359
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Ist Opencaching wirklich open?
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
Re: Ist Opencaching wirklich open?
Ich glaube, das kann man sich nur selber zusammenbasteln: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=674447#p674447moenk hat geschrieben:Ein Link wäre recht, wo ich ein XML-Datei bekomme, so in der Art einer PQ, nur eben ganz schön groß und nicht nur für 500 Dosen.
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13359
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist Opencaching wirklich open?
Perfekt: http://www.opencaching.de/doc/xml/xml11.htm
Scheint mir so eine Art API zu sein, das nennen die nur nicht so.
Unter welche Lizenz stehen die Daten denn, CC-BY-SA nehm ich an?
Scheint mir so eine Art API zu sein, das nennen die nur nicht so.
Unter welche Lizenz stehen die Daten denn, CC-BY-SA nehm ich an?
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
Re: Ist Opencaching wirklich open?
Man kann es Einzelvereinbarung nennen ... wir kucken uns an was Interessierte vor haben und stellen dann entsprechende Anforderungen die zu dem Problem passen - ausführliche allgemeine Anforderungen gibt es noch keine. Als Beispiel wollen wir nicht, dass archivierte Caches oder alte Cachebeschreibungen länger als nötig abrufbar sind. Falls die Seite auch kommerziell betrieben wird, darf für die OC-Featuers nicht extra Geld verlangt werden - nach Möglichkeit muss der Zugriff auf OC-Daten komplett kostenlos sein (bei UMTS-Anwendungen usw. ist das aber nur begrenzt möglich). Und natürlich müssen die Benutzer des Dienstes wissen, dass die Daten von OC.de kommen.moenk hat geschrieben:Unter welche Lizenz stehen die Daten denn, CC-BY-SA nehm ich an?
Open ja, Freischein nein.
Ein einziges File mit allen OC-Caches macht IMHO keinen Sinn, weil die Daten zu dynamisch sind ... falls du eine einmalige Auswertung machen willst, kann ich dir eine MS-Access-Datenbank mit allen OC-Daten schicken. Falls du aktuelle Daten brauchst, must du die inkrementelle Aktualisierung nutzen.
Re: Ist Opencaching wirklich open?
Achso, Pocketnavigation hat glaube ich ein komplettes OC-POI-File ...
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13359
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist Opencaching wirklich open?
Danke für die Information - ich werde kein Projekt auf so eine Basis stellen. Das nennt sich open, ist es sicher was den Abruf der Daten angeht.
Aber so wirklich doch nicht, dazu würde ich eine offene Lizenz erwarten, sowas wie GPL oder CC.
Aber so wirklich doch nicht, dazu würde ich eine offene Lizenz erwarten, sowas wie GPL oder CC.
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
Re: Ist Opencaching wirklich open?
Würde Dir auch ein kml-File weiterhelfen?
http://cms.opencaching.de/index.php?id=132
Dann hättest Du schon mal eine gute Datenbasis mit den wichtigsten Parametern eines Caches

...und der Rest läßt sich dann über eine Verlinkung nach oc direkt abrufen.
http://cms.opencaching.de/index.php?id=132
Dann hättest Du schon mal eine gute Datenbasis mit den wichtigsten Parametern eines Caches

...und der Rest läßt sich dann über eine Verlinkung nach oc direkt abrufen.
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13359
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist Opencaching wirklich open?
Das ist nicht das Ding, das XML-API ist schon komfortabel und ausreichen und open, um auf das Thema zurückzukommen. Aber heute ein Projekt anfangen und morgen dann vielleicht die Verwendung der Daten verboten zu bekommen hat mit meinem Verständnis von open nichts mehr zu tun. Ich akzeptiere das natürlich und freu mich auch das das Thema open so open und ehrlich behandelt wird, aber für mich heißt das, dass Opencaching seinen Kram behalten kann. Natürlich lass ich weiter ocprop laufen und das ist als Alternative auch ok, aber für meine Ideen nicht verwendbar.
Mic@: Wir können mal drüber talken ;-)
Mic@: Wir können mal drüber talken ;-)
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
Re: Ist Opencaching wirklich open?
Du hast doch deine eigenen Caches schon verbloggt. Vielleicht solltest du anhand deiner caches mal zeigen, was du eigentlich vor hast. Wenn das OC-Team dann sieht, was damit geschehen soll, wird man dir die Daten vielleicht auch "rechtssicher" überlassen. Das was du in den Foren und Blogs bisher darüber geschrieben hast ist eben doch sehr vage.moenk hat geschrieben:Das ist nicht das Ding, das XML-API ist schon komfortabel und ausreichen und open, um auf das Thema zurückzukommen. Aber heute ein Projekt anfangen und morgen dann vielleicht die Verwendung der Daten verboten zu bekommen hat mit meinem Verständnis von open nichts mehr zu tun. Ich akzeptiere das natürlich und freu mich auch das das Thema open so open und ehrlich behandelt wird, aber für mich heißt das, dass Opencaching seinen Kram behalten kann. Natürlich lass ich weiter ocprop laufen und das ist als Alternative auch ok, aber für meine Ideen nicht verwendbar.
Re: Ist Opencaching wirklich open?
GPL ist glaube ich nicht für "Dokumente" gedacht. Wenn dann sowas wie die GNU FDL - aber Dritte sollen die Cachebeschreibungen ja nicht ändern dürfen. Ob es eine genau passende CC-Lizenz gibt kann ich nicht sagen.moenk hat geschrieben:Aber so wirklich doch nicht, dazu würde ich eine offene Lizenz erwarten, sowas wie GPL oder CC.