preislich hält sich der 'Nachteil' auch in Grenzen. Ein KFZ-USB-Adapter kostet nur ein paar Euro, kann recht leicht für Motorradzwecke umgebaut werden und ein passendes Kabel gibt es ja zu den Geräten dazu. Das Kabel mit dem Garmin-spezifischen Rundstecker (oder auch fürs alte eTrex yellow) ist dagegen meist deutlich teurer.
Was mich jetzt aber in dem Zusammenhang interessiert, schalten die Oregons wirklich immer in den Massenspeichermodus bei Anschluss eines USB-Kabels? Verhalten sich also anders als die eTrex-Serie?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Gerät zum MoCaching gesucht
Moderator: MaxED9
Re: Gerät zum MoCaching gesucht
hallo,
schonmal recht herzlichen Dank für die vielen Infos.
ich denke ich werde mir das 60SCx mal genauer anschauen. Vielleicht gibts so etwas ja hier auch beim "ich bin doch nicht plöt" ;-)
Hat zufällig jemand auch Erfahrung ob das gerät mit einem Linux PC kommunizieren kann?
schonmal recht herzlichen Dank für die vielen Infos.
ich denke ich werde mir das 60SCx mal genauer anschauen. Vielleicht gibts so etwas ja hier auch beim "ich bin doch nicht plöt" ;-)
Hat zufällig jemand auch Erfahrung ob das gerät mit einem Linux PC kommunizieren kann?
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13356
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gerät zum MoCaching gesucht
Wenn Du hier mal reinhören magst?bodensee hat geschrieben: Hat zufällig jemand auch Erfahrung ob das gerät mit einem Linux PC kommunizieren kann?
http://www.cachetalk.de/archives/80-Geo ... -2009.html
Das Oregano ist mit Linux deutlich stressfreier (wegen Speicherkarten-Modus am USB).
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
Re: Gerät zum MoCaching gesucht
Okay vielen Dank.
Nachdem ich erstmal rumtelefonieren musste, wer solche Geräte hier überhaupt hat, ist es letztendlich ein mini Fahrradladen ein paar Kilometer weiter weg. Okay der Preis liegt für das Oregon 50 Euro über dem bei Garmin.
Tja, so ist das halt wenn man am Ar*** der Welt wohnt, es gibt zwar lames Internet, aber zur Ansicht gibts nichts :-(
Nachdem ich erstmal rumtelefonieren musste, wer solche Geräte hier überhaupt hat, ist es letztendlich ein mini Fahrradladen ein paar Kilometer weiter weg. Okay der Preis liegt für das Oregon 50 Euro über dem bei Garmin.
Tja, so ist das halt wenn man am Ar*** der Welt wohnt, es gibt zwar lames Internet, aber zur Ansicht gibts nichts :-(
Re: Gerät zum MoCaching gesucht
Default ist voreingestellt, dass der Massenspeichermodus eingeschaltet wird; man kann dieses aber auch abschalten und so nur die externe Stromversorgung gewährleisten ...MaxED9 hat geschrieben:Was mich jetzt aber in dem Zusammenhang interessiert, schalten die Oregons wirklich immer in den Massenspeichermodus bei Anschluss eines USB-Kabels? Verhalten sich also anders als die eTrex-Serie?
.. fragt mich momentan aber bitte nicht, wo das geht ...

- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13356
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gerät zum MoCaching gesucht
Guck auch mal bei Navifuture, da hab ich meine Garmins bisher gekauft, der war recht günstig.
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
Re: Gerät zum MoCaching gesucht
Okay, vielen Dank.
Ich wollte halt zuvor die Geräte mal anfassen, bevor ich sowas kaufe.
Ich wollte halt zuvor die Geräte mal anfassen, bevor ich sowas kaufe.
-
- Geocacher
- Beiträge: 299
- Registriert: Do 11. Okt 2007, 19:56
Re: Gerät zum MoCaching gesucht
Bei der Schnittstellen-Einstellung auf NMEA (oder Seriell?). Dann fragt das Gerät jedesmal nach.siggibär hat geschrieben:Default ist voreingestellt, dass der Massenspeichermodus eingeschaltet wird; man kann dieses aber auch abschalten und so nur die externe Stromversorgung gewährleisten ...MaxED9 hat geschrieben:Was mich jetzt aber in dem Zusammenhang interessiert, schalten die Oregons wirklich immer in den Massenspeichermodus bei Anschluss eines USB-Kabels? Verhalten sich also anders als die eTrex-Serie?
.. fragt mich momentan aber bitte nicht, wo das geht ...
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13356
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gerät zum MoCaching gesucht
Da ist vielleicht auch ein Geocaching-Stammtisch in der Nähe eine Idee.bodensee hat geschrieben: Ich wollte halt zuvor die Geräte mal anfassen, bevor ich sowas kaufe.
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
Re: Gerät zum MoCaching gesucht
Auch eine gute Idee.... naja aber wie es so ist, man möchte ja gleich so ein Gerät haben - anschauen und mitnehmen ;-)moenk hat geschrieben:Da ist vielleicht auch ein Geocaching-Stammtisch in der Nähe eine Idee.bodensee hat geschrieben: Ich wollte halt zuvor die Geräte mal anfassen, bevor ich sowas kaufe.
Mal sehen, ich lasse mir mal was schicken und zur Not geht es bei nichtgefallen eben wieder zurück. Wahrscheinlichkeit aber < 2% ;-)