Hallo,
ich fliege im Juni nach London. Da ich dann schon einmal dort bin, plane ich auch einige Caches mit ein.
Jetzt bin ich auf einige Webcam Caches gestoßen. Für mich ist es fast unmöglich ein reales Webcam Foto zu machen, da ich garantiert nicht nach Deutschland anrufe!! Auch gehe ich dort nicht mit meinem Handy ins Internet, das könnte genauso teuer werden.
Daher meine Frage: Wie macht ihr das? Kauft ihr euch dort Prepaid-Karten und ruft den Owner an?
Gruß
Sylvia
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Webcam Cache im Ausland
Moderator: Quadmaster
- BlueGerbil
- Geowizard
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 12. Dez 2004, 22:12
- Kontaktdaten:
Re: Webcam Cache im Ausland
Was hast Du denn für einen Handyvertrag, das der Anruf nach Deutschland so teuer wird? Ich zahle 75 cent einmalig für den Anruf und dann die ganz normalen Telefongebühren, wie im Inland - siehe http://www.vodafone.de/infofaxe/444.pdf - das wirds bei anderen Providern auch geben.
Um deine Frage zu beantworten: Ich rufe einen befreundeten Cacher in Deutschland an oder wenn´s UMTS-Abdeckung gibt, mache ich das Foto mit´m Netbook selber.
Um deine Frage zu beantworten: Ich rufe einen befreundeten Cacher in Deutschland an oder wenn´s UMTS-Abdeckung gibt, mache ich das Foto mit´m Netbook selber.
Re: Webcam Cache im Ausland
Grad letzte Woche in Dänemark das gleiche Problem gehabt.
In jedem Fall ist eine gute Planung hilfreich, wenn es nicht zu teuer werden soll:
Möglichkeit 1: Webcamfrosch
1.1: Die Webcam-Caches auf den letzten Urlaubstag legen und am nächsten Tag bei Webcamfrosch runterladen.
1.2: Einem Freund zuhause Bescheid sagen, wann man die Webcamscaches macht und ihn bitten die Fotos bei Webcamfrosch herunterzuladen.
Möglichkeit 2: Verabreden
Vor der Reise mit einem Freund Tag und Uhrzeit verabreden, wann man (ungefähr) vor den Webcams steht. Diesen Freund dann im entscheidenen Augenblick 2.1: anklingeln/2.2: anrufen/2.3: ansimsen.
Die Kosten halten sich dabei im Rahmen, wenn der Freund bereits am Rechner sitzt und die Seite aufgerufen hat.
Ich habe Möglichkeit 1.1 und 2.2 gemischt. Aber es war auch nur eine Webcam.
P.S.: Achte beim Webcamfrosch darauf, daß die Bilder nur 24 Stunden gespeichert werden! Ich hatte letztes Jahr das Pech, meine Bilder von der Abbey Road eine Stunde zu spät abholen zu wollen. :-(
Robin(888)
In jedem Fall ist eine gute Planung hilfreich, wenn es nicht zu teuer werden soll:
Möglichkeit 1: Webcamfrosch
1.1: Die Webcam-Caches auf den letzten Urlaubstag legen und am nächsten Tag bei Webcamfrosch runterladen.
1.2: Einem Freund zuhause Bescheid sagen, wann man die Webcamscaches macht und ihn bitten die Fotos bei Webcamfrosch herunterzuladen.
Möglichkeit 2: Verabreden
Vor der Reise mit einem Freund Tag und Uhrzeit verabreden, wann man (ungefähr) vor den Webcams steht. Diesen Freund dann im entscheidenen Augenblick 2.1: anklingeln/2.2: anrufen/2.3: ansimsen.
Die Kosten halten sich dabei im Rahmen, wenn der Freund bereits am Rechner sitzt und die Seite aufgerufen hat.
Ich habe Möglichkeit 1.1 und 2.2 gemischt. Aber es war auch nur eine Webcam.

