Hi,
kann es sein das ich bei der Demo von Bascom AVR nichts in denn eeprom schreiben kann??
Odermache ich da irgendeinen Fehler?
MfG netway
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
eeprom schreiben bei Bascom AVR Demo
Moderator: radioscout
- KannNix und WeissNix
- Geocacher
- Beiträge: 164
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 06:53
- Wohnort: 46539 Dinslaken
- schnasemann
- Geocacher
- Beiträge: 235
- Registriert: Mi 29. Okt 2008, 21:41
Re: eeprom schreiben bei Bascom AVR Demo
letzteres.
Allerdings sollte man in die erste EEPROM-Zelle immer Dummies schreiben, da haben fast alle AVRs IIRC ein Problem, wieder das richtige rauszulesen.
mit Writeeeprom Merker , Eepromz
schreibst Du an die Stelle Eepromzähler das Byte Merker.
mit Readeeprom Merker , Eepromz
liest Du das Ganze wieder zurück.
Wenn Du nun noch schreiben würdest, mit welchem Controller Du wie was in das EEPROM zu schreiben versuchst, könnte man Dir glatt zu helfen versuchen. Die Kristallkugel streikt gerade mal wieder
Allerdings sollte man in die erste EEPROM-Zelle immer Dummies schreiben, da haben fast alle AVRs IIRC ein Problem, wieder das richtige rauszulesen.
mit Writeeeprom Merker , Eepromz
schreibst Du an die Stelle Eepromzähler das Byte Merker.
mit Readeeprom Merker , Eepromz
liest Du das Ganze wieder zurück.
Wenn Du nun noch schreiben würdest, mit welchem Controller Du wie was in das EEPROM zu schreiben versuchst, könnte man Dir glatt zu helfen versuchen. Die Kristallkugel streikt gerade mal wieder

- KannNix und WeissNix
- Geocacher
- Beiträge: 164
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 06:53
- Wohnort: 46539 Dinslaken
Re: eeprom schreiben bei Bascom AVR Demo
Au sry ich bin blutiger Ampfänger...
Ich mach das alles mit dem Kochbuch (alte Version) das hat bis jetzt auch alles super geklappt.
Nur wenn ich die Sachen bei 4.11 in denn eeprom schreiben will klappt das irgendwie nicht.
Programmer benutze ich auch denn selbstenastelten aus dem Kochbuch.
Ich mach das alles mit dem Kochbuch (alte Version) das hat bis jetzt auch alles super geklappt.
Nur wenn ich die Sachen bei 4.11 in denn eeprom schreiben will klappt das irgendwie nicht.
Programmer benutze ich auch denn selbstenastelten aus dem Kochbuch.
Re: eeprom schreiben bei Bascom AVR Demo
Man kann auch Variablen in den EEPROM legen.
Aber ACHTUNG:
http://www.mikrocontroller.net/topic/9594#63053
edit: Da der Beitrag schon recht alt ist, weiß ich nicht, ob die Einschränkung noch zutrifft.
Ich selber habe es aber noch nie genutzt.
Code: Alles auswählen
Dim test As Eram Byte
http://www.mikrocontroller.net/topic/9594#63053
edit: Da der Beitrag schon recht alt ist, weiß ich nicht, ob die Einschränkung noch zutrifft.
Ich selber habe es aber noch nie genutzt.
- KannNix und WeissNix
- Geocacher
- Beiträge: 164
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 06:53
- Wohnort: 46539 Dinslaken
Danke das probiere doch mal aus.
Es wundert mich nur weil bis jetzt alles aus dem Kochbuch super funktioniert und wenn lag es irgendwie an mir aber man hat denn Fehler hat immer gefunden.
Deswegen wundere ich mich das, dass jetzt garnicht klappt auser ich verändere denn Programmcode...
Hat vielleicht noch jeman anderses ne Idee???
Es wundert mich nur weil bis jetzt alles aus dem Kochbuch super funktioniert und wenn lag es irgendwie an mir aber man hat denn Fehler hat immer gefunden.
Deswegen wundere ich mich das, dass jetzt garnicht klappt auser ich verändere denn Programmcode...
Hat vielleicht noch jeman anderses ne Idee???
Re: eeprom schreiben bei Bascom AVR Demo
Mit Bascom kannst Du doch auch direkt auf das EEPORM zugreifen (Manual Program/ Reiter EEPROM)
Da kannst Du ja mal was reinschreiben und übertragen und dann wieder einlesen lassen. Dann siehst Du, ob die HW funktioniert.
Da kannst Du ja mal was reinschreiben und übertragen und dann wieder einlesen lassen. Dann siehst Du, ob die HW funktioniert.
- KannNix und WeissNix
- Geocacher
- Beiträge: 164
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 06:53
- Wohnort: 46539 Dinslaken
Re: eeprom schreiben bei Bascom AVR Demo
Ja und das Fenster ist bei mir und das Fenster ist bei gelb hinterlegt und wenn ich dann was da rein schreibe macht es das zwar aber änder tut sich da nix...huzzel hat geschrieben:Mit Bascom kannst Du doch auch direkt auf das EEPORM zugreifen (Manual Program/ Reiter EEPROM)
Da kannst Du ja mal was reinschreiben und übertragen und dann wieder einlesen lassen. Dann siehst Du, ob die HW funktioniert.
Unten Links in der Ecke steht auch was von Copyright ms blabla.
Ich lad gleich mal eine Bild hoch aber ich bin mom auf der Arbeit....
Re: eeprom schreiben bei Bascom AVR Demo
Die Eingabe ist da "gewöhnungsbedürftig"
Feld anklicken
reinschreiben
ENTER <- !!!!!
Dann bleibt es auch drin stehen
Dann "Write Buffer to EEPROM" (das mit dem roten Pfeil)

Feld anklicken
reinschreiben
ENTER <- !!!!!
Dann bleibt es auch drin stehen

Dann "Write Buffer to EEPROM" (das mit dem roten Pfeil)
- Teddy-Teufel
- Geoguru
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 29. Okt 2006, 11:04
- Wohnort: 17449 Karlshagen
- Kontaktdaten:
Re: eeprom schreiben bei Bascom AVR Demo
Netway hat geschrieben:Ich lad gleich mal eine Bild hoch aber ich bin mom auf der Arbeit....huzzel hat geschrieben:Mit Bascom kannst Du doch auch direkt auf das EEPORM zugreifen (Manual Program/ Reiter EEPROM)
Da kannst Du ja mal was reinschreiben und übertragen und dann wieder einlesen lassen. Dann siehst Du, ob die HW funktioniert.
Netway hat geschrieben:
Heh, warum so kompliziert, lade Dir mal esrt das neue Kochbuch runter, Deine Software hältst Du doch auch auf dem neuesten Stand. Das mir den EEPROM geht doch ganz einfach:
Lade mal als Beispiel das EEP-File von Schnaseman runter, rufe BASCOM auf und gehe in "Manual Programm" dort (1. und 2.) lädst Du wie auf den Bildern zusehen das File und schreibst es mit dem roten Pfeil (3.) in den EEPromm. Einfacher gehts doch nicht.
Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim

Moin, moin! Achim