Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Klettersteigset, Bandfalldämpfer oder was
Moderatoren: Zai-Ba, Die Schatzjäger
Re: Klettersteigset, Bandfalldämpfer oder was
Wenn mich meine Mathekenntnisse nicht ganz verlassen haben, dürften 1,2 kN 120 kg sein, richtig? Das reicht auf jedenfall für ein Päußchen.
- schredder
- Geomaster
- Beiträge: 422
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Hangover Linden
- Kontaktdaten:
Re: Klettersteigset, Bandfalldämpfer oder was
Hm, habe mich lange nicht mehr auf die Waage gestellt, aber seit dem ich Verheiratet bin und wenn ich mein ganzes Geraffel am Gurt hätte würde ich die Sicherung im Auge behalten beim Pausieren



-
- Geomaster
- Beiträge: 955
- Registriert: So 2. Okt 2005, 12:59
Re: Klettersteigset, Bandfalldämpfer oder was
Jaja, mit meinen 6 KN als Auslösepunkt lag ich falsch, tut mir leid - war auch nur aus dem Kopf geschrieben. Hatte sogar ein "glaube ich" oder so hingemacht.
Also muss der maximale Fangstoß unter 6 KN liegen. Das reicht trotzdem für Rippenbrüche...
Und einen Auslösezeitpunkt von 1,2 KN finde ich persönlich etwas niedrig. Wenn sich da ein 100 kg Cacher mit ein bisschen Ruck reinsetzt, hätte man das schon.
Persönlich habe ich das Gefühl dass die Sets nicht gar so schnell auslösen, aber da gibts sicherlich auch Unterschiede zwischen gefädelten Bremsen und aufreißenden Falldämpfern...
Thomas
Also muss der maximale Fangstoß unter 6 KN liegen. Das reicht trotzdem für Rippenbrüche...
Und einen Auslösezeitpunkt von 1,2 KN finde ich persönlich etwas niedrig. Wenn sich da ein 100 kg Cacher mit ein bisschen Ruck reinsetzt, hätte man das schon.
Persönlich habe ich das Gefühl dass die Sets nicht gar so schnell auslösen, aber da gibts sicherlich auch Unterschiede zwischen gefädelten Bremsen und aufreißenden Falldämpfern...
Thomas
Re: Klettersteigset, Bandfalldämpfer oder was
In der Industrie gelten die selben Werte.FarLion hat geschrieben:Jo, haste recht...Lariel hat geschrieben: ...dann aber auch ganz zitieren ;-)
Wichtiger fand ich die Aussage, dass die vorher schon mehrfach genannten 6 kN die maximale Bremskraft sind und nicht die minimale Auslösekraft.
Die Bandfalldämpfer aus dem Industriekletterbereich haben meiner Erinnerung nach andere Kennwerte.
Auszug aus der DIN EN 355: "Die auf den Körper einwirkende Kraft darf 6 kN nicht überschreiten."
Re: Klettersteigset, Bandfalldämpfer oder was
Globi hat momentan das Petzl Scorpio Wirelock Steigset im Angebot (59,95 €).
Re: Klettersteigset, Bandfalldämpfer oder was
Leider ohne die Möglichkeit, Rohrkarabiner einzusetzen.geoBONE hat geschrieben:Globi hat momentan das Petzl Scorpio Wirelock Steigset im Angebot (59,95 €).
Re: Klettersteigset, Bandfalldämpfer oder was
So wie es bei dem Globi-Angebot aussieht, sind die Karabiner auswechselbar. Lassen sich die Rohrkarabiner denn nicht durch eine Bandschlaufe fädeln?do1000 hat geschrieben:Leider ohne die Möglichkeit, Rohrkarabiner einzusetzen.
Ansonsten hätte ich noch eine Idee, aber die entspringt pragmatischem Sportklettererlatein und ist bestimmt nicht BG-abgenommen. Somit behalte ich die hier besser für mich...

Gruß aus dem (badischen) Schwarzwald, Andreas (1/4 Kappler)
Bekennender Fremdlogleser und Rosinenpicker
Bekennender Fremdlogleser und Rosinenpicker
Re: Klettersteigset, Bandfalldämpfer oder was
Grundsätzlich kann man die großen Karabiner schon einfädeln, aber die Fädelöse bei diesem KS-Set scheint mir sehr (zu) klein und vernäht zu sein.Kappler hat geschrieben:So wie es bei dem Globi-Angebot aussieht, sind die Karabiner auswechselbar. Lassen sich die Rohrkarabiner denn nicht durch eine Bandschlaufe fädeln?
Ansonsten hätte ich noch eine Idee, aber die entspringt pragmatischem Sportklettererlatein und ist bestimmt nicht BG-abgenommen. Somit behalte ich die hier besser für mich...
Na sag mal Deine Idee. BG interessiert mich als Privatmann nicht. Soll ich raten? Bandschlinge und Karabiner ohne Dämpfer?
Grüße
do1000
Re: Klettersteigset, Bandfalldämpfer oder was
Einfach eine Öse aus einem Stück Seil mit Spierenstich zwischen Karabiner und Klettersteigsetöse geknotet. Das Seil dürfte sowohl durch die Setöse als auch (falls vorhanden) durch die Karabineröse passen.
Und wenn man sorgfältig arbeitet, dürfte es die "Arme" des Klettersteigsets nicht mehr als 5cm verlängern...
Und jetzt dürft ihr diskutieren über Knotenfestigkeiten von Seilen, Seil-auf-Seil-Reibung in der Öse... Aber vergesst bitte nicht die maximal 6kN Bremskraft, die auftreten.
Und wenn man sorgfältig arbeitet, dürfte es die "Arme" des Klettersteigsets nicht mehr als 5cm verlängern...
Und jetzt dürft ihr diskutieren über Knotenfestigkeiten von Seilen, Seil-auf-Seil-Reibung in der Öse... Aber vergesst bitte nicht die maximal 6kN Bremskraft, die auftreten.
Gruß aus dem (badischen) Schwarzwald, Andreas (1/4 Kappler)
Bekennender Fremdlogleser und Rosinenpicker
Bekennender Fremdlogleser und Rosinenpicker
Re: Klettersteigset, Bandfalldämpfer oder was
Versteh ich Dich richtig? Den dicken Karb. quasi als 3. Arm? Why not. Findisch jut!