Habe gerade den gleichnamigen Bericht über eTrex Vista HCx. gelesen. http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7 ... entfernung
Kann mir da auch jemand etwas zu sagen beim Oregon 300
Wenn ich z.B. 70 Meter Richtung 60 Grad gehen soll.
Ich mache es so:
Ich setze einen Wegpunkt und gebe den als Ziel ein,
Jetzt entferne ich mich bis mein Oregon 70 Meter in 240 Grad anzeigt .
Gibt es noch eine komfortabelere Lösung mit dem Oregon 300?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Peilen? wie geht das?
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
Entfernung und Grad mit Oregon300
Gruß Maarhexe
- Sushi_bb
- Geomaster
- Beiträge: 391
- Registriert: So 3. Jan 2010, 13:24
- Wohnort: Oberhavel
- Kontaktdaten:
Re: Entfernung und Grad mit Oregon300
Ja, den Wegpunkt speichern und dann im Wegpunktmanager suchen. Auswählen und 'Wegpunkt-Projektion' auswählen. Dann Grad und Entfernung eingeben und zum neuen Wegpunkt latschen 

Termine für Tage ohne Fund im Kalender? MyFinds Zu ICal
Re: Peilen? wie geht das?
Danke für die schelle Hilfe.
Es geht.
Irgenwie hatte ich den Beitrag nicht gefunden sorry.
Es geht.
Irgenwie hatte ich den Beitrag nicht gefunden sorry.
Gruß Maarhexe
-
- Geonewbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:36
Peilen ... Kurs setzen ...
Ich hab mein GPSmap 60 CSx rellativ neu ...
jetzt verlangt ein Mysterie:
gehen sie 625 m in Richtung 235 Grad
Kann mir einer sagen wie ich das anstelle ...
aus der Anleitung werd ich nicht richtig schlau was diese Sache betrifft
Danke und Gruß
jetzt verlangt ein Mysterie:
gehen sie 625 m in Richtung 235 Grad
Kann mir einer sagen wie ich das anstelle ...
aus der Anleitung werd ich nicht richtig schlau was diese Sache betrifft
Danke und Gruß
Re: Peilen ... Kurs setzen ...
Was steht denn in der Anleitung und was hast davon nicht verstanden? Ich meine, es ist nicht sinnvoll dir jetzt das gleiche nochmal zu erklären.
Ausgangspunkt wäre das anlegen eines neuen Wegpunktes (Start: Koordinaten), von dem aus dann die Projektion durchgeführt wird (Ziel: Grad, Meter).
Ausgangspunkt wäre das anlegen eines neuen Wegpunktes (Start: Koordinaten), von dem aus dann die Projektion durchgeführt wird (Ziel: Grad, Meter).
Cachen mit Handy und PDA - das benutze ich:
TrekBuddy, GoogleAK, GCMicroTool, CacheWolf, Jeo (Cachen mit Headset), TB Cutter, PNGGauntlet, gcexceltool
TrekBuddy, GoogleAK, GCMicroTool, CacheWolf, Jeo (Cachen mit Headset), TB Cutter, PNGGauntlet, gcexceltool
-
- Geowizard
- Beiträge: 1121
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 00:32
- Wohnort: 45133 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Peilen ... Kurs setzen ...
Du rufst Dir den Wegpunkt mit den Startkoordinaten auf den Schirm (z.B. mittels Find -> Geocaches, dann einen mit Enter auswählen). Bei der Anzeige der Details zu dem Wegpunkt drückst Du "Menü" und wählst "Wegpunktprojektion". Jetzt kannst Du ganz unten die Entfernung und den Winkel einstellen. Du erhälst einen neuen Wegpunkt als Ziel.Baeren-Bande-OWL hat geschrieben:Ich hab mein GPSmap 60 CSx rellativ neu ...
jetzt verlangt ein Mysterie:
gehen sie 625 m in Richtung 235 Grad
Kann mir einer sagen wie ich das anstelle ...
aus der Anleitung werd ich nicht richtig schlau was diese Sache betrifft
-
- Geocacher
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 26. Dez 2009, 20:59
Peilung
Immerwieder gibt es ja bei Caches Stages wo es dann heißt "Peile x m in Richtung y°". Wie das funktioniert, ist klar. Aber wie mess ich sowas ein? Sprich, ich habe zwei Wegpunkte und möchte nun sagen, "Punkt A liegt in x m Richtung y ° von Punkt B". Das ganze soll mit einem 60csx passieren.
Re: Peilung
B auswählen
Die Koordinaten anwählen
Menü drücken
Wegpunkt projezieren
Gradzahl eingeben
Entfernung auf meter umstellen
Entfernung eingeben
OK drücken
den neuen Wegpunkt (A) auswählen
Die Koordinaten anwählen
Menü drücken
Wegpunkt projezieren
Gradzahl eingeben
Entfernung auf meter umstellen
Entfernung eingeben
OK drücken
den neuen Wegpunkt (A) auswählen
Re: Peilung
Das kannst du ganz prima per MapSource erledigen. (Beide WPs anlegen und per "Lineal" verbinden. Entfernung und Grad steht dann unten in der Leiste.)Roudebücher hat geschrieben:Immerwieder gibt es ja bei Caches Stages wo es dann heißt "Peile x m in Richtung y°". Wie das funktioniert, ist klar. Aber wie mess ich sowas ein? Sprich, ich habe zwei Wegpunkte und möchte nun sagen, "Punkt A liegt in x m Richtung y ° von Punkt B". Das ganze soll mit einem 60csx passieren.
Dieses Onlinetool funktioniert auch super.

VG
Ronni
-
- Geocacher
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 26. Dez 2009, 20:59
Re: Peilung
Danke. Funktioniert.