Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Slackline für Horizontalbewegung anschlagen
Moderatoren: Zai-Ba, Die Schatzjäger
Re: Slackline für Horizontalbewegung anschlagen
Also ich habe schon einen von den Haken zerlegt.Die Kraft kann beim spannen so doll sein das der Schweißpunkt,des Hakens zerbricht
- Sejerlänner
- Geowizard
- Beiträge: 1552
- Registriert: Mi 9. Jan 2008, 19:10
Re: Slackline für Horizontalbewegung anschlagen
Bei meinem Spanngurt hatte ich die offenen Rahmenhaken gewählt

Das hat den Vorteil, daß sie einfach aus den Gurtband ausgefädelt werden können
und durch ein Stahlschraubkarabiner ersetzt werden, wenn ich in eine Bandschlinge einhängen möchte.


Das hat den Vorteil, daß sie einfach aus den Gurtband ausgefädelt werden können
und durch ein Stahlschraubkarabiner ersetzt werden, wenn ich in eine Bandschlinge einhängen möchte.

Liebe Grüße
Sejerlänner
Sejerlänner
Re: Slackline für Horizontalbewegung anschlagen
Ich hoffe, Du kennzeichnest diese Karabiner abriebsicher, damit Du diese nicht versehentlich hinterher wieder zum Klettern "Single Rope" verwendet.Sejerlänner hat geschrieben: Das hat den Vorteil, daß sie einfach aus den Gurtband ausgefädelt werden können
und durch ein Stahlschraubkarabiner ersetzt werden, wenn ich in eine Bandschlinge einhängen möchte.
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
- Sejerlänner
- Geowizard
- Beiträge: 1552
- Registriert: Mi 9. Jan 2008, 19:10
Re: Slackline für Horizontalbewegung anschlagen
Diese Karabiner finden nur noch mit dem Spanngurt ihre Verwendung-jha- hat geschrieben:Ich hoffe, Du kennzeichnest diese Karabiner abriebsicher, damit Du diese nicht versehentlich hinterher wieder zum Klettern "Single Rope" verwendet.

Liebe Grüße
Sejerlänner
Sejerlänner
-
- Geowizard
- Beiträge: 1117
- Registriert: Mi 20. Okt 2004, 16:21
- Wohnort: 63542 Hanau
- Kontaktdaten:
Re: Slackline für Horizontalbewegung anschlagen
Na, bei Stahlkarabinern sollte da nicht viel passieren. Wichtig ist eine entsprechende Trennung bei Alu(was ja eh nicht in Lines eingesetzt werden sollte und (Kletter)Schlingenmaterial.
Kritisch sehe ich bei deinem Aufbau aber den Anschlag in der spitzen Gabelung. Mir kam da spontan ein Bild wie dieses hier in den Kopf... Und sowas hab ich nicht nur nach großen Stürmen gesehen!
keep caching, Zai-Ba
Kritisch sehe ich bei deinem Aufbau aber den Anschlag in der spitzen Gabelung. Mir kam da spontan ein Bild wie dieses hier in den Kopf... Und sowas hab ich nicht nur nach großen Stürmen gesehen!
keep caching, Zai-Ba
Abenteuer ist eine von der richtigen Seite betrachtete Strapaze.
Gilbert Keith Chesterton (1874-1936)
Gilbert Keith Chesterton (1874-1936)
- Sejerlänner
- Geowizard
- Beiträge: 1552
- Registriert: Mi 9. Jan 2008, 19:10
Re: Slackline für Horizontalbewegung anschlagen
Zai-Ba hat geschrieben:...Kritisch sehe ich bei deinem Aufbau aber den Anschlag in der spitzen Gabelung. Mir kam da spontan ein Bild wie dieses hier in den Kopf... Und sowas hab ich nicht nur nach großen Stürmen gesehen!
keep caching, Zai-Ba


Danke für den Hinweis

Liebe Grüße
Sejerlänner
Sejerlänner
Re: Slackline für Horizontalbewegung anschlagen
Könnt ihr das mal erklären, warum man einen Karabiner nach einer Slackline noch benutzen darf, aber nur noch bei Slacklines und nicht mehr zum Klettern?
Re: Slackline für Horizontalbewegung anschlagen
Ich würde sagen, weil du von einer Slackline nicht so tief fällst, wenn das Teil bricht.
Für die dauerhafte Schwingbelastung und die auftretenden Kräfte bei Slacks sind die Alukarabiner jedenfalls nicht ausgelegt.
Für die dauerhafte Schwingbelastung und die auftretenden Kräfte bei Slacks sind die Alukarabiner jedenfalls nicht ausgelegt.
Re: Slackline für Horizontalbewegung anschlagen
Aha! Ich hatte die Posts weiter oben so verstanden, als dürfe man einen Stahlkarabiner nach Spanngurt nur noch zu diesem Zweck verwenden, aber nicht mehr zum Klettern. Wo ist denn da der Unterschied? Oder wo kann ich das Nachlesen?