Hi,
in unserem Bogensportverein wollen wir die moderne Art der Schnitzeljagd als zusätzliche Aktivität anbieten.
Kann mir jemand mitteilen, welches Gerät wir beschaffen sollten. Es soll preiswert sein (wie viele Vereine schwimmen auch wir nicht im Geld), wir wollen von unseren Touren allerdings auch sicher wieder heimfinden.
hallo,
ich bin mir eben nicht sicher ob mit oder ohne Kartendarstellung. Könnte mir vorstellen, dass der Rückweg ohne Karte das eine oder andere Mal nicht so einfach ist. Hast du da Erfahrungen?
Den Rückweg findet man immer mit dem aufgezeichneten Track.
Viel wichtiger ist die Karte, um überhaupt zur Dose zu finden.
Ich würde gar nicht darüber nachdenken, ob ein Gerät ohne Karte in Frage kommt. Wenn Du sowas einmal benutzt hast, wirst Du nie wieder ein Gerät ohne Karte benutzen wollen.
Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
radioscout hat geschrieben:Ich würde gar nicht darüber nachdenken, ob ein Gerät ohne Karte in Frage kommt. Wenn Du sowas einmal benutzt hast, wirst Du nie wieder ein Gerät ohne Karte benutzen wollen.
richtig, und der preis der karte ist kein argument.
nutzt einfach die OSM Karten und ermutigt die leute die trackaufzeichnung an OSM zu spenden, insbesondere mit allen Wald und Fusswegen.
wenn die leute selbst keinen OSM account erstellen wollen sollen sie die weg aufzeichnungen doch bitte einem kollegen geben der das für sie hoch lädt… das einzeichnen könnt ihr dann entweder selbst übernehmen oder einfach die aktiven OSM mapper machen lassen.
Wir hatten auch für den Anfang ein Einsteigergerät für die besagten 70 - 80 €, nachdem wir aber dann feststellten, wieviel Spass Gecaching macht und es gewisse Probleme bereitet ohne Karte sich im Gelände zurecht zu finden (also für uns ) und das Hobby weiter machen wollten, schon allein aus gesundheitlichen Gründen (der Weg ist das Ziel), so beschlossen wir upzugraden. Das Einsteigergerät konnte ich noch nach 30 Tagen 1 : 1 in Bezug der Kosten und der Gutschrift wieder zurück geben. wir haben uns dann auf ein Gerät mit farbiger Kartendarstellung und ner Topo-Karte festgelegt, das Gerät allein ohne Karte kostete ungefähr 260 €, seitdem macht das Hobby aber noch mehr Spass. Das Handwerkszeug muss stimmen, gutes Werkzeug - mehr Spass...
ich hab ebenfalls ein Gerät ohne Karte. Seit ca. 1,5 Jahren habe ich diese auch nie benötigt. Gute Vorbereitung ist halt alles OK ich mach jetzt auch keine Touren mit 30 bis 60 Caches am Tag. Auch bewege ich mich meistens in meinen direkter Umgebung die ich sowie so kenne. In fremder Umgebung hab ich dann eine Karte dabei.
Die Frage ist doch, in welchen Gegenden ihr auf Dosensuche geht. Da das Angebot ja anscheinend paralell zum Bogensport angeboten werden soll gehe ich mal davon aus, dass ihr euch wahrscheinlich eher in hemischen Gefilden bewegen werdet, die ihr gut kennt.
In solch einem Fall denke ich, dass ein günstiges Gerät ohne Kartendarstellung vollkommen ausreicht, wenn es für den Verein gekauft werden soll. Falls bei den Teilnehmern weiteres Interesse gewckt wird, dann können sich diese ja Gerät mit Kartendarstellung kaufen.
Aber als Vereinsgerät(e) würde ich einfach, günstige Gebrauchtgeräte ohne Kartendarstellung vorschlagen.