ich kann am oregon auf "seriell" oder "garmin spanner" stellen.
bei garmin spanner bekomme ich eine auswahl, ob auf den massespeicher zugegriffen werden soll, oder nicht.
wenn ich ja sage, klappt das manchmal, aber manchmal auch nicht.
dann startet das gps ganz normal mit dem menübildschirm
bug, oder mache ich was falsch ?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Oregon 400t - USB-Anschluss - Problem
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- DerAustralier
- Geocacher
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 14:21
- Wohnort: Bodensee
Oregon 400t - USB-Anschluss - Problem
Martin der Australier / Australier-Team
Oregon 400t + GPSMap 276C (+ eTrex Vista HCX)

Oregon 400t + GPSMap 276C (+ eTrex Vista HCX)
Re: Oregon 400t - USB-Anschluss - Problem
Wenn Du den Oregon im ausgeschalteten Zustand mit dem PC verbindest sollte er sich atomatisch im Dateimodus befinden.
Dakota 20, Etrex 10
- DerAustralier
- Geocacher
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 14:21
- Wohnort: Bodensee
Re: Oregon 400t - USB-Anschluss - Problem
sollte...du sagst es.
macht es aber nur manchmal, aber eben nicht immer.
und ich versteh nicht, warum
macht es aber nur manchmal, aber eben nicht immer.
und ich versteh nicht, warum

Martin der Australier / Australier-Team
Oregon 400t + GPSMap 276C (+ eTrex Vista HCX)

Oregon 400t + GPSMap 276C (+ eTrex Vista HCX)
Re: Oregon 400t - USB-Anschluss - Problem
Das klappt bei mir auch im eingeschalteten Zustand. Ich bekomme beim USB-Anschluss immer die Frage ob ich den Massenspeichermodus aktivieren will oder nicht. Wenn ausgeschaltet, schaltet es sich ein.
Garmin spanner:
NMEA-Sätze: Ein
Autopilot-Modus: Aus
Wegpunkt-IDs: Namen
Minutenpräzision: MM.MMMM' (4 Stellen)
Baud: 4800
Vielleicht hilfts ja...
Achja, USB-Kabel oder -Port defekt? Wackler? Erscheint der Stromstecker im Display? Front-USB genutzt? Geh mal direkt aufs Motherboard
Garmin spanner:
NMEA-Sätze: Ein
Autopilot-Modus: Aus
Wegpunkt-IDs: Namen
Minutenpräzision: MM.MMMM' (4 Stellen)
Baud: 4800
Vielleicht hilfts ja...
Achja, USB-Kabel oder -Port defekt? Wackler? Erscheint der Stromstecker im Display? Front-USB genutzt? Geh mal direkt aufs Motherboard
- DerAustralier
- Geocacher
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 14:21
- Wohnort: Bodensee
Re: Oregon 400t - USB-Anschluss - Problem
hallo,
ja, diese einstellungen hab ich auch drin.
ich bekomme auch die frage, massespeicher "ja/nein", aber auch bei "ja" schaltet sich das gerät nach paar sekunden in den spannermodus mit menübildschirm (+ stromsteckeranzeige).
der massespeicher wird nicht aufgerufen.
hab 2 usb-kabel in jeweils unterschiedlichen ports probiert, jedes mal dasselbe.
front-usb + motherboard sagt mir nichts, bin nicht soooo der computerspezialist, sorry.
ja, diese einstellungen hab ich auch drin.
ich bekomme auch die frage, massespeicher "ja/nein", aber auch bei "ja" schaltet sich das gerät nach paar sekunden in den spannermodus mit menübildschirm (+ stromsteckeranzeige).
der massespeicher wird nicht aufgerufen.
hab 2 usb-kabel in jeweils unterschiedlichen ports probiert, jedes mal dasselbe.

front-usb + motherboard sagt mir nichts, bin nicht soooo der computerspezialist, sorry.
Martin der Australier / Australier-Team
Oregon 400t + GPSMap 276C (+ eTrex Vista HCX)

Oregon 400t + GPSMap 276C (+ eTrex Vista HCX)
Re: Oregon 400t - USB-Anschluss - Problem
Was ist denn eigentlich der Spannermodus?DerAustralier hat geschrieben:ich bekomme auch die frage, massespeicher "ja/nein", aber auch bei "ja" schaltet sich das gerät nach paar sekunden in den spannermodus mit menübildschirm (+ stromsteckeranzeige).
Wenn das Menü schon gezeigt wird, kann der Massenspeichermodus nicht kommen.DerAustralier hat geschrieben:der massespeicher wird nicht aufgerufen.
Schon mal ein guter Anfang.DerAustralier hat geschrieben:hab 2 usb-kabel in jeweils unterschiedlichen ports probiert, jedes mal dasselbe.
Front-USB sind die Buchsen an der Vorderseite des PC's, Motherboard die hinten, wo auch Tastatur, Maus und Lautsprecher angeschlossen werden. Bei Front-USB werden intern Verlängerungskabel verlegt, da kann es schon mal zu Problemen kommen.DerAustralier hat geschrieben:front-usb + motherboard sagt mir nichts, bin nicht soooo der computerspezialist, sorry.
Bei einem Notebook gibt es das kaum, da ist meistens alles alles auf dem Motherboard.
Hast Du die aktuelle Firmware drauf? Falls ja, würde ich trotzdem updaten, mit der gleichen Version halt.
MfG