Hallo,
kann mir mal einer der Reviewer bitte mitteilen, ob es eine maximale Zeit gibt, die mir vom Wegpunkt holen bis zur Fertigstellung des Caches bleibt?
Ich hab mal versucht darüber etwas in Erfahrung zu bringen, kann aber keine diesbezügliche Textpassage finden.
Gibt es dazu etwas in den Guidelines, was ich überlesen habe?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Maximale Ausarbeitungszeit für Cache
Moderator: nightjar
Re: Maximale Ausarbeitungszeit für Cache
Wie ist denn die Frage gemeint? Du hast ca. 40 Minuten Zeit vom Beginn des Erstellens eines Listings bis zum "Abschluss" - also entweder zum Review freizugeben oder erstmal als Listing im Netz zu parken ...
... vom Wegpunkt messen bis zur Freischaltung können auch 1, 2 oder mehr Tage/Wochen/Monate vergehen ...
... vom Wegpunkt messen bis zur Freischaltung können auch 1, 2 oder mehr Tage/Wochen/Monate vergehen ...

Re: Maximale Ausarbeitungszeit für Cache
Von da an, wo ich über "New Listing" mir einen Wegpunkt hole, bis ich dann (irgendwann) später den Haken bei "Active" setze.
Wieviel Zeit darf zwischen diesen beiden Aktionen MAXIMAL vergehen?
Wieviel Zeit darf zwischen diesen beiden Aktionen MAXIMAL vergehen?
Re: Maximale Ausarbeitungszeit für Cache
Ich kenne kein 'dürfen' in den aktuellen Guidelines. Die Praxis zeigt auch, dass es manchmal über 2 Jahre dauern kann bis ein Cache fertig ist. Bei mir hat das bislang noch immer geklappt.
Der Älteste an dem ich momentan noch arbeite ist bei mir von Februar 2009. Ich habe aber auch einen Cache an dem ich die Arbeit eingestellt habe, der nur noch als Ideenpool dient und der seit April 2005 wartet ohne von einem Reviewer bemängelt worden zu sein, obwohl in direkter Nähe schon 2 Generationen anderer Caches entstanden und wieder vergangen sind.
Der Älteste an dem ich momentan noch arbeite ist bei mir von Februar 2009. Ich habe aber auch einen Cache an dem ich die Arbeit eingestellt habe, der nur noch als Ideenpool dient und der seit April 2005 wartet ohne von einem Reviewer bemängelt worden zu sein, obwohl in direkter Nähe schon 2 Generationen anderer Caches entstanden und wieder vergangen sind.
- º
- Geoguru
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mi 11. Feb 2004, 21:03
- Wohnort: Port Melbourne, VIC
- Kontaktdaten:
Re: Maximale Ausarbeitungszeit für Cache
Solange der Cachetyp noch aktiv ist, kannst Du bis in alle Ewigkeit an dem Cache rumspielen. Ich hab einen "unaktivierten" Webcamcache, auf den ich nicht mehr zugreiffen kann, aber das ist eine Ausnahme. Lass den Typ auf Tradi und dann ist alles gut.
Re: Maximale Ausarbeitungszeit für Cache
Danke für eure Antworten!
Das hilft mir schonmal weiter.
Das hilft mir schonmal weiter.
Re: Maximale Ausarbeitungszeit für Cache
Einen Cache, den wir mal in Arbeit hatten, hatte Eigengott nach gut einem Jahr einfach ins Archiv geworfen.
Zitat: Da sich hier seit über einem Jahr nichts getan hat, erstmal in's Archiv.
War mir unverständlich, aber letztlich auch nicht so tragisch, da es uns bei GC ohnehin zu nervig geworden ist, aufwendige Caches zu veröffentlichen, zumal er am Rande und zum Teil innerhalb eines Naturschutzgebietes verlaufen sollte und sicherlich einige Diskussionen über "nahe genug am Weg/zu weit abseits eines in der Karte verzeichneten Weges" bei manchen Stationen verursacht hätte. Die in keiner Karte verzeichneten Trampelpfade, die sogar freundlicherweise vom Förster durch Farbmarkierungen gekennzeichnet sind, damit man sie auch sicher wiederfinden und betreten kann, sind leider aus der Entfernung, aus der Reviewer ihre Entscheidungen treffen, nicht erkennbar und zu dem gegebenen Zeitpunkt waren Naturschutzgebiete ein sehr sensibles Thema bei GC. Also haben wir es gelassen.
Dreist fand ich die Archivierung aber dennoch und bestätigte meine Meinung über überreglementiertes Reviewergehabe bei GC.
Zitat: Da sich hier seit über einem Jahr nichts getan hat, erstmal in's Archiv.
War mir unverständlich, aber letztlich auch nicht so tragisch, da es uns bei GC ohnehin zu nervig geworden ist, aufwendige Caches zu veröffentlichen, zumal er am Rande und zum Teil innerhalb eines Naturschutzgebietes verlaufen sollte und sicherlich einige Diskussionen über "nahe genug am Weg/zu weit abseits eines in der Karte verzeichneten Weges" bei manchen Stationen verursacht hätte. Die in keiner Karte verzeichneten Trampelpfade, die sogar freundlicherweise vom Förster durch Farbmarkierungen gekennzeichnet sind, damit man sie auch sicher wiederfinden und betreten kann, sind leider aus der Entfernung, aus der Reviewer ihre Entscheidungen treffen, nicht erkennbar und zu dem gegebenen Zeitpunkt waren Naturschutzgebiete ein sehr sensibles Thema bei GC. Also haben wir es gelassen.
Dreist fand ich die Archivierung aber dennoch und bestätigte meine Meinung über überreglementiertes Reviewergehabe bei GC.
Re: Maximale Ausarbeitungszeit für Cache
Sind die Koordinaten nicht aktivierter Caches nun eigentlich durch die Abstandsregel geblockt oder nicht? Wenn ich also 2 Monate oder länger an meinem Cache sitze, kann mir jemand die Koordinate wegnehmen oder nicht?
"Mailand oder Madrid - hauptsache Italien" (A. Möller)
Re: Maximale Ausarbeitungszeit für Cache
So wie es hier schon mal hieß, fallen die Koordinaten in die Abstandregel. Wie der reviewer dann damit umgeht, ist die nächste Frage 

Re: Maximale Ausarbeitungszeit für Cache
Dann wäre denke ich eine Frist angemessen. Dass jemand Zeit bekommt, einen Cache auszuarbeiten ist gut und richtig. Es wird aber auch Leute geben, die sich damit ganze Regionen sichern... 

"Mailand oder Madrid - hauptsache Italien" (A. Möller)