Meineeine würde zu gerne mal einen Cache legen. Leider spuckt mein Gehirn immer nur Ideen aus, die in Lüneburg kulturhistorisch interessant, aber irgendwie Dosen unfreundlich sind. Ich möchte mit den Caches auf Bauformen und –stile und (kultur)historisch Interessantes aufmerksam machen. Davon gibt es hier (und wo anders) reichlich und kaum einer beachtet oder kennt es. Ich habe aber keine Lust einen PETling an ein kirchliches Fallrohr zu würgen oder Pinkelecken zu bestücken oder geschützte Fassaden ungeduldigen Cacherhänden aus zu setzten.
Mein Wunschcachetyp dafür wäre so was wie die Earthcaches nur eben auf Kultur, Geschichte und Architektur gemünzt. Klare Regeln für nachvollziehbare Dinge. Plus Foto. Keine Reanimation der Virtuels.
Was meint ihr? Oder weiß wer, ob da schon was in der Pipeline ist? Gab es abseits der Virtuels mal was in der Richtung?
Wintergrün
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Neuer Cachetyp gewünscht
Moderator: jmsanta
-
- Geomaster
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 3. Dez 2008, 14:13
- Wohnort: Lüneburg
Neuer Cachetyp gewünscht
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.
Re: Neuer Cachetyp gewünscht
Gibt's doch längst:
Gebäude: http://www.waymarking.com/cat/details.a ... wst=6&st=2
Historisches: http://www.waymarking.com/cat/details.a ... wst=6&st=2
...
Gebäude: http://www.waymarking.com/cat/details.a ... wst=6&st=2
Historisches: http://www.waymarking.com/cat/details.a ... wst=6&st=2
...
- DunkleAura
- Geowizard
- Beiträge: 1848
- Registriert: So 9. Sep 2007, 11:10
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Cachetyp gewünscht
Wintergrün hat geschrieben:Mein Wunschcachetyp dafür wäre so was wie die Earthcaches nur eben auf Kultur, Geschichte und Architektur gemünzt. Klare Regeln für nachvollziehbare Dinge. Plus Foto. Keine Reanimation der Virtuels.
Was meint ihr? Oder weiß wer, ob da schon was in der Pipeline ist? Gab es abseits der Virtuels mal was in der Richtung?
absoute zustimmung, genau dafür ist waymarking da.eigengott hat geschrieben:Gibt's doch längst:
Gebäude: http://www.waymarking.com/cat/details.a ... wst=6&st=2
Historisches: http://www.waymarking.com/cat/details.a ... wst=6&st=2
...
- ElliPirelli
- Geoguru
- Beiträge: 8407
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 21:33
- Wohnort: Kassel
Re: Neuer Cachetyp gewünscht
Waymarks sind bei uns in der Gegend leider noch nicht sehr verbreitet, aber sind genau die ausgelagerten Virtuals von Geocaching.
Was spricht dagegen, einen Multi zu machen, wo man Informationen an Deinen Kultur- oder Architekturdenkmälern sammeln muß, um eine Koordinate auszurechnen? Das Final kann dann ja ein Stück weiter weg sein, wo es eher vor Muggles geschützt ist.
Was spricht dagegen, einen Multi zu machen, wo man Informationen an Deinen Kultur- oder Architekturdenkmälern sammeln muß, um eine Koordinate auszurechnen? Das Final kann dann ja ein Stück weiter weg sein, wo es eher vor Muggles geschützt ist.
Be yourself, so that others may recognize you.
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24887
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Neuer Cachetyp gewünscht
Was spricht gegen den Verzicht auf Caches in vermuggelten Städten?Wintergrün hat geschrieben: Ich möchte mit den Caches auf Bauformen und –stile und (kultur)historisch Interessantes aufmerksam machen. Davon gibt es hier (und wo anders) reichlich und kaum einer beachtet oder kennt es.
Wenn es denn sein muß: verstecke die Dose in der Nähe, in Sichtweite oder so, daß man dran vorbeikommt.
Sehr löblich.Wintergrün hat geschrieben: Ich habe aber keine Lust einen PETling an ein kirchliches Fallrohr zu würgen oder [..] zu bestücken oder geschützte Fassaden ungeduldigen Cacherhänden aus zu setzten.
Was Du beschreibst ist doch genau das: Virtuals.Wintergrün hat geschrieben: Keine Reanimation der Virtuels.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- bene66
- Geomaster
- Beiträge: 406
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 14:47
- Wohnort: 52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Re: Neuer Cachetyp gewünscht
Erst mal roßes Lob, das Du nicht überall um jeden Preis eine Dose verstecken willst.Wintergrün hat geschrieben:Meineeine würde zu gerne mal einen Cache legen. Leider spuckt mein Gehirn immer nur Ideen aus, die in Lüneburg kulturhistorisch interessant, aber irgendwie Dosen unfreundlich sind. Ich möchte mit den Caches auf Bauformen und –stile und (kultur)historisch Interessantes aufmerksam machen. Davon gibt es hier (und wo anders) reichlich und kaum einer beachtet oder kennt es. Ich habe aber keine Lust einen PETling an ein kirchliches Fallrohr zu würgen oder Pinkelecken zu bestücken oder geschützte Fassaden ungeduldigen Cacherhänden aus zu setzten.
Aber Geocachen ist für mich - vor allem - das Verstecken und Suchen von Dosen. Wenn dabei was gelernt wird, eine Aufagbe zu erfüllen ist oder eine schöne Location gezeigt wird - das macht das noch drei mal interssanter.
Wenn man aber keine Dose verstecken kann - dann ist es für mich nicht Geocaching. In der Hinsicht habe ich auch mit Earthcaches meine Probleme. Sie machen mir auch Spass, aber es gibt neben Geocachig ja auch noch andere schöne Hobbys.
Entweder Du machst einen Multi und legst die Dose ewas abseits, z.B. in einem Park. Vielleicht gleich einen Stadtrundgang an vielen dieser Locations vorbei.
Falls das nicht geht .... Geocaching muß ja nicht für alles eine Lösung sein.
bene66
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24887
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Neuer Cachetyp gewünscht
Ganz meiner Meinung. Wobei ich das "vor allem" auch weglassen würde.bene66 hat geschrieben: Aber Geocachen ist für mich - vor allem - das Verstecken und Suchen von Dosen.
Richtig. Vor allem ist Geocaching kein "Werkzeug" für alles mögliche sondern ganz einfach Dosen suchen.bene66 hat geschrieben: Falls das nicht geht .... Geocaching muß ja nicht für alles eine Lösung sein.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- wallace&gromit
- Geoguru
- Beiträge: 3483
- Registriert: Sa 28. Mai 2005, 23:58
- Wohnort: Burglengenfeld
Re: Neuer Cachetyp gewünscht
Minus Foto!Wintergrün hat geschrieben:Klare Regeln für nachvollziehbare Dinge. Plus Foto.
Das Foto als Logbedingung wurde doch erst bei den Earthcaches abgeschafft.

