Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wo sind die eccchens?
Moderatoren: eliminator0815, spamade
- eliminator0815
- Geowizard
- Beiträge: 2494
- Registriert: Di 6. Sep 2005, 12:37
- Wohnort: 39288
- Kontaktdaten:
Wo sind die eccchens?
Seit meinem ersten Geocaching-Treff Burg sind mir die eccchens aus Dessau ein Begriff, doch leider habe ich in der letzten Zeit wenig von ihnen gehört und auch in Eurem Bereich sind sie meines Wissens noch nicht aufgetaucht. Hat jemand Verbindung zu der Familie, sind sie noch in Dessau?
- Sirex [CR]
- Geomaster
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 8. Nov 2008, 14:52
- Wohnort: Shelbyville
Re: Wo sind die eccchens?
Die letzte Anmeldung der eccchens was laut GC: Tuesday, March 09, 2010.eliminator0815 hat geschrieben:Seit meinem ersten Geocaching-Treff Burg sind mir die eccchens aus Dessau ein Begriff, doch leider habe ich in der letzten Zeit wenig von ihnen gehört und auch in Eurem Bereich sind sie meines Wissens noch nicht aufgetaucht. Hat jemand Verbindung zu der Familie, sind sie noch in Dessau?
Also garnicht mal so lange her.
Vielleicht einfach mal ne Mail schreiben!?

Gruß
Andi
Edit: Nicht falsch verstehen. Aber bevor man öffentlich nach jemandem sucht, könnte man doch versuchen, die Personen direkt zu kontaktieren.
- eliminator0815
- Geowizard
- Beiträge: 2494
- Registriert: Di 6. Sep 2005, 12:37
- Wohnort: 39288
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die eccchens?
Ich bin nur verwundert, weil ein wirkliches Urgestein kaum noch in der Geocachergemeinschaft aktiv ist. Immerhin sind sie seit dem 6. November 2002 aktiv und gehören damit zu den "ältesten" mir bekannten Geocachern.
- Sirex [CR]
- Geomaster
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 8. Nov 2008, 14:52
- Wohnort: Shelbyville
Re: Wo sind die eccchens?
Nun, bei der ersten ADK haben wir mit Solvent22 zusammen am Tisch gesessen, den man wohl auch als Urgestein bezeichnen könnte. 
Wir haben sehr nett geplaudert, aber zwischen den Zeilen konnte man ein bisl den Unmut über die aktuelle Entwicklung des Geocaching erkennen.
Ich denke, dass der aktuelle Hype den ein oder anderen "Altcacher" dazu bewegt, das damals noch "geheime Hobby" ein wenig schleifen zu lassen.
Gruß
Andi