P.S.: Achte beim Webcamfrosch darauf, daß die Bilder nur 24 Stunden gespeichert werden! Ich hatte letztes Jahr das Pech, meine Bilder von der Abbey Road eine Stunde zu spät abholen zu wollen. :-(
Robin(888)
Re: Webcam Cache im Ausland
Stimmt, genial.Robin888 hat geschrieben:Möglichkeit 1: Webcamfrosch

Aber Dataroaming ist mir auch immer noch zu teuer.
Re: Webcam Cache im Ausland
Ich glaube die wurden früher mal länger gespeichert. (Ich meine mich an 48h zu erinnern.)
Früher gab es aber auch noch den Server von El Achimo. Der wäre im Ausland auch recht praktisch:
Man konnte seine eigene Telefonnummer mit einer E-Mailadresse und einem Webcambild verknüpfen.
Wenn man nun vor der Cam stand rief man eine Nummer an, die vom Server überwacht wurde und ließ 3-4 mal klingeln.
Das Gespräche wurde dann nicht entgegen genommen, sondern das zur Telefonnummer passende (Webcam)bild an die hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt.
(Bei mehreren Cams musste man dann natürlich doch zwischendurch in einem Internetcafé die Hinterlegung ändern oder halt mehrere Telefone mit haben. %-)
Schon lustig: Ich habe mittlerweile selbst schon vier unterschiedliche Methoden für (sechs) Webcamcaches verwendet. %-)
Robin(888)
Früher gab es aber auch noch den Server von El Achimo. Der wäre im Ausland auch recht praktisch:
Man konnte seine eigene Telefonnummer mit einer E-Mailadresse und einem Webcambild verknüpfen.
Wenn man nun vor der Cam stand rief man eine Nummer an, die vom Server überwacht wurde und ließ 3-4 mal klingeln.
Das Gespräche wurde dann nicht entgegen genommen, sondern das zur Telefonnummer passende (Webcam)bild an die hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt.
(Bei mehreren Cams musste man dann natürlich doch zwischendurch in einem Internetcafé die Hinterlegung ändern oder halt mehrere Telefone mit haben. %-)
Schon lustig: Ich habe mittlerweile selbst schon vier unterschiedliche Methoden für (sechs) Webcamcaches verwendet. %-)
Robin(888)
Re: Webcam Cache im Ausland
Da El-Achimo nicht mehr geht und der Webcam-Frosch leider nur 24 Stunden speichert, habe ich mal gesucht und schon vor längerer Zeit "http://www.cachecam.com/" gefunden. Das klappt prima. Einfach eine Email vom Handy schicken und das Foto geht dann an eine beliebige Email-Adresse. Dir Funktion ist auf den ersten Blick etwas unübersichtlich, klappt aber prima.
--
Gruß
Uwe.
--
Gruß
Uwe.
Gruß
Uwe.

Uwe.

-
- Geomaster
- Beiträge: 307
- Registriert: Mo 22. Okt 2007, 21:01
- Wohnort: 45326 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Webcam Cache im Ausland
Leider habe ich nicht Vodafone, sondern O2 und Base. Bei beiden Verträgen gibt es das Reiseversprechen nicht, ich habe extra in einem Shop gefragt. Da ich sowieso eine Prepaidkarte in London brauche, werde ich vermutlich dann von dort aus anrufen. Oder aber mit Geocaching-Live irgendjemand kontaktieren.BlueGerbil hat geschrieben:Was hast Du denn für einen Handyvertrag, das der Anruf nach Deutschland so teuer wird? Ich zahle 75 cent einmalig für den Anruf und dann die ganz normalen Telefongebühren, wie im Inland - siehe http://www.vodafone.de/infofaxe/444.pdf - das wirds bei anderen Providern auch geben.
- Teddy-Teufel
- Geoguru
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 29. Okt 2006, 11:04
- Wohnort: 17449 Karlshagen
- Kontaktdaten:
Re: Webcam Cache im Ausland
Wir machen es ganz anders, wenn wir meinen irgend etwas unbedingt haben zu wollen, dann scheuene wir auch keine Kosten. Ist doch ganz einfach.Roxianna hat geschrieben: Oder aber mit Geocaching-Live irgendjemand kontaktieren.

Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim

Moin, moin! Achim