Here we all are, born into a struggle, to come so far but end up returning to dust.
-
- Geocacher
- Beiträge: 188
- Registriert: Di 9. Aug 2005, 13:51
- Wohnort: Viersen
Re: Neuer Cachetyp gewünscht
Moin Moin!ElliPirelli hat geschrieben: Was spricht dagegen, einen Multi zu machen, wo man Informationen an Deinen Kultur- oder Architekturdenkmälern sammeln muß, um eine Koordinate auszurechnen? Das Final kann dann ja ein Stück weiter weg sein, wo es eher vor Muggles geschützt ist.
Absolute Zustimmung meinerseits.
Gegebenenfalls würde ein Kurzmulti ja reichen. Z.B. kannst du von der Koordinate vorm Gebäude ja projezieren lassen zu einem geschützen Ort... (wobei mir die längeren lieber sind

Aber sei bitte nicht allzu enttäuscht wenn sich keiner dein liebvol ausgearbeitetes Listing zum Gebäude durchliest. Das machen nämlich wohl nicht die allermeisten...
Beste Grüße vom Niederrhein!
Niersrattenholger
Geocacher lösen Probleme die sie ohne Geocaching nicht hätten 

- bene66
- Geomaster
- Beiträge: 406
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 14:47
- Wohnort: 52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Re: Neuer Cachetyp gewünscht
Gerade dann werde viele den Ort gar nicht besuchen, sondern die Projektion im vorfeld machen und dirkt zum Cache laufen.niersratten hat geschrieben:Gegebenenfalls würde ein Kurzmulti ja reichen. Z.B. kannst du von der Koordinate vorm Gebäude ja projezieren lassen zu einem geschützen Ort... (wobei mir die längeren lieber sind)
Kommt auf die Aufgabenstellung an. Wenn die Frage lautet, "wieviele gotische Rundbögen (=A) und wieviele barocke Rundbögen (=B) gibt es an diesem Gebäude" und im Listing ist der Unterschied beschrieben - dann muß man sich damit auseinandersetzen.niersratten hat geschrieben:Aber sei bitte nicht allzu enttäuscht wenn sich keiner dein liebvol ausgearbeitetes Listing zum Gebäude durchliest. Das machen nämlich wohl nicht die allermeisten...
Ich persönlich finde solche Aufgaben auch viel reizvoller als simple Projektionen.
bene66
PS: Ich weiß gar nicht, ob es barocke Rundbögen gibt, es ist nur ein Beispiel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben
Ich führe Statistiken um schöne Cache-Erlebnisse zu haben, aber ich cache nicht um eine schöne Statistik zu haben