Hallo,
ich bin kurz davor mir das Oregon 450 zu bestellen und zögere noch im Bezug auf die Notwendigkeit der Topo Map V3 (Deutschland), Mich würde gern interessieren wie eure Erfahrungen sind beim Geocachen. Seht ihr die Karte als unverzichtbar an, oder eher als Luxus? Rechtfertigt sich der Preis von ca. 160 Euro? Welche interessanten Features bringt die Software mit sich, die beim Geocachen von Vorteil sind.
Danke im voraus,
gbnpTimTaylor.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mit Orgeon 450 ohne Topo Map V3 geocachen...sinnvoll?
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
-
- Geocacher
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:14
Re: Mit Orgeon 450 ohne Topo Map V3 geocachen...sinnvoll?
Naja, Features und Vorteile: Ne Karte halt, sonst hat man ja keine
mit unglaublich vielen Wegen. Ohne musst du dir selbst den weg suchen.
Teilweise kann man vorher schon sehen, ob ein weg überhaupt zum ziel führt, oder ob man einen aneren nehmen muss, da man ansonsten an unüberwindbare Hindernisse stößt. (da gibts hier nen cache, bei dem das schon mehreren passiert ist, die vorher nicht auf die Karte geschaut haben, bzw keine hatten, die mussten dann halt doppelt so weit laufen)
Ohne karte könnt ichs mir nichtmehr vorstellen, bzw. es wäre teilweise schwieriger
Allerdings reicht die TopoV2 auch, wenn man die irgendwo noch kriegt. Karte ist im Prinzip die gleiche, nur ohne eingezeichnete Rad/wanderwege. Also vorhanden sind die wege, aber nicht speziell gekennzeichnet und routingfähig, wie bei der v3
mit unglaublich vielen Wegen. Ohne musst du dir selbst den weg suchen.
Teilweise kann man vorher schon sehen, ob ein weg überhaupt zum ziel führt, oder ob man einen aneren nehmen muss, da man ansonsten an unüberwindbare Hindernisse stößt. (da gibts hier nen cache, bei dem das schon mehreren passiert ist, die vorher nicht auf die Karte geschaut haben, bzw keine hatten, die mussten dann halt doppelt so weit laufen)
Ohne karte könnt ichs mir nichtmehr vorstellen, bzw. es wäre teilweise schwieriger
Allerdings reicht die TopoV2 auch, wenn man die irgendwo noch kriegt. Karte ist im Prinzip die gleiche, nur ohne eingezeichnete Rad/wanderwege. Also vorhanden sind die wege, aber nicht speziell gekennzeichnet und routingfähig, wie bei der v3
-
- Geocacher
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:14
Re: Mit Orgeon 450 ohne Topo Map V3 geocachen...sinnvoll?
Hab vielen Dank.
Hat mir weiter geholfen.
Hat mir weiter geholfen.

Re: Mit Orgeon 450 ohne Topo Map V3 geocachen...sinnvoll?
Mit einer Karte kann man sich besser orientieren. Ich würde an deiner Stelle erst eine OSM Karte nutzen, dann sparst du dir erstmal die 160 Euro. Je nach Gegend sind mindestens genauso gut wie die Topo Karte von Garmin.gbnpTimTaylor hat geschrieben:Hallo,
Mich würde gern interessieren wie eure Erfahrungen sind beim Geocachen. Seht ihr die Karte als unverzichtbar an, oder eher als Luxus? Rechtfertigt sich der Preis von ca. 160 Euro? Welche interessanten Features bringt die Software mit sich, die beim Geocachen von Vorteil sind.
gbnpTimTaylor.
Chris
Re: Mit Orgeon 450 ohne Topo Map V3 geocachen...sinnvoll?
Ja, das ist richtig, wobei bei der osm in der Pampa (wo man ne topo halt braucht) meist die Wege fehlen. In dichter besiedelten gegenden ist die osm aber tatsächlich nciht schlecht, bzw sogar aktueller als jede offizielle Kartepino99 hat geschrieben: Mit einer Karte kann man sich besser orientieren. Ich würde an deiner Stelle erst eine OSM Karte nutzen, dann sparst du dir erstmal die 160 Euro. Je nach Gegend sind mindestens genauso gut wie die Topo Karte von Garmin.
Chris
(nur kann das halt bei der Situation, die ich geschildert habe, öfter mal vorkommen, dass die wege in der OSM nicht drin sind... Was in diesem Fall auch tatsächlich so ist, hab gerade nachgesehen)
-
- Geocacher
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:14
Re: Mit Orgeon 450 ohne Topo Map V3 geocachen...sinnvoll?
OSM? Was ist das genau?
Ich will zunächst vorrangig in der Umgebeung von Leipzig geocachen. Ist ja zur Zeit noch ne dichter besiedelte Gegend.
Ich will zunächst vorrangig in der Umgebeung von Leipzig geocachen. Ist ja zur Zeit noch ne dichter besiedelte Gegend.

- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13356
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mit Orgeon 450 ohne Topo Map V3 geocachen...sinnvoll?
Fertige Karte die nix kostet, downloaden und draufkopieren: http://osm.geoclub.de/
Wie gut Leipzig abgedeckt ist kannst Dir vorher hier angucken: http://osm.org/go/0MGgsAw--?layers=B000TFF
Wie gut Leipzig abgedeckt ist kannst Dir vorher hier angucken: http://osm.org/go/0MGgsAw--?layers=B000TFF
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
-
- Geocacher
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:14
Re: Mit Orgeon 450 ohne Topo Map V3 geocachen...sinnvoll?
Danke, danke, danke....
Hab mir eben 160,-€ erspart. Ich denke die OSM Karten reichen erstmal völlig aus. Werd es testen.
MfG,
gbnpTimTaylor.

Hab mir eben 160,-€ erspart. Ich denke die OSM Karten reichen erstmal völlig aus. Werd es testen.
MfG,
gbnpTimTaylor.
- walkin'Simon
- Geowizard
- Beiträge: 1198
- Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:46
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Mit Orgeon 450 ohne Topo Map V3 geocachen...sinnvoll?
Ich habe seit MO ein Oregon 450.
OSM drauf Und los geht das eperimentieren (ist halt alles was knifflig mit dem Oregon).
Aber es ist absolut klasse mit OSM. Ich war gerade im Wald und habe eine Testrunde gedreht. KLASSE! Bislang habe ich mit dem etrex H (ohne Karte) schon Spaß am Cachen gehabt, aber jetzt ist es riesiger Spaß.
Die auf dem Gerät vorinstallierte Baiskarte kann nur dazu dienen, zu erkennen, ob der Cache in der Nähe von Berlin oder eher München liegt.
Ich bin jedenfalls zufrieden. Jetzt gilt es noch, die Feinheiten zu finden bzw. die für mich idealen Einstellungen heraus zu finden.
Euch allzeit happy hunting.
OSM drauf Und los geht das eperimentieren (ist halt alles was knifflig mit dem Oregon).
Aber es ist absolut klasse mit OSM. Ich war gerade im Wald und habe eine Testrunde gedreht. KLASSE! Bislang habe ich mit dem etrex H (ohne Karte) schon Spaß am Cachen gehabt, aber jetzt ist es riesiger Spaß.
Die auf dem Gerät vorinstallierte Baiskarte kann nur dazu dienen, zu erkennen, ob der Cache in der Nähe von Berlin oder eher München liegt.
Ich bin jedenfalls zufrieden. Jetzt gilt es noch, die Feinheiten zu finden bzw. die für mich idealen Einstellungen heraus zu finden.
Euch allzeit happy hunting.
-
- Geocacher
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:14
Re: Mit Orgeon 450 ohne Topo Map V3 geocachen...sinnvoll?
Das stimmt mich frohen Mutes.
Hab mir gestern das Oregon 450 bestellt, so dass es bald losgehen kann. Und der Frühling ist ja auch schon fast da....

Hab mir gestern das Oregon 450 bestellt, so dass es bald losgehen kann. Und der Frühling ist ja auch schon fast da....