Wir haben sehr nett geplaudert, aber zwischen den Zeilen konnte man ein bisl den Unmut über die aktuelle Entwicklung des Geocaching erkennen.
Ich denke, dass der aktuelle Hype den ein oder anderen "Altcacher" dazu bewegt, das damals noch "geheime Hobby" ein wenig schleifen zu lassen.
Gruß
Andi
- eliminator0815
- Geowizard
- Beiträge: 2494
- Registriert: Di 6. Sep 2005, 12:37
- Wohnort: 39288
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die eccchens?
Da hast Du Recht, ich kenne auch einige Geocacherfreunde aus meinen Anfangsjahren, die nur noch sporadisch auf Cachejagd gehen. Leider.
- ravenhawk80
- Geocacher
- Beiträge: 88
- Registriert: So 16. Aug 2009, 15:57
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die eccchens?
Hobbies kommen und gehen... so ist das leider. Auch ich gehe früheren Hobbies wie Paintball, Kartfahren u.a. nicht mehr intensiv nach...das kommt vor.
- eliminator0815
- Geowizard
- Beiträge: 2494
- Registriert: Di 6. Sep 2005, 12:37
- Wohnort: 39288
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die eccchens?
Natürlich ist das so. Unsere Interessen wechseln, manches gibt man völlig auf.
Bei mir ist es so, daß ich durch mein "Haupthobby" Auto- und Motorradfahren zum Geocaching gekommen bin und diese Kombination auch weiterhin gut miteinander verbinden kann. Man muß bei einigen Caches gewisse Abstriche machen, z.B. werde ich in voller Motorradmontour keinen Kletter- oder Wandercache machen. Daraus ergibt sich zwangsläufig, daß ich mehr 1/1er-Leitplankencaches zu verbuchen habe als 4/4er-LP-Multis. Aber zu den Vorteilen des Geocaching gehört, daß für jeden Geschmack Caches zu finden sind und die Vielfalt sehr breit gefächert ist. Doch leider geraten die Vertreter der einzelnen Cachearten ständig aneinander mit ihren Meinungen, welcher denn nun der "WAHRE CACHE" wäre. Und das ist manchmal ganz schön nervig und hat sicher auch schon einige aktive Geocacher veranlaßt, das Hobby an den Nagel zu hängen.
Bei mir ist es so, daß ich durch mein "Haupthobby" Auto- und Motorradfahren zum Geocaching gekommen bin und diese Kombination auch weiterhin gut miteinander verbinden kann. Man muß bei einigen Caches gewisse Abstriche machen, z.B. werde ich in voller Motorradmontour keinen Kletter- oder Wandercache machen. Daraus ergibt sich zwangsläufig, daß ich mehr 1/1er-Leitplankencaches zu verbuchen habe als 4/4er-LP-Multis. Aber zu den Vorteilen des Geocaching gehört, daß für jeden Geschmack Caches zu finden sind und die Vielfalt sehr breit gefächert ist. Doch leider geraten die Vertreter der einzelnen Cachearten ständig aneinander mit ihren Meinungen, welcher denn nun der "WAHRE CACHE" wäre. Und das ist manchmal ganz schön nervig und hat sicher auch schon einige aktive Geocacher veranlaßt, das Hobby an den Nagel zu hängen.
- Sirex [CR]
- Geomaster
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 8. Nov 2008, 14:52
- Wohnort: Shelbyville
Re: Wo sind die eccchens?
Tja... das ist leider so. Jeder hat so seine Vorlieben beim Cachen und anstatt zu sagen "Jedem so, wie er mag", wird sich aufs heftigste gestritten und debattiert.eliminator0815 hat geschrieben:Doch leider geraten die Vertreter der einzelnen Cachearten ständig aneinander mit ihren Meinungen, welcher denn nun der "WAHRE CACHE" wäre.
Alles schon erlebt.
Ich für meinen Teil, finde es zum K**zen irgendwelche D5er Rätsel zu lösen, wenn am Ende nen 1A-Leitplankenmicro auf mich wartet. Das sind so Sachen, die dann bei mir auf ignore gehen, weil sie mich nerven.
(Gern genommen sind auch Nanos im Wald!)
Andere finden es dafür toll, wenn sie D5er knacken können und dann ist die Dose vielleicht auch unwichtiger, weil eben das Rätsel zählt.
Vielleicht lege ich sogar selber ein solches, mir verhasstes D5-Fragezeichen. Solange Andere Spaß haben und ich sie nicht selber suchen muss...

Gruß
Andi
- eliminator0815
- Geowizard
- Beiträge: 2494
- Registriert: Di 6. Sep 2005, 12:37
- Wohnort: 39288
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die eccchens?
Sirex [CR] hat geschrieben: ......... Jeder hat so seine Vorlieben beim Cachen und anstatt zu sagen "Jedem so, wie er mag", wird sich aufs heftigste gestritten und debattiert. .........
Wie wahr, wie wahr!
- Roter-Wolf
- Geomaster
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die eccchens?
eliminator0815 hat geschrieben:Seit meinem ersten Geocaching-Treff Burg sind mir die eccchens aus Dessau ein Begriff, doch leider habe ich in der letzten Zeit wenig von ihnen gehört und auch in Eurem Bereich sind sie meines Wissens noch nicht aufgetaucht. Hat jemand Verbindung zu der Familie, sind sie noch in Dessau?
Sooo mal wieder zum Thema zurück:
Eccchen ist noch am Cachen, hat es nur noch nie so Extrem betrieben wie es einige(uns nicht ausgeschlossen) hier tuen. Ich hatte vor einigen Tagen Mailkontakt nit den Beiden. Zum Burgerevent konnten sie nicht kommen, weil sie auf....glaube einer Amateurfunkmesse waren.
Eccchen ist nebenbei bemerkt nicht nur ein Urgestein, sondern DAS Urgestein für Dessau. Neben der Tatsache dass Dessaus Erster Cache von Eccchen stammt waren sie auch die jenigen, die Geocaching überhaupt nach Dessau brachten.
Mal abgesehen von Eccchen sehe ich allerdings leider auch die Tendenz, dass wir vielleicht die Urgesteine der Cachingszene durch immer anspruchsvollere Caches vergraulen.
Mir hat mal jemand geschrieben: "Es gibt Pflichtfächer und es gibt Wahlfächer." Ansich ein sehr kluger Satz, der auch überhaupt nicht Böse gemeint war.
Nur wenn es nur noch Wahlfächer gibt...... dann verdrängen wir die "alten" Hasen irgendwann.
Die Frage ist, wollen wir das?
