Ich habe heute einen Cache in meiner Region gefunden und mich sehr über das Naturbewußtsein meiner Cacherkollegen geärgert.
Es geht um : http://www.geocaching.com/seek/cache_de ... 6066&log=y
Welche Erfahrungen habt Ihr so damit ?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Naturbewußtsein bei FTF Jagd außer Kraft ?
Naturbewußtsein bei FTF Jagd außer Kraft ?
Gruß R S G
- pebbles1305
- Geocacher
- Beiträge: 281
- Registriert: Mo 6. Jul 2009, 13:44
Re: Naturbewußtsein bei FTF Jagd außer Kraft ?
Hallo Ralf,
ich hab es mal bei einem der Sprößlinge im Hildener Wald erlebt! Eine Wildschweinrotte kann nicht schlimmer wüten.
Traurig, wie rabiat manche von uns mit der Natur umgehen!
"Wir haben die Erde von unseren Eltern nicht geerbt, sondern wir haben sie von unseren Kindern nur geliehen." (Altes Indianersprichwort)
So sollte man sich auch verhalten!
Ich versuche möglichst keine Spuren zu hinterlassen!
ich hab es mal bei einem der Sprößlinge im Hildener Wald erlebt! Eine Wildschweinrotte kann nicht schlimmer wüten.
Traurig, wie rabiat manche von uns mit der Natur umgehen!
"Wir haben die Erde von unseren Eltern nicht geerbt, sondern wir haben sie von unseren Kindern nur geliehen." (Altes Indianersprichwort)
So sollte man sich auch verhalten!
Ich versuche möglichst keine Spuren zu hinterlassen!
- carbolineum
- Geocacher
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 5. Mai 2009, 14:04
- Wohnort: 40699 Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Naturbewußtsein bei FTF Jagd außer Kraft ?
Hi,
das scheint nicht nur bei der FTF-Jagd so zu sein. In Ratingen waren vor kurzer Zeit an einer Multistation sämtliche Bäume in der Nähe "ausgegraben", Moose an Baumwurzeln wurden einfach abgerissen und daneben geschmissen. Traurig so was
Gruss Michael
das scheint nicht nur bei der FTF-Jagd so zu sein. In Ratingen waren vor kurzer Zeit an einer Multistation sämtliche Bäume in der Nähe "ausgegraben", Moose an Baumwurzeln wurden einfach abgerissen und daneben geschmissen. Traurig so was

Gruss Michael
Re: Naturbewußtsein bei FTF Jagd außer Kraft ?
Auch ganz weit vorne die Herrschaften die mit dem Wagen bis vor den Cache fahren. Weil man ja Zeit verliert wenn man den Weg wandert....
Aber was regen wir uns auf?
Ist Ähnlich wie bei den Hundebesitzern. Die 'Herrchen' die die Hinterlassenschaften der Hunde liegen lassen ziehen den ganzen Ruf der Beseitiger runter.
Machste halt nix dran!
Gruß
Uwe
-usimo-
Aber was regen wir uns auf?
Ist Ähnlich wie bei den Hundebesitzern. Die 'Herrchen' die die Hinterlassenschaften der Hunde liegen lassen ziehen den ganzen Ruf der Beseitiger runter.
Machste halt nix dran!
Gruß
Uwe
-usimo-
- pebbles1305
- Geocacher
- Beiträge: 281
- Registriert: Mo 6. Jul 2009, 13:44
Re: Naturbewußtsein bei FTF Jagd außer Kraft ?
Das hab ich letztens auch erlebt! Ein Cache 6 Stationen und bei jeder wurde der Wagen im Wald umgeparkt! Immer schön über die Forstwege!usimo hat geschrieben:Auch ganz weit vorne die Herrschaften die mit dem Wagen bis vor den Cache fahren. Weil man ja Zeit verliert wenn man den Weg wandert....
-usimo-
- Bunsenbrenner
- Geocacher
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 21. Feb 2008, 19:15
- Wohnort: Sauerland
Re: Naturbewußtsein bei FTF Jagd außer Kraft ?
Die Owner könnten sowas schon im Keim ersticken... indem sie einfach keine Micros, Petlinge oder sonst was mitten im Wald vergraben und dann so nen nutzlosen Hint wie "unter Moos" oder "Micro" geben.carbolineum hat geschrieben:das scheint nicht nur bei der FTF-Jagd so zu sein... In Ratingen waren vor kurzer Zeit an einer Multistation sämtliche Bäume in der Nähe "ausgegraben", Moose an Baumwurzeln wurden einfach abgerissen und daneben geschmissen. Traurig so was
Oft ist es auch so, dass wenige Meter neben dem eigentlichen Versteck eine markante Baumwurzel oder ähnliches liegt/steht. Da frage ich mich immer wieder, warum muss man das Dingen dann mitten in der Pampa vergraben, wenn es in direkter Nachbarschaft super Verstecke gibt???
Solange sich viele Owner darüber keine Gedanken machen, wird es auch weiterhin Cacher geben, die den halben Wald umpflügen. Davon möchte ich mich gar nicht freisprechen, den meisten anderen wirds wohl ebenso ergehen... gerade, wenn man eine weite Anreise hatte und ohne diese Station aufgeben müsste.
Re: Naturbewußtsein bei FTF Jagd außer Kraft ?
Genau: Aussagekräftige Hints und Spoilerfotos sind in der freien Natur eigentlich Pflicht.Bunsenbrenner hat geschrieben:......Die Owner könnten sowas schon im Keim ersticken... indem sie einfach keine Micros, Petlinge oder sonst was mitten im Wald vergraben und dann als Hint "unter Moos" oder "Micro" geben.........
Allerdings ein Trost (...aber bitte nicht als Entschuldigung für naturvandalisches Verhalten nehmen): Die von uns als negativ empfundenen umgepflügten Böden, zerflederten Baumstümpfe usw schaden weniger, als man denkt - das Wildschwein macht in weitaus größerem Umfang Ähnliches, die losgerissene Rinde ermöglicht anderen Tieren Zugang zu Insektenlarven usw.....
Als Owner muß man sich eben heutzutage bei der gewachsenen Anzahl der Mitspieler überlegen, wie man was versteckt bzw. wo man die Leute überhaupt noch hinführen kann - auf die ruhige, verwunschene Lichtung im Wald muß man da wohl verzichten.
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- Teddy-Teufel
- Geoguru
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 29. Okt 2006, 11:04
- Wohnort: 17449 Karlshagen
- Kontaktdaten:
Re: Naturbewußtsein bei FTF Jagd außer Kraft ?
Nix da. Erstens werden unsere Caches mit dem Hintergedanken an Brechstangencacher gelegt, manchmal hilft aber auch nicht einbetonieren. Zweitens braucht man keine morschen Stubben schützen. Und drittens: Was wir hochheben wird wieder so hingelegt wie es lag. Vielleicht ist diese Meinung unterdessen veraltet aber wir haben mal "gelernt" der Nachfolgende soll nicht merken, daß schon Jemand gesucht hat.Bunsenbrenner hat geschrieben:... wird es auch weiterhin Cacher geben, die den halben Wald umpflügen. Davon möchte ich mich gar nicht freisprechen, den meisten anderen wirds wohl ebenso ergehen... gerade, wenn man eine weite Anreise hatte und ohne diese Station aufgeben müsste.
Anders herum ist es eben bei manchen Leute so: Giftpilze werden umgestoßen und breit getreten, weil sie ja giftig sind.

Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim

Moin, moin! Achim
- blackbeard69
- Geomaster
- Beiträge: 783
- Registriert: Do 10. Mai 2007, 20:50
- Wohnort: 50354 Hürth
Re: Naturbewußtsein bei FTF Jagd außer Kraft ?
Du sprichst von sowas?
Ich finde, im Idealfall sollte man nur am Eintrag im Logbuch sehen, dass überhaupt ein Cacher da war. Auch wenn das zugegebenermaßen ein ziemlich hoher Anspruch ist, den ich auch nicht immer erfüllen kann. Aber ich kann mir ja wenigstens Mühe geben.
Beispielsweise dieser DNF hat auch diesen Hintergrund gehabt.
Und nicht jede "Abrissbirne des Monats" hat zwei Beine -- manchmal, wie sich hier anschließend herausstellte, sind es mit hoher Wahrscheinlichkeit echte Wildschweine gewesen.
Thomas
Ich finde, im Idealfall sollte man nur am Eintrag im Logbuch sehen, dass überhaupt ein Cacher da war. Auch wenn das zugegebenermaßen ein ziemlich hoher Anspruch ist, den ich auch nicht immer erfüllen kann. Aber ich kann mir ja wenigstens Mühe geben.
Beispielsweise dieser DNF hat auch diesen Hintergrund gehabt.
Und nicht jede "Abrissbirne des Monats" hat zwei Beine -- manchmal, wie sich hier anschließend herausstellte, sind es mit hoher Wahrscheinlichkeit echte Wildschweine gewesen.
Thomas
Der Weg ist das Ziel; die Dose der Anlass, ihn zu gehen.
- friederix
- Geoguru
- Beiträge: 4039
- Registriert: So 9. Okt 2005, 20:28
- Wohnort: zuhause in der Hohen Mark
- Kontaktdaten:
Re: Naturbewußtsein bei FTF Jagd außer Kraft ?
Genau das ist das Problem.Zappo hat geschrieben:Genau: Aussagekräftige Hints und Spoilerfotos sind in der freien Natur eigentlich Pflicht.
Hatten letztens auch wieder so einen Fall (Multi), bei dem die Koords in einer Ritze im Baumstamm unter Moos versteckt waren. ( Etwas größer als ein Nano - natürlich ohne Hint) Aber alle schimpfen auf Micros im Wald ...

Wer vermutet dann nicht beim nächsten Baum ähnliches...
Aber keine Sorge, wir sind fürsorglich mit den Bäumen umgegangen. Und die Cacher vor uns wohl auch. Suchspuren gab es jedenfalls nur an totem Gehölz. (naheliegend)
immer selbst und ständig bei der Arbeit; - 51 Wochen im Jahr und sechs Tage die Woche.
Und am siebten Tage sollst Duruhen cachen!
Und am siebten Tage sollst Du